Zehnthof Luckert Weisser Burgunder Terrassen Berg I 2019

Zehnthof Luckert Weisser Burgunder Terrassen Berg I 2019

Okay, mal zu allererst: Trinkt diesen Wein erst an Tag zwei. Denn direkt nach dem Öffnen ist er einfach »nur« ein, wenn auch leckerer, aber eben doch nicht mehr als ein lustig fruchtiger Weißburgunder, der keinem wehtut. Nach einer ordentlichen Portion Luft wandelt er sich dann aber komplett – Melone und Apfel sitzen plötzlich in einem tighten Korsett aus zitrischen Aromen, Kräutern und einer richtig guten Mineralität. Letztere zeigt auch ordentlich Kante am Gaumen. Dazu baut sich eine leichte herbe Note wie von Apfelschalen auf, und hinten wird es dann auch noch salzig.

Wenn man den Wein atmen lässt, ist er superfein und dann doch ein deutlicher Unterschied zu dem auch sehr guten, aber weniger komplexen Ortswein, dem Sulzfelder Weißburgunder. in der Nase bekommt er von mir noch zwei Punkte mehr als im Mund, wo er – eben nicht fränkisch trocken – ein gewisses Zuckerschwänzchen nicht so ganz gut versteckt bekommt. Ein, zwei Grad Säure hätten dem Wein noch gut getan. Aber es ist eben Weißburgunder und obendrein aus 2019. Auch mit diesen kleinen Abzügen zeigt er, was er kann. So geht Weißburgunder dann eben doch!

Vom Lieblings-Vinaturel-Händler, jetzt oder in den nächsten drei Jahren trinken, 89 Punkte (ausgezeichnet)

Kommentare sind geschlossen.