Van Volxem Riesling Wiltinger Klosterberg „Millichberg“, 2002
Notschlachtung! Eigentlich wollte ich diese Flasche noch ein bis zwei weitere Jahren im Keller vergessen halten, aber hier hat mir die Korkindustrie ein wenig einen Strich durch die Rechnung gemacht und mich zur vorzeitigen Öffnung der Flasche bewogen. Denn durch den leidlichen Baumrindenverschluss war im Laufe der Zeit etwas Flüssigkeit ausgetreten, der Füllstand war zwar kaum beeinträchtigt, aber die Kapsel war derart aufgebläht, dass sie wie ein kleiner Pilzkopf daherkam. Ich rechnete also mit einem verdorbenem Wein, jedenfalls mit einem, der einen oxidativen Schlag weg hatte und hatte mich schon fast damit abgefunden, den nächsten Gockel beglücken zu können. Aber mitnichten – ich hatte großes Glück…
Die goldgelbe Flüssigkeit, die sich in meinem Glas befand, baute auch nach zwei weiteren Tagen in der Flasche nicht ab und machte mir in dieser Hinsicht einen völlig intakten Eindruck. Noch kurz etwas zur Lage: die Parzelle „Millichberg“ ist ein kleines Filet-Steillagenstück im Wiltinger Klosterberg, die geprägt wird von verwittertem roten Devonschiefer und Grauwackeanteilen (Klosterberg: hauptsächlich tiefgründiger Braunschiefer). Der Wein hatte eine tiefe, dabei dichte, sehr kräuterwürzige Nase mit viel gelber Pfirsichfrucht, klar, mit Orangeat-Tönen und einer leichten Petrolnote, die erst mit viel Luft etwas dominanter wurde, ohne dabei wirklich zu stören. Im Mund ausgestattet mit einer saftigen Säure, herb-kräutrig, dicht, deutlich halbtrockene Stilistik, wieder mit viel Pfirsichfrucht. Neben der Petrolnote auch Honigspuren und etwas feiner Butterscotch. Herbe Saftigkeit hat der Wein auch im knapp langen Abgang, dazu etwas schmelzig Honigartiges, er wirkt hier sehr druckvoll und betont mineralisch. Perfekt im Alkohol und insgesamt sehr harmonisch, dank seiner Süße aber ein eher schwieriger Speisenbegleiter, vielleicht als Begleiter eines schärferen asiatischen Gerichts. Kann jetzt und in den nächsten Jahren aber mit viel Genuss einfach nur „solo“ getrunken werden. Offen verkostet, undekantiert.
Im Fachhandel, 14 Euro, 90 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2012