Wozu diese Seiten da sind …

Wozu diese Seiten da sind …

Einige Weine sind besser als andere. Solche Weine sucht man und freut sich, wenn man sie gefunden hat. Doch hat man eine Flasche von ihnen verkostet, was dann?

Hinter diesem Blog stehen vier Weinfreunde, die sich seit vielen Jahren intensiv mit der Materie „Wein“ als eine gemeinsame, verbindende Leidenschaft beschäftigen, sei es auf Weinmessen, Weinproben oder beim Winzer vor Ort – einen professionellen oder journalistischen Hintergrund besitzen wir jedoch nicht und wollen uns selbigen auch nicht anmaßen.

Diese Seite soll daher in allererster Linie als virtuelles Verkostungsbuch für uns selbst da sein. Uns ist natürlich bewusst, das unser Tun nicht im Verborgenen abläuft: deshalb bemühen wir uns bei den Beschreibungen auch stets um Genauigkeit und Objektivität. Wie relativ und von äußeren Einflüssen beeinflusst dies manchmal sein kann, brauchen wir aber wohl kaum zu betonen.

Unsere Prognosen zu „Trinkfenstern“ sind grundsätzlich nicht im Sinne eines Haltbarkeitsdatums zu verstehen, sondern geben unsere subjektive Einschätzung dazu wieder, in welchem Zeitraum wir die verkosteten Weine bevorzugt trinken werden – dies ist, unabhängig von dem Bestreben nach Objektivität in der Weinbeschreibung, natürlich von persönlichen Vorlieben geprägt.

Kommerzielle Aspekte verfolgen wir mit diesem Blog nicht – wenn Winzer oder Händler uns Weine kostenlos zur Verfügung stellen, kennzeichnen wir dies immer deutlich – am Ergebnis der Verkostung ändert dieser Umstand selbstredend nichts.

Wer in unseren Notizen lesen und sich inspirieren lassen möchte, sei also herzlich hierzu eingeladen. Auch Kommentare sind natürlich gerne gesehen.

Uns geht es hier um die Freude an richtig gutem Wein, die wir gerne mit den Besuchern unserer Seite teilen wollen.

Bewertungen

Die Beschreibungen selbst sind uns wichtiger als die Punkte, die darunter stehen. Diese verteilen wir lediglich dafür, um vergleichbare Weine in Relation zu setzen. Sie spiegeln unsere persönliche Meinung und unseren persönlichen Geschmack wieder. Als Bewertungssystem benutzen wir die 100-Punkte-Skala nach Robert Parker — mit einer etwas differenzierteren Zuschreibung der Attribute nach folgender Systematik:

  • Unter 70: fehlerhaft
    Ein fehlerhafter Wein. Die Qualität ist nicht akzeptabel.
  • 70-74: schwach
    Ein enttäuschender Wein mit deutlichen Schwächen, jedoch ohne offensichtliche Fehler.
  • 75-79: ordentlich
    Ein unkomplizierter, sauberer Wein ohne große Tiefe oder Komplexität, der jedoch für den weniger anspruchsvollen Weinliebhaber einen hinreichenden Trinkspaß
  • 80-84: gut
    Ein überdurchschnittlich schmackhafter Wein mit erkennbarer Rebsorten- bzw. Gebietscharakteristik und angehendem Spiel und Ausdruck.
  • 85-89: sehr gut
    Ein gelungener, geschmacksschöner Wein mit deutlichem Spiel und Ausdruck. Er zeigt dank seiner vielfältigen Aromen Tiefe an und bringt Rebsorten-, Gebiets- oder Terroirtypizität zum Ausdruck. Auch für den geübten Weinkenner ein annehmbarer Genuss für den täglichen Bedarf.
  • 90-94: ausgezeichnet
    Hier beginnt der Spitzenwein. Ein ausgezeichnetes Gewächs mit Charakter und Tiefgang. Der Wein zeigt eine eigenständige Identität an, zeugt von großem Boden und dem Können des Winzers und ist selbst für verwöhnte Gaumen immer wieder ein gehobenes Genusserlebnis.
  • 95-98: groß
    Ein feiner Wein mit einer einmaligen, distinguierten Identität. Er arbeitet das Potential von Terroir, Rebsorte und/oder Gebietstradition mustergültig heraus und betört dank seiner Komplexität, Trinkigkeit und großen Aromenvielfalt. Eine längere Suche und ein höheres Investment sind gerechtfertigt und sollte zu besonderen Anlässen in guter Gesellschaft genossen werden.
  • 99 und 100: einzigartig
    Eine perfekte Flasche eines einzigartigen Weines. Ein nicht zu wiederholendes Erlebnis an Weinkunst. Es geht nicht besser, nur anders. Die Hoffnung auf derartige Momente ist immer wieder Antrieb für unsere Leidenschaft.

Einsendung von Proben

Sie haben Interesse daran, dass wir Ihre Weine verkosten und hier vorstellen?
Dann schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail, damit wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen können.

Kontakt

Für alle Anfragen oder Kommentare verwenden Sie bitte folgende Mail-Adresse:

info.nepv@gmail.com

Rechtliches zum Schluss…

Wir behalten uns vor, Kommentare zu redigieren und im Ausnahmefall auch zu löschen, wenn uns dies aufgrund eines fragwürdigen Inhalts (z.B. bei versteckter Werbung/ erkannten Gesetzesverstößen) zweckdienlich erscheint.

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Autors dieses Blogs. Jedwede vollständige oder teilweise Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, öffentliche Verbreitung oder jede sonstige Art der Verwertung der Texte und Bilder ist untersagt und bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors dieses Blogs. Kontakt unter info.nepv@gmail.com.

Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen (einschl. Gestaltung und Inhalt der Flaschenetiketten) dienen hier nur der Beschreibung. Sie bleiben Eigentum ihrer Inhaber.

Impressum

„Weintasting.de“ ist ein unkommerzieller und unabhängiger Weblog.

Inhaltlich Verantwortlicher sowie Beauftragter für Jugendschutzfragen gemäß § 5 TMG / § 10 Absatz 3 MDStV:

Thorsten Mücke
Tiergartenstr. 36-38
30559 Hannover

thorsten(at)weintasting.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert