Durchsuchen nach
Category: Ahr

Adeneuer Spätburgunder Ahrweiler Rosenthal Großes Gewächs, 2007

Adeneuer Spätburgunder Ahrweiler Rosenthal Großes Gewächs, 2007

Wenn ich die Wahl habe, Rotweine des Weinguts Adeneuer zu probieren, greife ich zunehmend nach der Lage „Ahrweiler Rosenthal“. Dies schlägt sich statistisch auch bei den Einkäufen nieder. Zwar mag die Lage Rosenthal weniger Prestige-trächtig sein als das Pendant aus der Gärkammer in Walporzheim, hier sind die Weine aber zumeist – aufgrund des Mikroklimas in der Gärkammer – sensorisch etwas weniger kraftvoll als in der Walporzheimer Kleinstlage, was dem Rosenthal insbesondere in warmen Jahren durchaus zu Gute kommt. Auch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Es gibt Verkostungsnotizen, die liegen einem wie Blei auf der Seele. Als Schriftführer dieses Kraftaktes ließ ich mein kleines schwarzes Büchlein im Januar 2013 bei den Gastgebern liegen. Und wie es der Teufel aka Zufall wollte, dauerte es über ein Jahr, bis das Büchlein wieder zurück in meinen Besitz kam. Spätestens damit hatten die Notizen eigentlich nur noch antiquarischen Wert. Dass das Protokoll gleichwohl geschrieben werden sollte, stand für mich außer Frage. Allein, wann Zeit dafür finden… Unsere Leser sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Adeneuer Wallporzheimer Gärkammer GG, 2006 und Bernhard Huber Hecklinger Schlossberg „R“ GG, 2005

Adeneuer Wallporzheimer Gärkammer GG, 2006 und Bernhard Huber Hecklinger Schlossberg „R“ GG, 2005

Auf einer kürzlich veranstalteten Vergleichsprobe von Pinot Noirs aus dem Burgund und deutschen Spätburgundern fiel das Große Gewächs aus der Gärkammer von Adeneuer deutlich ab- wir hatten eine furchtbare Flasche erwischt, die bereits oxidiert war. Ein Ausrutscher, so zumindest meine Hoffnung, denn es liegen noch einige Flaschen davon im Keller. Ausreichend Grund zeitnah einen neuen Versuch zu starten und am Ostermontag war es soweit. Weingut Adeneuer Walporzheimer Gärkammer GG, 2006 Zum Glück bestätigte sich meine damalige Vermutung eines Flaschenfehlers, denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Spätburgunder Kraftakt 2012

Spätburgunder Kraftakt 2012

Kraftakt Pinot Noir Aufzug 3 stand an und so pilgerten die üblichen Weinverrückten mal wieder ins Gelpetal bei Wuppertal, um bei Heiko 16 Spätburgunder auf Herz und Nieren zu testen. Und erneut ging es um das alte Spiel zwischen den Franzosen und Deutschen. Ja, wer macht denn nun den besseren roten Burgunder? Wie schön, dass man über Wein so trefflich streiten kann. Und so konnte auch dieser Kraftakt keine endgültige Antwort auf diese Frage geben, nur einen eindeutigen Tagessieger. Man…

Weiterlesen Weiterlesen

Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Spätburgunder Edition „Ponsart Nr. 17 Goldkapsel″, 2007

Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Spätburgunder Edition „Ponsart Nr. 17 Goldkapsel″, 2007

Dunkles, noch an purpurrot erinnerndes Rubinrot. Die Nase wird noch sehr durch den Ausbau in Barriques geprägt, die Erdbeer- und dunkle Kirschfrucht wird deutlich umgarnt von schokoladigen, vanilligen und leicht karamelligen Tönen. Diese Holztöne sind nicht störend, nur halt noch recht kräftig. Als störend empfinde ich hingegen den nasalen Alkoholton, der Wein kann seine 14% nicht verstecken – er versucht es auch nicht. Im Antrunk ein ungemein konzentrierter Fruchtkörper, das Extrakt ist dicht gepackt. Typisch deutsche Spätburgunderfrucht, Erdbeere, auch reife…

