
François Chidaine Montlouis Clos Habert 2019
Neulich in der Weinhandlung Kreis: Ich stöberte in der berühmten Loire-Ecke und hatte ernsthaft Probleme mich zurechtzufinden. Eine Kakophonie von Etiketten (teils völlig unterschiedliche aus denselben Weingütern), die Zuordnung zu den Winzern und Rebsorten ist mitunter schwierig, und dann musst Du froh sein, wenn Du irgendwie irgendwo etwas über den Süßegrad erfährst. Das typische Loire-Problem: Bist Du kein Insider, musst Du Dir einiges erarbeiten, bevor Du was zu trinken bekommst.
Aber so etwas macht uns ja Freude. Nach ausgiebigem Etikettenlesen fiel die Wahl dann auf den Clos Habert von François Chidaine. Nicht nur weil die Montlouis-Weine gerne etwas zarter, flintiger und trinkiger sind als die gegenüberliegenden intensiven bzw. gerne auch mal kräftigeren Chenins aus Vouvray. Auch gefiel mir, dass der Clos Habert der trockenste unter Chidaines Tendre-Weinen (also halbtrockenen Weinen) ist. Darüber Auskunft gibt eine Skala auf dem Rückenetikett, die wirklich superhilfreich ist.
Im Glas ein helles, recht klares Zitronengelb. In der Nase reife Zitronen, Quitten, Trauben, florale Noten (Orangenblüten) und etwas Honig. Im Antrunk ist der Wein dann zuerst weich, süßlich, würzig, dann folgt eine Welle an Säure mit viel Mineralik und auch Phenolik, die den Gaumen packt. An Aromen Williams-Birne, weiße Früchte, am ehesten Melone, Pink Grapefruit und Akazienhonig. Alles ist eher dezent, elegant, fokussiert, transparent und trotzdem intensiv. Hinten bietet der Wein dann einen langen Abgang auf der Frucht und etwas Salz. Wirklich sehr gelungen ist die Balance von Süße und Säure, der Wein pendelt irgendwo zwischen trocken und halbtrocken. Dabei ist die Säure nicht wenig, aber eher weich und filigran, und somit keineswegs anstrengend.
Klar, 2019 ist noch jung, man kann das aber jetzt schon gut trinken. Der Wein macht ungeheuer große Freude mit all seiner Frucht, der Kalkigkeit und der Honignote. Er ist sehr delikat, an Komplexität hält er sich noch etwas zurück. Das kann aber noch kommen mit etwas mehr Reife.