Durchsuchen nach
Category: Sardinien

Agricola Punica Isola dei Nuraghi Montessu IGT, 2005

Agricola Punica Isola dei Nuraghi Montessu IGT, 2005

Im Glas ein blickdichtes dunkles Purpurrot ohne nennenswerte Aufhellungen. Die eher zarte Nase ist dominiert von Blaubeeren, säuerlicher Brombeere, Herrenschokolade und kaltem Rauch. Leicht laktische Noten treten hinzu, die Blaubeere wird zum Blaubeerjoghurt. Ätherische Noten runden den insgesamt gelungenen Auftritt der Nase ab. Im Mund erweist sich dieser Sarde überraschend ätherisch kühl, eher schlanker Körper, Brombeere und Heidelbeere dominieren die Aromatik dieser angenehm süßefreien Frucht. Kräftige Säurestruktur, die nicht gänzlich eingebunden ist und leicht prägnant vorsteht. Feines, aber austrocknendes Tannin…

Weiterlesen Weiterlesen

Santadi Terre Brune Carignano del Sulcis, 1995

Santadi Terre Brune Carignano del Sulcis, 1995

Neben dem Turriga zählt der Terre Brune zu den großen Weinen Sardiniens. In der Jugend ist er meist aus gröberem Holz geschnitzt als der Turriga. Von einer zauberhaften Gegend umgeben wachsen die Carignano-Reben auf sandigen, kalkhaltigen Böden und werden oft erst Mitte Oktober gelesen. Für 18 Monate reift der Wein zunächst in Barriques und anschließend noch mal zwölf Monate in der Flasche. Mich begleitet der Wein bereits viele Jahre, denn schon oft zog ich zur obligatorischen Weihnachtsgans eine Flasche davon auf. Dabei…

Weiterlesen Weiterlesen

Argiolas Cannonau di Sardegna „Costera“, 2005

Argiolas Cannonau di Sardegna „Costera“, 2005

Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn da die lästige Schafskälte nicht wäre. Andererseits ist diese auch kein überzeugender Grund, sich die Rostfreude vergellen zu lassen. Puristisch angehauchte Grillchefs schwören natürlich auf ein kühles Bier zum Steak, wir versuchten uns diesmal, gerade weil die Hitze ausgeblieben war, mit einem Sarden im Glas, einer Cuvée aus 90 % Cannonau, 5 % Carignano und 5 % Bovale Sardo — einer autochthonen sardischen Traube, die einen leicht herbwürzigen Charakter hat. Dunkles Schwarzrot mit pupurfarbenen Reflexen am…

Weiterlesen Weiterlesen