Adeneuer Spätburgunder Auslese trocken Walporzheimer Gärkammer, 2001
Schon beim Betrachten sichtbar gereift, ein tief dunkelbraunes Rot, ein breiter Wasserrand. In der Nase sehr reife, süßliche dunkle Beeren, leicht rumtopfig, dunkle herbe Kräuter, altes Holz, dazu Reifetöne en masse, Pilze, feuchte Erde, Graphit.
Im Mund zu Beginn eine feine, am zweiten Tag dann sogar noch etwas frische Frucht. Die Säure ist sehr fein und auch zurückhaltend. Die Struktur kommt vor allem durch die ordentliche Portion an ganz feinem, cremig geschmolzenem Tannin, das auch die Aromen trägt. Im Mund etwas weniger Beeren, dafür mehr gemüsige Noten, auch Hagebutte, vor allem aber Schokolade, weiter hinten auch eine Mokkanote, alles ist durchwoben von Erde und Pilzen. Die gemüsig-beerige Frucht schwingt dabei die ganze Zeit über durchgängig mit. Richtig groß ist das Spiel von Textur und Extrakt. Geschmeidig, seidig, zart, fast unmerkbar legt sich der Wein auf Zunge und Gaumen, wo er sich dann lange hält und vorsichtig seine Aromen mehr und mehr verströmt.
Der Wein ist trinkreif, so viel ist klar. Stellt sich die Frage nach dem Potenzial. Frisch aus der Flasche befindet sich der Wein noch im Tiefschlaf, nahezu kein Bukett, beim Vorprobieren zuerst nicht mehr als süße überreife Töne, haptisch nicht mehr als Alkohol. Nach einer halben Stunde ist klar, dass sich der Wein noch einmal aufbaut. Nach zwei Stunden ist er da, am zweiten Tag hat er sich sogar noch mehr geöffnet, wirkt frischer, vielschichtiger und sogar noch etwas trocknend. Mit anderen Worten, dieser Wein sollte sich noch einige Zeit halten. Einen Grund zu warten gibt es jedoch nicht, schon jetzt strotzt der Wein vor wunderschönen tertiären Noten, der Abgang mag schon etwas an Länge verloren zu haben.
Der Wein ist gut gereift und ein wahrer Genuss. In seiner Stilistik verkörpert er für mich auf eine etwas altmodische Art den klassischen Ahr-Spätburgunder, und das meine ich ganz im positiven Sinne. Eher wenig Säure, dafür mehr Extraktsüße, eine seidige Textur, ein Hauch von altem Holz, das alles hervorragend balanciert.
Aus dem Fachhandel, 27 Euro, 91 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2013 trinken