Durchsuchen nach
Tag: Rheingau

Riesling Große Gewächse 2011 nach fast vier Jahren Flaschenreife – Rheingau und Rheinhessen

Riesling Große Gewächse 2011 nach fast vier Jahren Flaschenreife – Rheingau und Rheinhessen

Die vier Jahre Flaschenreife sind bald erreicht. Somit war es für uns an der Zeit, den Jahrgang in der Breite erneut zu verkosten. In diesem ersten Teil der Verkostung widmen wir uns den Großen Gewächsen aus dem Rheingau und Rheinhessen. Im zweiten Teil werden wir uns dann durch die Nahe, die Pfalz und dazu noch durch einige Weine von Mosel und Wachau probieren. Bei den folgenden allgemeinen Aussagen über den Jahrgang muss man sich bewusst sein, dass wir ausschließlich Spitzenweine…

Weiterlesen Weiterlesen

Spätburgunder vom Weingut Schön aus Rüdesheim

Spätburgunder vom Weingut Schön aus Rüdesheim

Der nur 4 ha große Familienbetrieb hat sich in den letzten Jahren auf die Erzeugung von Spätburgunder aus den Rüdesheimer Steillagen konzentriert. Diese Spätburgunder liefen mir letztes Jahr zufällig über den Weg und liesen mich aufhorchen. Nun bestellte ich einfach drei aktuelle Weine, die ich hier kurz vorstellen möchte: Weingut Schön Spätburgunder Auslese trocken Rüdesheim Drachenstein, 2011 Kühles, mineralisch geprägte Bukett mit sauberer Pinot-Frucht, ist mit seiner reifen pflaumigen Frucht durchaus als deutscher Spätburgunder zu erkennen, zeigt sich aber ohne…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

»Über 14 Prozent macht mir ein Wein keinen Spaß mehr« oder »Das Blöde am Wein ist der Alkohol« – solche Sprüche liegen im Trend, der zum Leichtwein neigt. Neulich trafen wir uns in vertrauter Blogrunde, um in stillem Protest dagegen anzutrinken. Zu unserer Heavy-Bottle-Party mitgebracht wurden vier Weine mit mindestens 15% vol. Alkohol. Verstärkte Sachen sollten außen vor bleiben – wir wollten Weine, die selbst soweit vergoren sind. Das Experiment gelang, wir hatten ein paar schöne Weinmomente, die im Gedächtnis…

Weiterlesen Weiterlesen

VDP Weinbörse 2015: Rheingau und Nahe

VDP Weinbörse 2015: Rheingau und Nahe

Im zweiten Teil unseres Berichts von der VDP Weinbörse in Mainz geht es um die Rieslinge aus dem Rheingau und von der Nahe. Zumindest im ersten, ausgerechnet dem klassischsten aller Riesling-Gebiete, dem Rheingau, hat das Wetter 2014 erneut ordentlich zugeschlagen. Trotzdem, die Winzer haben vieles gutgemacht, uns hat so mancher Weine richtig gut gefallen. Überquert man den Rhein, ist alles anders – an der Nahe sind die Weine (wie fast jedes Jahr) blitzsauber, crisp, mineralisch, als gäbe es hier nichts…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Jakob Kühn Riesling Spätlese Oestrich Lenchen, 2005

Peter Jakob Kühn Riesling Spätlese Oestrich Lenchen, 2005

Die großen trockenen Weine von Peter Jakob Kühn sind bekannt und polarisieren stark. Die restsüßen Weine aber haben einen Ruf, über den wenig gestritten wird. Der Ausdruck des Kühn-Stils mit Restsüße kann enorm sein. Man trinkt so etwas viel zu selten. Umso erfreulicher, dass noch diese Spätlese aus dem Jahr 2005 in meinem Keller schlummerte. Aus einem diffusen Gefühl heraus — immerhin stammt sie aus einem heißen, säurearmen Jahr, zudem ist sie mit einem Schrauber verschlossen — entschied ich mich,…

Weiterlesen Weiterlesen