Durchsuchen nach
Category: Loire

Drei Franzosen für kleines Geld

Drei Franzosen für kleines Geld

Händlern meines Vertrauens biete ich schon mal an den Karton mit ihren Empfehlungen aufzufüllen. Diesesmal war die Vorgabe Frankreich und nicht mehr als 20 Euro die Flasche. Hier das Ergebnis: Domaine A. Cailbourdin Pouilly-Fumé „Les Cris“, 2011 Das Bukett so wie man es von einem Sauvignon Blanc aus Puilly-Fumé erwarte. Weiße Johannisbeere, ein wenig Stachelbeere, beide ein wenig mit Rauch ummantelt, dazu Feuerstein und grasige Anklänge. Nicht sonderlich komplex, aber sehr ansprechend und klar. Im Mund fällt sofort die stimmige…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Gaudrelle „Le Sec du Chateau Gaudrelle“ Vouvray, 2007

Chateau Gaudrelle „Le Sec du Chateau Gaudrelle“ Vouvray, 2007

Ein tauglicher Begleiter zu frischen Pfifferlingen in Petersiliensahnesoße mit Capellini – so war meine Kelleraufgabe definiert. Auf dem Weg in den Keller entsann ich mich dieses Vouvrays, der als Geburtstaggeschenk in unseren Keller gewandert war. Vouvray, das werden die mitlesenden Kenner wissen, ist eine nach dem Städtchen Vouvray benannte Appellation, in nicht all zu großer Ferne der bekannteren Stadt Tours gelegen. Sie umfasst über 2000 ha Rebfläche. Der unmittelbaren Nähe zur Loire ist es geschuldet, dass die Böden überwiegend aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine des Champs fleuris Les Tufolies Saumur-Champigny, 2003

Domaine des Champs fleuris Les Tufolies Saumur-Champigny, 2003

Kann ein sortenreiner Cabernet Franc eigentlich gut reifen? Bei einfacheren Qualitäten? Und auch dann, wenn der Wein aus dem Hitzejahr 2003 entstammt? Ich hatte ob dieser Fragestellung schon leichte Bedenken, als ich Flasche entkorkte – aber ein bißchen Spannung soll ja schließlich sein; zudem erinnerte ich mich an die Worte des Schenkers, der mir vor einigen Jahren diese Flasche zuwandte: „Liegen lassen!“. Angesagt. Getan. In der fruchtig-würzigen Nase saftige Schwarzkirsche, vollreif und wärmend, nicht jedoch in einem alkoholisch Sinn, dazu…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine du Moulin Cheverny blanc „La Bodice“, 2005

Domaine du Moulin Cheverny blanc „La Bodice“, 2005

Animiert durch die ansprechende Verkostung des Domaine du Moulin Cheverny blanc, trieb es mich kürzlich zum Weinhändler meines Vertrauens, um der Domaine mal genauer auf den Grund zu gehen. Nach Hause brachte ich unter anderem dieses Lagengewächs aus Sauvignon blanc und Chardonnay aus demselben Jahrgang wie der Wein aus der Verkostung kürzlich. Im Glas ein helles, leicht trübes Strohgelb mit hellgrünen Reflexen. In der Nase erst mal Holz, frisch gehobelte Bretter, willkommen im Sägewerk, mehr und mehr dringen weitere Aromen…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine du Moulin Cheverny blanc, 2005

Domaine du Moulin Cheverny blanc, 2005

Bei einem guten Weinhändler gibt es sie, die Kiste. Eine Schatztruhe mit Weinen, auf die man als Restposten nochmal ordentlich Rabatt bekommt. Und, was mich noch mehr erfreut, auch mal gereiftere Flaschen in die Hand bekommt, die dringend getrunken werden wollen. Neulich aus der Kiste zog ich diesen Cheverny, den Basiswein von der Domaine de Moulin, bereitet aus circa zwei Dritteln Sauvignon Blanc und einem Drittel Chardonnay. Ein Biowein mit Ecocert-Zertifikat für eigentlich rund acht Euro. Auf die 80 Cent…

Weiterlesen Weiterlesen

Philippe Gilbert Sauvignon Blanc Menetou-Salon, 2005

Philippe Gilbert Sauvignon Blanc Menetou-Salon, 2005

Knapp 350 Verkostungsnotizen hat es gedauert, bis – endlich – einmal ein Weisswein von der Loire im Mittelpunkt der hiesigen Aufmerksamkeit steht. Schändlich, schändlich, diese gröbliche Mißachtung, wenn man sich die Qualität der dort angebauten Produkte einmal bewußt vor Augen führt. Aber ich gelobe im Namen der Blogbesatzung hiermit Besserung (auch wenn ich im Zweifel alleine dafür herhalten muss). Während man die nur ca. 30 km entfernte Appellation Sancerre auch weit über die Landesgrenzen hinaus gut kennt, fristet die AOC…

Weiterlesen Weiterlesen

Bouvet Ladubay Cuvée „Tresor“ Blanc Brut, 2006

Bouvet Ladubay Cuvée „Tresor“ Blanc Brut, 2006

Kurz vor der 200. Verkostungsnotiz muss man sich ja doch einmal dazu Gedanken machen, womit man auf dieses kleine Jubiläum anstoßen könnte. Und da drängt sich doch ein Prickelwässerchen geradezu auf. Als (absolut bezahlbare) Alternative zu einigen Markenchampagnern dachte ich spontan an diesen Cremant von der Loire. In der Nase bietet diese Cuvée aus 80 % Chenin Blanc und 20 % Chardonnay viel Frucht, insbesondere Aprikose. Dazu kommt ein leichter Honigton und — noch deutlicher — florale Anklänge, auch etwas…

Weiterlesen Weiterlesen