Weiterlesen Weiterlesen

Adeneuer Spätburgunder Walporzheimer Gärkammer, 2007

Adeneuer Spätburgunder Walporzheimer Gärkammer, 2007

Bei diesem Wein handelt es sich um die „kleine“ Gärkammer. Also Partiellen bzw. Trauben, die es nicht für das Große Gewächs geschafft haben. Kräftiges Granatrot mit zartem Wasserrand. Relativ frischer, klarer Duft nach rotem Beeren- und Kirschkonfit, eingelegten Pflaumen mit dezenten, altholzigen Röstaromen. Dahinter ein kühler Nachhall von feingewobener Mineralik. Wirkt sehr fein komponiert mit guter Tiefe und Nachdruck. Ausgezeichnet. Im Mund fällt der Wein leider etwas ab, ist aber immer noch sehr gut. Was stört sind die bitteren Noten…

Weiterlesen Weiterlesen

Adeneuer Spätburgunder Auslese trocken Walporzheimer Gärkammer, 2001

Adeneuer Spätburgunder Auslese trocken Walporzheimer Gärkammer, 2001

Schon beim Betrachten sichtbar gereift, ein tief dunkelbraunes Rot, ein breiter Wasserrand. In der Nase sehr reife, süßliche dunkle Beeren, leicht rumtopfig, dunkle herbe Kräuter, altes Holz, dazu Reifetöne en masse, Pilze, feuchte Erde, Graphit. Im Mund zu Beginn eine feine, am zweiten Tag dann sogar noch etwas frische Frucht. Die Säure ist sehr fein und auch zurückhaltend. Die Struktur kommt vor allem durch die ordentliche Portion an ganz feinem, cremig geschmolzenem Tannin, das auch die Aromen trägt. Im Mund…

Weiterlesen Weiterlesen

Adeneuer Spätburgunder trocken J. J. Adeneuer No. 1, 2006

Adeneuer Spätburgunder trocken J. J. Adeneuer No. 1, 2006

Im Glas ein transparent helles Erdbeerrot mit leichten orangenen Reflexen, zur Mitte hin dichter werdend. In der Nase reife rote Beeren, auch Cassis, konfitartig, dazu gemüsige Noten, Hagebutten, salzig-würzige Anklänge, alles durchwoben von einer feinen Note von altem Holz. Das Bukett wirkt noch etwas zusammengezogen, die Aromen wirken wie umschlossen von kühlen mineralischen Noten. Im Antrunk ist der Wein kompromisslos trocken, präsentiert aber einen schönen Schmelz mit roten Beeren und Schokolade sowie schmackhafte, traubige Tanninen. Dazu kommen ein schmeichelhaft schönes…

Weiterlesen Weiterlesen

Siener Spätburgunder „No. 1“, 2007

Siener Spätburgunder „No. 1“, 2007

Der „No. 1“ ist der Eintiegs-Spätburgunder bei Siener. Keine Lagenbezeichnung, dezenter Holzeinsatz, recht frühe Abfüllung, schöner Trinkspaß. Ich habe es vor Weihnachten gerade noch geschafft, hinzufahren und mir einen Karton zu sichern, bevor er wieder ausverkauft ist. (Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch am anderen Ende des Spektrums naschen, dem Spätburgunder Kastanienbusch Buntsandstein 2007; bleiben sie dran und lesen Sie hier in ca. vier Jahren eine Verkostungsnotiz zu diesem wunderbaren Wein… Doch zurück zum Thema, zu No. 1.) Die Nase nimmt…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Nelles Spätburgunder Heimersheimer Burggarten „B-52“, 2006

Weingut Nelles Spätburgunder Heimersheimer Burggarten „B-52“, 2006

88 Punkte bei Eichelmann, gar 90 Punkte im Gault Millau – kein Zweifel, wir sollen uns heute an einen der besten Spätburgunder von der Ahr freuen. Nur zu blöde, dass der Wein blind auf den Tisch kam. Ein Duft von roten Beeren, Erdbeeren, und etwas Kirsche. Dahinter grasige und kräuterwürzige Noten, auch ein Hauch Mineralik. Dies alles wird aber leider von einer störenden alkoholischen Schärfe überdeckt. Wirkt noch recht jung und unausgewogen. Dies setzt sich konsequent am Gaumen fort. Der…

Weiterlesen Weiterlesen