Durchsuchen nach
Category: Frankreich

Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Dies ist kein Rosé. Wenn man ins Glas schaut, ist der Wein eher orange, oder lachsfarben, als rosa oder pink. Und in der Nase passt es auch nicht. Der Wein duftet rot, Himbeeren, viel Würze, Piment, Pfeffer, sogar Waldboden, dazu kommen getrocknete Orangenschalen. Und ganz so weiter geht’s im Antrunk, nur dass der Wein spätestens jetzt enorme Größe annimmt: Aromen kandierter Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Pink Grapefruit, erneut weißer Pfeffer und Piment, dazu noch eine Brioche-Note und Noten von Pilzen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Gauby Calcinaires rouge, 2017

Domaine Gauby Calcinaires rouge, 2017

»Das Dorf der Giganten« titelte Caro Maurer mal eine Story über den kleinen magischen Ort Calce im Roussillon. Hier sind nur knapp 100 Häuser über die Hügel am Fuße der Pyrenäen verstreut – in fünf davon trifft man Winzer mit großen Namen: Jean-Philippe Padié, Olivier Pithon, Tom Lubbe (Domaine Matassa) und die Deutschen Thomas Teibert und Joachim Christ (Domaine de l’Horizon). Es ist alles großartig, was die fünf machen, und das ist bekannt in der Welt da draußen. Der Riese…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Rietsch Riesling Grand Cru Zotzenberg Kappel 2011

Domaine Rietsch Riesling Grand Cru Zotzenberg Kappel 2011

Da denkst Du, bei Riesling kennst Du Dich aus. Und dann das. Irrsinnig viel Salzzitrone, etwas weißer Pfirsich, Wacholder, Stein und Bleistift. Abtörnende 14 Prozent Alkohol, die man dann aber überhaupt nicht wahrnimmt. Faszinierend kühler Stil und ein Mundgefühl wie von Wasser, das Du von einer nassen, kühlen, kalkigen Wand schleckst. Das ist Riesling, aber nur wenn man’s weiß. Blind denke ich zuerst an einen Savagnin, auf jeden Fall aber ans Jura. Wie so oft, voll daneben. Mit 1,3 Gramm…

Weiterlesen Weiterlesen

Frederik Steen & Jean-Marc Brignot Syrah Moonologue

Frederik Steen & Jean-Marc Brignot Syrah Moonologue

Es gibt Weine, die sind anders als andere Weine. Nicht besser oder schlechter, sondern wirklich anders. In gewisser Hinsicht ein anderes Getränk. Und hinter diesem hier steht sogar eine Geschichte, die das irgendwie alles erklärt. Ausgerechnet im Jahr 2010, also kurz bevor das Noma in Kopenhagen zum besten Restaurant der Welt erkoren wurde, war es für Anders Frederik Steen nicht mehr spannend genug, dort zu arbeiten. Der Sommelier wechselte damals in die noch hipperen, neuen Läden Relæ and Manfreds, weil…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Hubert Lignier Morey-St.-Denis 1er Cru Vieilles Vignes, 1993

Domaine Hubert Lignier Morey-St.-Denis 1er Cru Vieilles Vignes, 1993

Der Vielles Vignes zählt zu den Spitzenweinen der Domaine, stammt von bis zu 100-jährigen Rebstöcken gewachsen auf den besten Parzellen und erreicht in guten Jahren Grand Cru-Qualität. Entsprechend sind auch die Preise gesalzen. 1993 zählt zu den besten Jahrgängen der Dekade und die Weine trinken sich auch nach über 20 Jahren immer noch jugendlich frisch. Dies gilt auch für diesen Burgunder. In der Nase druckvoll, viel Würze, Speck, satte rote Beerenfrucht, steinwürzige Mineralität, dunkle Röstaromen vom Faßausbau, wirkt noch kompakt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Weinrallye 101: Herzenswein

