Durchsuchen nach
Category: Saar

Van Volxem Riesling Wiltinger Klosterberg „Millichberg“, 2002

Van Volxem Riesling Wiltinger Klosterberg „Millichberg“, 2002

Notschlachtung! Eigentlich wollte ich diese Flasche noch ein bis zwei weitere Jahren im Keller vergessen halten, aber hier hat mir die Korkindustrie ein wenig einen Strich durch die Rechnung gemacht und mich zur vorzeitigen Öffnung der Flasche bewogen. Denn durch den leidlichen Baumrindenverschluss war im Laufe der Zeit etwas Flüssigkeit ausgetreten, der Füllstand war zwar kaum beeinträchtigt, aber die Kapsel war derart aufgebläht, dass sie wie ein kleiner Pilzkopf daherkam. Ich rechnete also mit einem verdorbenem Wein, jedenfalls mit einem, der einen oxidativen…

Weiterlesen Weiterlesen

Van Volxem Saar-Riesling trocken, 2007

Van Volxem Saar-Riesling trocken, 2007

Im Glas ein dichtes junges Gelb mit deutlichen grünen Reflexen, noch fein perlend. In der Nase mittlere Intensität. Zuerst ein leichte Schwefelnote, die schnell verfliegt. Dann gelbe Steinfrüchte, weiße Blumen, grüne Küchenkräuter, auch eine pikante mineralische Schiefernote. Noch etwas Schärfe. Im Mund eine Mischung aus Cremigkeit und starker Mineralität. Aromen von Pfirsich und Zitrusschale, auch wieder grüne Kräuter, hinten eine schlanke Anisnote. Die Aromen werden getragen von feiner Süße und flankiert von einer noch etwas kantigen, überaschend packenden Säure. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Van Volxem Scharzhofberger Riesling „Pergentsknopp“, 2003

Van Volxem Scharzhofberger Riesling „Pergentsknopp“, 2003

Was habe ich nicht schon den Kopf geschüttelt über die Kaktusrieslinge des Hitzejahres 2003 – überreif, breit und säurearm. Riesling für Gastritispatienten. Nur wenige, richtig gelungene Vertreter der trockenen / quasi-trockenen Machart hatte ich in den letzten Jahren im Glas. Dönnhoffs Hermannshöhle GG war sehr schön, auch das Freundstück GG von Mosbacher oder Kühns Doosberg 3 Trauben-Riesling, erst vor kurzem probiert, ist mir aus diesem Jahrgang in sehr positiver Erinnerung geblieben. Aber ansonsten? Decken wir den Mantel der Verschwiegenheit langsam…

Weiterlesen Weiterlesen

Molitor Riesling Saar Alte Reben, 2005

Molitor Riesling Saar Alte Reben, 2005

Im Glas ein helles klares Gelb, erkennbar extraktreich zur Glasmitte hin dunkler werdend. Das Bukett verströmt Düfte von gelben reifen Pfirsichen, frischen Zitronen, auch etwas Kokos, dazu kommen würzige Wiesenkräuter. Eine wunderbare Nase mit duftender Opulenz und kühler Frische zugleich, sehr gut ausbalanciert. Im Mund wieder Pfirsich, auch Ananas, Zitrone, süße Kräuteraromen wie von Veilchenpastillen, leicht herbe mineralische Töne, auch trocknende Gerbstoffe. Der Restzucker wie auch die Säure sind tief eingebunden. Dazu kommt eine druckvolle Mineralik, die dem Wein hinten…

Weiterlesen Weiterlesen