Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Spätburgunder Edition „Ponsart Nr. 17 Goldkapsel″, 2007
Dunkles, noch an purpurrot erinnerndes Rubinrot. Die Nase wird noch sehr durch den Ausbau in Barriques geprägt, die Erdbeer- und dunkle Kirschfrucht wird deutlich umgarnt von schokoladigen, vanilligen und leicht karamelligen Tönen. Diese Holztöne sind nicht störend, nur halt noch recht kräftig. Als störend empfinde ich hingegen den nasalen Alkoholton, der Wein kann seine 14% nicht verstecken – er versucht es auch nicht.
Im Antrunk ein ungemein konzentrierter Fruchtkörper, das Extrakt ist dicht gepackt. Typisch deutsche Spätburgunderfrucht, Erdbeere, auch reife Schwarzkirschen. Leider sind durch die Konzentration die einzelnen Fruchtnuancen kaum identifizierbar, der Wein wummert vielmehr wie ein langgezogener Bass aus einer kraftvollen Endstufe aus dem Glas, ohne einzelnen Elementen den Raum für eine präzise Entfaltung zu geben. Der Alkohol ist hier weniger präsent, er sticht im satten Körper nicht mehr heraus. Auch hier erkennbar der Holzeinsatz, kräftig, aber die leicht herben Schokotöne sind wieder nicht störend. Angenehm empfinde ich die Säure, die frisch ist, aber sehr gut eingebunden. Das Tannin ist absolut rund und völlig unauffällig.
Im mittellangen und strukturierten Nachhall eine Spur zu kraftvoll im Alkohol, Schokotöne, neben der Frucht auch leicht vetegale Noten und Töne, die entfernt an Seife erinnern. Letztere irritieren etwas, zumal dieser Geschmack länger stehen bleibt.
Als Essensbegleiter zu dunklem Fleisch und Rotkohl ist dies ein gelungener Begleiter – als Solist möchte ich ihn nicht empfehlen, hier zeigt sich der Alkohol zu deutlich. Wer fruchtbetonte, konzentrierte Spätburgunder mit kaum mehr vernehmbaren Tanningehalt gerne mag, kann bei diesem Wein ungefährdet zugreifen (über den Webshop der Genossenschaft noch nachbeziehbar)… ich vermute, dass der Wein im Winter 2010/2011 seinen Höhepunkt erreichen wird.
Offen probiert, zuvor zwei Stunden in der Karaffe belüftet.
Im Fachhandel gekauft, 18,90 Euro, 85-86 Punkte (sehr gut) , jetzt bis 2012