Weinrallye 101: Herzenswein

Heute ist Weinrallye, mittlerweile schon in Ausgabe 101. Das Schöne an dem Thema »Herzenswein« ist, dass ich darüber nicht lange nachdenken muss. Ein Herzenswein ist für mich ein Wein, der mich lange begleitet, mit dem ich etwas besonders Persönliches verbinde und bei dem mir gängige Schönheitsideale eigentlich völlig wurscht sind. Ein Wein, bei dem ich nicht auf primäre äußerliche Merkmale starre, sondern einer, für den schon seit vielen Jahren aus tieferen Gründen mein Herz schlägt. Und bei diesem Wein war…

Weiterlesen Weiterlesen

Château La Tour-Carnet Grand Cru Classé Haut-Medoc, 2008

Château La Tour-Carnet Grand Cru Classé Haut-Medoc, 2008

Seit einigen Wochen probiere ich mich ein wenig durch einige Bordeaux der Jahrgäng 2008 bis 2010 durch, um die Entwicklung dieser sehr unterschiedlichen Jahrgänge zu begleiten. Natürlich sind die Weine noch (zu) jung und weit von ihrem Höhepunkt entfernt, manches gefällt mir aufgrund der dicken Strukur, den überreifen Fruchtanklängen und dem hoch stehenden Alkohol eher weniger. Positiv überrascht bin ich jedoch von dem 2008er-La Tour-Carnet, der in diesem Jahrgang eine Cuvée von 65% Merlot, 32 % Cabernet Sauvignon, 2% Cabernet…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Beginne das Jahr nicht mit kleinen Weinen. So halten wir es seit mittlerweile schon sechs Jahren und nehmen es sportlich. Der Kraftakt Pinot Noir findet möglichst früh im Januar statt, ins Rennen geschickt werden möglichst trinkreife und gerne auch wirklich gereifte Spätburgunder. Unter der Leitung eines Probeleiters bringt jeder der acht Teilnehmer zwei Weine mit, die das Zeug haben, um unseren Pinot Cup zu streiten. Verkostet wird dann zuerst blind, nach jedem Flight wird aufgedeckt. Wie seit einiger Zeit –…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Cos d´Estournel Probe in Oberhausen

Chateau Cos d´Estournel Probe in Oberhausen

Ende 2015 ging es mal wieder nach Oberhausen. Mein Weinfreund Norbert Kreutzer lud zu einer Verkostung diverser Jahrgänge von Cos d´Estournel ein. Dieses Deuxième Grand Cru Classé-Weingut zählt mit Montrose, von dem es auch einige Jahrgänge gab, ganz sicher zum bekanntesten und besten Weingut aus Saint-Estéphe und erzeugt im Vergleich zu Montrose einen etwas anderen Weinstil. Die aktuelleren Jahrgänge (ab 1990) wirken auf mich moderner, mit sehr klaren Fruchtaromen, saftig und opulent, dabei etwas geschliffen – hier wird ein zeitgemäßer,…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Méo-Camuzet Pinot Noir Nuits-Saint-Georges Aux Boudots Premier Cru, 2007

Domaine Méo-Camuzet Pinot Noir Nuits-Saint-Georges Aux Boudots Premier Cru, 2007

Der 2007er-Aux Boudots von Meo-Camuzet ist ein Pinot, wie ich es mir von dieser Lage erhoffe. Fein, subtil, tief und ohne die oftmals gröbere Struktur eines Nuits-Saint-Georges, vielmehr trägt er noch die Feinheit seiner Nachbar-Appeltation Vosne-Romanée in sich, an dessen unmittelbaren Grenze dieses Cru liegt. Schon heute wunderbar zu trinken, wenngleich er sich wohl erst in zwei bis drei Jahren vollständig entfaltet haben wird. Er duftet feinsinnig nach diversen Blüten und Früchteteearomen, ein Hauch Jasmin lässt an asiatische Tees erinnern,…

Weiterlesen Weiterlesen