Durchsuchen nach
Category: Südwesten

Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Domaine de l’Horizon Rosé, 2013

Dies ist kein Rosé. Wenn man ins Glas schaut, ist der Wein eher orange, oder lachsfarben, als rosa oder pink. Und in der Nase passt es auch nicht. Der Wein duftet rot, Himbeeren, viel Würze, Piment, Pfeffer, sogar Waldboden, dazu kommen getrocknete Orangenschalen. Und ganz so weiter geht’s im Antrunk, nur dass der Wein spätestens jetzt enorme Größe annimmt: Aromen kandierter Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Pink Grapefruit, erneut weißer Pfeffer und Piment, dazu noch eine Brioche-Note und Noten von Pilzen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Gauby Calcinaires rouge, 2017

Domaine Gauby Calcinaires rouge, 2017

»Das Dorf der Giganten« titelte Caro Maurer mal eine Story über den kleinen magischen Ort Calce im Roussillon. Hier sind nur knapp 100 Häuser über die Hügel am Fuße der Pyrenäen verstreut – in fünf davon trifft man Winzer mit großen Namen: Jean-Philippe Padié, Olivier Pithon, Tom Lubbe (Domaine Matassa) und die Deutschen Thomas Teibert und Joachim Christ (Domaine de l’Horizon). Es ist alles großartig, was die fünf machen, und das ist bekannt in der Welt da draußen. Der Riese…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Montus Madiran, 1999

Chateau Montus Madiran, 1999

Südlich von Bordeaux, irgendwo im Nirgendwo kurz vor den Pyrenäen, liegt das 500-Seelen-Örtchen Madiran. Dieses hat seine Bekanntheit vor allem durch die enorm tanninreichen Weine, die dort gewonnen werden. Die Weinberge sind mit der lokalen Traube Tannat bestückt, woraus die tanninstärksten Weine Frankreichs gewonnen werden, in der Jugend wahre Tanninmonster, die die Winzer durch Verschnitt und Holzeinsatz zu zähmen versuchen. Eine undokumentiert gebliebene Probe in der Bonner Weinrunde Anfang 2008 zeigte, dass das oft nicht gelingt. Der einzige Wein, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Le Cedre Le Prestige Cahors, 1999

Chateau Le Cedre Le Prestige Cahors, 1999

Schwarzrot, trotz seines Alters kaum Aufhellungen am Rand. 100 % Malbec lassen grüßen. In der Nase schwarze Johannisbeeren, dunkle Früchte, etwas ledrig, sowie eine pralle schwarze Amarena-Kirsche, nicht überbordend alkoholisch. Animierend und trotz der 13% Alkohol deutlich auf der eleganten Seite. Im Mund eher schlank als füllig, trotzdem kraftvoll, zeigt Ansätze von Tiefe. Dunkle Früchte und eine deutliche Säure, die dem Wein zunächst die Harmonie nimmt. Mit mehr Luft, insbesondere am zweiten Tag harmonischer. Geschmacklich knochentrocken, neben den dunklen Früchten…

Weiterlesen Weiterlesen