Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Dies ist kein Rosé. Wenn man ins Glas schaut, ist der Wein eher orange, oder lachsfarben, als rosa oder pink. Und in der Nase passt es auch nicht. Der Wein duftet rot, Himbeeren, viel Würze, Piment, Pfeffer, sogar Waldboden, dazu kommen getrocknete Orangenschalen. Und ganz so weiter geht’s im Antrunk, nur dass der Wein spätestens jetzt enorme Größe annimmt: Aromen kandierter Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Pink Grapefruit, erneut weißer Pfeffer und Piment, dazu noch eine Brioche-Note und Noten von Pilzen und wieder Waldboden. Ja, tatsächlich Reifenoten, in einem Rosé-Wein. Ich verneige mich vor dem Weingott, dass mir das mal zuteil wird. Aromatisch ist das, komplex, intensiv, lang. Dazu kommt eine ätherische, mentholartige Schärfe, bei der auch der Gerbstoff eine Rolle spielt, der nach wie vor etwas bissig ist. Die Frucht, die Würze, das Tannin, die Schärfe, die Kraft vom Alkohol, der sich mit 13,5 Prozent nicht verstecken kann. Irgendwie erinnert mich das entfernt auch an Cognac. Trotzdem bleibt der Körper in der Spur, keinerlei Viskosität, die Textur bleibt angenehm wässerig.

Dies ist kein Rosé, zumindest kein normaler. Dies ist Rosé am Limit. Die Domaine de l’Horizon legt viel Sorgfalt in diesen Wein, er ist fast so etwas wie der Signature-Wein des Weinguts. 100 Prozent Grenache noir. Die Reben sind über 80 Jahre alt und stehen auf hochseltenen Schieferböden im Rousillon, die es nur um Calce herum gibt. Schonende Pressung, spontan vergoren, ausgebaut über 9 Monate in edlen gebrauchten Stockinger-Fässern.

Der Wein ist wild, komplex, spannungsgeladen und interessant zugleich, ein Wein zwischen allen Schubladen. Es lohnt sich, die Erwartungen loszulassen und den Wein zu ergründen. Wein-Zen ist angemessen. Und genau das war auch der Tipp von Doris Christ, die mit ihrem Mann Joachim das Weingut Domaine de’l Horizon besitzt und bewirtschaftet und die man die meiste Zeit im Jahr in ihrem herausragenden Weinshop in Hannover antreffen kann: „Trinken Sie den Wein an einem klaren Tag, dann werden Sie ihn am besten verstehen.“ Gesagt, getan. Und ich glaube, ich habe verstanden.


Der Wein ist selten, zum Glück aber ist man in Deutschland privilegiert, wenn man ihn erwerben will: Man kann ihn direkt bei den Mitbesitzern des Weinguts, Joachim und Doris Christ, in ihrem wunderbaren Weinshop Alleswein.com ordern.

Kommentare sind geschlossen.