Durchsuchen nach
Author: Thorsten Mücke

François Chidaine Montlouis Clos Habert 2019

François Chidaine Montlouis Clos Habert 2019

Neulich in der Weinhandlung Kreis: Ich stöberte in der berühmten Loire-Ecke und hatte ernsthaft Probleme mich zurechtzufinden. Eine Kakophonie von Etiketten (teils völlig unterschiedliche aus denselben Weingütern), die Zuordnung zu den Winzern und Rebsorten ist mitunter schwierig, und dann musst Du froh sein, wenn Du irgendwie irgendwo etwas über den Süßegrad erfährst. Das typische Loire-Problem: Bist Du kein Insider, musst Du Dir einiges erarbeiten, bevor Du was zu trinken bekommst. Aber so etwas macht uns ja Freude. Nach ausgiebigem Etikettenlesen…

Weiterlesen Weiterlesen

Richard Cheurlin Rosé Brut

Richard Cheurlin Rosé Brut

Ohne Gerhard Eichelmann wäre ich nie auf Richard Cheurlin gekommen. Der Autor des mit Abstand besten Champagnerführers kennt das Weingut seit fast 20 Jahren und ist voll des Lobes. Grund genug, der Sache auf den Grund zu gehen und selbst zu verkosten – vor Ort im Weingut in Celles-sur-Ource, denn im Handel ist das Sortiment schlichtweg nicht existent. Die Anreise ist weit. Die Côte des Bar — immerhin noch anderthalb unspektakuläre Autostunden von der Champagne, wie wir sie kennen, entfernt…

Weiterlesen Weiterlesen

Eric Bordelet Poiré Granit, 2019

Eric Bordelet Poiré Granit, 2019

300 Jahre werden Obstbäume alt, so sagt es ein normannisches Sprichwort. 100 Jahre lang wachsen sie, 100 Jahre lang produzieren sie Früchte und 100 Jahre lang sterben sie. Wenn das stimmt, hat Eric Bordelet die Zeit angehalten. Denn seine ältesten Birnbäume sind wesentlich älter und geben immer noch fantastische Früchte. Eric Bordelet ist die Domaine de Romanée Conti unter den Cidre-Winzern, und der Poiré Granit ist sein La Tache, das Aushängeschild, ein Mythos in der Obstschaumwelt. Nicht ohne Grund: Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Racknitz Riesling trocken Odernheimer Kloster Disibodenberg, 2012

Von Racknitz Riesling trocken Odernheimer Kloster Disibodenberg, 2012

Heute etwas aus der Kategorie »Weingüter, die es nicht mehr gibt«. Schon 2015 war Schluss mit dem Weingut von Racknitz, einem interessanten Projekt, das der Quereinsteiger Matthias Adams zusammen mit seiner Frau, Winzerin und Kellermeisterin Luise von Racknitz über elf Jahre hinweg aufgebaut hatte. In kurzer Zeit wurde es zu einem der großen Geheimtipps jenseits des VDP. Viel Presse, viel Ambition, eine tolle Geschichte, ein denkwürdiger Ort – das Weingut selbst ist der ehemalige Gutshof des Klosters Disibodenberg, gleich nebenan,…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Dies ist kein Rosé. Wenn man ins Glas schaut, ist der Wein eher orange, oder lachsfarben, als rosa oder pink. Und in der Nase passt es auch nicht. Der Wein duftet rot, Himbeeren, viel Würze, Piment, Pfeffer, sogar Waldboden, dazu kommen getrocknete Orangenschalen. Und ganz so weiter geht’s im Antrunk, nur dass der Wein spätestens jetzt enorme Größe annimmt: Aromen kandierter Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Pink Grapefruit, erneut weißer Pfeffer und Piment, dazu noch eine Brioche-Note und Noten von Pilzen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Gauby Calcinaires rouge, 2017

Domaine Gauby Calcinaires rouge, 2017

»Das Dorf der Giganten« titelte Caro Maurer mal eine Story über den kleinen magischen Ort Calce im Roussillon. Hier sind nur knapp 100 Häuser über die Hügel am Fuße der Pyrenäen verstreut – in fünf davon trifft man Winzer mit großen Namen: Jean-Philippe Padié, Olivier Pithon, Tom Lubbe (Domaine Matassa) und die Deutschen Thomas Teibert und Joachim Christ (Domaine de l’Horizon). Es ist alles großartig, was die fünf machen, und das ist bekannt in der Welt da draußen. Der Riese…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Die Nase darf gerümpft werden, wir trinken einen Marken-Wein, obendrein von einem, der weiß, wie man so richtig einen raushaut: Der Chateau Smith stammt von Charles Smith. Den kennt man vom Boom Boom Syrah und vor allem vom Kung Fu Girl Riesling. Dass dieser Cabernet Sauvignon auch von ihm stammt, habe ich erst nach dem Kauf verstanden. Aber sei’s drum. Die Wahrheit liegt im Glas. Und diese Wahrheit hier kann ich ertragen. Ein enorm dunkles Getränk ergießt sich ins Glas, tiefdunkles…

Weiterlesen Weiterlesen

Zehnthof Luckert Weisser Burgunder Terrassen Berg I 2019

Zehnthof Luckert Weisser Burgunder Terrassen Berg I 2019

Okay, mal zu allererst: Trinkt diesen Wein erst an Tag zwei. Denn direkt nach dem Öffnen ist er einfach »nur« ein, wenn auch leckerer, aber eben doch nicht mehr als ein lustig fruchtiger Weißburgunder, der keinem wehtut. Nach einer ordentlichen Portion Luft wandelt er sich dann aber komplett – Melone und Apfel sitzen plötzlich in einem tighten Korsett aus zitrischen Aromen, Kräutern und einer richtig guten Mineralität. Letztere zeigt auch ordentlich Kante am Gaumen. Dazu baut sich eine leichte herbe Note…

Weiterlesen Weiterlesen

Schloss Saarstein Riesling Spätlese trocken Alte Reben, 2013

Schloss Saarstein Riesling Spätlese trocken Alte Reben, 2013

Dunkles Gelb fließt ins Glas. Das hier ist offenbar gereift. Die Nase ist ebenso reif, ansonsten aber nicht weniger als, ich kann mich jetzt hier nicht zurückhalten, absolut umwerfend. Intensive weiße Steinfrucht, rotbeerige, auch florale Noten, etwas Bergamotte. Mit mehr Luft wird er dann dezenter und mineralischer, rauchiger in der Nase, irgendwie ernster, distinguierter, aber immer noch wunderschön. Im Antrunk dann ist Schluss mit lustig. Jetzt spielt nur noch das Duo Mineralität und Stein. Die Fruchtnoten sind sehr zurückhaltend, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Maria und Sepp Muster Rotwein, 2010

Maria und Sepp Muster Rotwein, 2010

Der »Rotwein«, so heißt er, ist der — eben rote — Brot- und Butterwein am Weingut von Maria und Sepp Muster. Aber er ist natürlich trotzdem etwas völlig anderes als ein typischer Gutswein, den man in den ersten drei Jahren trinken sollte, weil er nach seiner Fruchtphase allzu schnell verblüht. Einen solchen Wein gibt es bei den Musters gar nicht. Aber eine Überraschung ist das hier dann trotzdem. Vor circa zwei Jahren noch wirkte er ausdruckslos und müde und landete…

Weiterlesen Weiterlesen