Durchsuchen nach
Tag: Hölle

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2005

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2005

Nach den sehr schön gereiften Weinen aus den Jahrgängen 2001, 2004 folgte der Jahrhundert-Jahrgang 2005. Der hat den Ruf, damals viel zu früh gekrönt und mit Lob überschüttet worden zu sein. Der ewige Sommer verzückte die Winzer, und am Ende bekamen die Weine schließlich mehr schönes Wetter als sie vertrugen. Hohe Mostgewichte killen gute Säurewerte, so heißt es heute leider oft, wenn man die Flaschen aufzieht. Wir waren aber dann doch erstaunt, wie gut das war, was wir in unseren…

Weiterlesen Weiterlesen

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Präludium

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Präludium

Ein Schwerpunkt unseres kleinen Weinblogs ist die Reifeentwicklung des trockenen Rieslings. Am 1. August versammelten wir uns daher in Bonn in einer Runde von zwölf Rieslingfreaks, um diesem Thema in einer großen Verkostung nachzugehen. Wir verkosteten insgesamt 36 trockene Rieslinge der Jahrgänge 2001 bis 2006 aus Deutschland, Österreich und dem Elsass, um mehr über den aktuellen Entwicklungsstand der Weine zu erfahren. Dabei wurden von jedem Jahrgang – in jeweils zwei Flights – sechs Weine präsentiert. Zu Anfang verkosteten wir aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Legenden des trockenen Rieslings – 42 Grands Crus von 1983 bis 2010

Legenden des trockenen Rieslings – 42 Grands Crus von 1983 bis 2010

Am 27. August 2014 fand auf dem Weingut Emrich-Schönleber in Monzingen eine Werkschau von gereiften, trockenen Spitzenrieslingen statt. Die Idee zu dieser Probe entstand im Frühjahr 2014 auf dem Weingut, während wir die Rieslinge des aktuellen Jahrganges verkosteten. Die Realisierung war dann eine echte Gemeinschaftsleistung von privaten Sammlern und Weingütern. Alle Beteiligten öffneten bereitwillig ihre Keller und so kamen schlussendlich 42 Rieslinge zusammen. Ziel der Probe war es, die Kenntnis über den Reifeverlauf trockener Rieslinge weiter zu vertiefen und den…

Weiterlesen Weiterlesen