Durchsuchen nach
Category: Uncategorized

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Die Nase darf gerümpft werden, wir trinken einen Marken-Wein, obendrein von einem, der weiß, wie man so richtig einen raushaut: Der Chateau Smith stammt von Charles Smith. Den kennt man vom Boom Boom Syrah und vor allem vom Kung Fu Girl Riesling. Dass dieser Cabernet Sauvignon auch von ihm stammt, habe ich erst nach dem Kauf verstanden. Aber sei’s drum. Die Wahrheit liegt im Glas. Und diese Wahrheit hier kann ich ertragen. Ein enorm dunkles Getränk ergießt sich ins Glas, tiefdunkles…

Weiterlesen Weiterlesen

Zehnthof Luckert Weisser Burgunder Terrassen Berg I 2019

Zehnthof Luckert Weisser Burgunder Terrassen Berg I 2019

Okay, mal zu allererst: Trinkt diesen Wein erst an Tag zwei. Denn direkt nach dem Öffnen ist er einfach »nur« ein, wenn auch leckerer, aber eben doch nicht mehr als ein lustig fruchtiger Weißburgunder, der keinem wehtut. Nach einer ordentlichen Portion Luft wandelt er sich dann aber komplett – Melone und Apfel sitzen plötzlich in einem tighten Korsett aus zitrischen Aromen, Kräutern und einer richtig guten Mineralität. Letztere zeigt auch ordentlich Kante am Gaumen. Dazu baut sich eine leichte herbe Note…

Weiterlesen Weiterlesen

Mauro Veglio Barbera D´Alba, 2008

Mauro Veglio Barbera D´Alba, 2008

Richtig viel Wein für überschaubares Geld – dies fasst die nachfolgende Verkostungsnotiz im Kern zusammen. Ich war doch überrascht, wie vielschichtig sich dieser vermeintlich „einfache“ Barbera ohne Lagenbezeichnung zeigte. Gut gemacht, Mauro Veglio! In der Nase eine angenehm vielfältige Mischung aus roter Johannisbeere, Sauerkirsche und Zwetschge, schön und wohldosiert untermalt von krokantigen Holzaromen, die für eine weitere Geruchsdimension sorgen. Hinzu gesellen sich dunkle Kräuteraromen und eine Spur Zigarrenkiste, die ich ebenfalls der Fassreife zuschreibe – aber, das sei nochmals betont, bestens…

Weiterlesen Weiterlesen

Brezza Barolo Sarmassa, 2006

Brezza Barolo Sarmassa, 2006

Das Weingut Brezza liegt am Rande der Gemeinde Barolo. 16,5 Hektar Rebflächen werden hier bewirtschaftet – und mit Ausnahme von ein wenig Chardonnay wird hier natürlich überwiegend Rotwein produziert. Die Einzellage Sarmassa hat eine Südsüdwest-Ausrichtung, der Boden besteht aus Sand, Lehm und Muschelkalk, eine Kombination, die insbesondere in trockenen Jahren Vorteile bietet, weil die gute Wasserhaltung der Böden dem Trockenstress gut entgegen wirken kann. In ausgewählten Jahren gibt es aus dieser Lage einen „Bricco Sarmassa“, hier wird dann ein Teilstück aus den höchstgelegenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Adeneuer Spätburgunder Ahrweiler Rosenthal Großes Gewächs, 2007

Adeneuer Spätburgunder Ahrweiler Rosenthal Großes Gewächs, 2007

Wenn ich die Wahl habe, Rotweine des Weinguts Adeneuer zu probieren, greife ich zunehmend nach der Lage „Ahrweiler Rosenthal“. Dies schlägt sich statistisch auch bei den Einkäufen nieder. Zwar mag die Lage Rosenthal weniger Prestige-trächtig sein als das Pendant aus der Gärkammer in Walporzheim, hier sind die Weine aber zumeist – aufgrund des Mikroklimas in der Gärkammer – sensorisch etwas weniger kraftvoll als in der Walporzheimer Kleinstlage, was dem Rosenthal insbesondere in warmen Jahren durchaus zu Gute kommt. Auch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Rausch der Florhefe: Sherry-Probe auf dem Vinocamp

Im Rausch der Florhefe: Sherry-Probe auf dem Vinocamp

Sherry war das Thema einer großartigen sozialen Weinprobe auf dem wundervollen Vinocamp 2015. Das Thema ist verkannt, unterschätzt, aber hochinteressant. Denn hier gibt es sagenhafte Weinqualität, von der sogar viele Weintrinker einfach nichts wissen. So gibt es kaum Gelegenheiten, Sherry auf hohem Niveau zu verkosten. Und davon gab es reichlich, vom einfachen salzigen, geschmackigen Manzanilla über die komplexen Projekt-Weine der Equipo Navazos bis hin zu gleich mehreren tief beeindruckenden En-Rama-Kollektionen von Gonzales Byass und einem unvergesslichen Palo Cortado Anada 1982….

Weiterlesen Weiterlesen

VDP Weinbörse 2015: Mosel und Rheinhessen

VDP Weinbörse 2015: Mosel und Rheinhessen

Alle Jahre wieder ertönt der offizielle Startschuss für einen neuen Jahrgang auf der Weinbörse in Mainz – zumindest für die Winzer aus dem Verband deutscher Prädikatsweingüter. Wir waren gespannt, denn 2014 eilte ein äußerst gemischter Ruf voraus. Auf unserem Programm standen die für den Riesling wichtigsten Anbaugebiete, und wir wollen hier davon berichten. Den Anfang machen wir mit den Weinen aus Rheinhessen und Mosel-Saar-Ruwer. Weitere Artikel zu den anderen Gebieten werden folgen. Weiterlesen →

Partida Creus „Garrut“, 2012

Partida Creus „Garrut“, 2012

Achtung, vins naturel! Ich möchte diesen Trend hier gar nicht hochschreiben. Ich begleite ihn mit Aufgeschlossenheit, Sympathie und Neugier und freue mich, dass es Winzer gibt, die ihn prägen. Wieder einmal deutlich wurde mir das auf dem Weinsalon Natürel Mitte März in Köln, der alljährlich von dem Kölner Naturwein-Händler La Vincaillerie veranstaltet wird. Dieses Event auf einem, ganz passenden, nicht gerade uncoolen verfallenen Gewerbehof in Köln-Ehrenfeld bot die ideale Gelegenheit, um in diese wirklich alternative Weinszene einzutauchen und sich darauf…

Weiterlesen Weiterlesen

Poderi Colla Nebbiolo d’Alba, 2010

Poderi Colla Nebbiolo d’Alba, 2010

Ein guter, einfacher, nicht im Holz ausgebauter Nebbiolo ist auf seine Art unverkennbar, helle rote Beerenfrucht, duftig-florale Noten, dazu ein deutlicher Säurezug. Findet man hier einen schönen Trinkwein, sollte man sich ihn merken. Einer dieser Kandidaten ist für mich der Poderi Colla, ein stets ganz sauberer, klassisch ausgebauter, im Ansatz eleganter Wein aus dem großen Holzfass, der obendrein auch noch für kleinere Trinkanlässe gut erschwinglich ist. In der diskret feinduftigen Nase rote Beeren, Hagebutten, eine leichte Teernote, florale, leicht welke…

Weiterlesen Weiterlesen