Durchsuchen nach
Category: Württemberg

Weingut Kistenmacher-Hengerer Spätburgunder Junges Schwaben, 2008

Weingut Kistenmacher-Hengerer Spätburgunder Junges Schwaben, 2008

Helles rubinrot, leichter Wasserrand. In der feingezeichneten Nase Walderdbeeren und Kräuter, eine feine Specknuance zeugt vom wohldosierten Holzeinsatz. Die Nase ist nicht sonderlich laut, sondern lädt den Trinker sehr stimmig auf einen netten Schluck deutschen Spätburgunder ein. Und wer mag da schon groß widerstehen? Auch die Aromatik im Mund ist eher auf der feinen Seite: Walderdbeeren, Nelken, auch Orangenzesten begleiten den Wein im eher schlanken Antrunk. Der Wein ist noch jugendlich, aber schon angenehm balanciert. Der Holzeinsatz wirkt jederzeit gelungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Schnaitmann Merlot trocken 3 Sterne, 2007

Weingut Schnaitmann Merlot trocken 3 Sterne, 2007

Dunkles Rubinrot. In der Nase eine etwas unschöne laktische Note, Aromen von dunkler Brombeere, Teer und Zigarrenkiste. Die Holztönung ist eher auf der karamelligen Seite, der nasale Alkohol ist unverkennbar. Ein Antrunk mittlerer Dichte,  eine Mischung aus säuerlicher Brombeere und rotem Johannisbeergelée, ganz angenehm soweit, der Wein nimmt dann leider einen holprigen Verlauf, die Säure pikant und etwas vorstehend, das Holz nimmt hier noch mehr Raum ein als in der Nase, karamellig-röstig-teerige Noten lassen nur bedingt Freude aufkommen, da sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Aldinger Trollinger Fellbacher Lämmler 2 Sterne trocken, 2011

Weingut Aldinger Trollinger Fellbacher Lämmler 2 Sterne trocken, 2011

Ein Tagestermin führte mich in die Stuttgarter Innenstadt – ein Umstand, den ich stets mit einem Besuch in der „Stuttgarter Markthalle“ verbinde. Ich kann das jedem Genussinteressierten nur empfehlen, die Auswahl der dargebotenen Leckereien ist wirklich ein großer Spaß – und wo es Leckereien gibt, da darf der Wein nicht fehlen. Tut es hier auch nicht, denn unmittelbar neben dem Eingang der Markthalle in der Dorotheenstrasse befindet sich eine überaus gut sortierte Weinhandlung, die nicht nur die lokalen Winzer anbietet,…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut J. Ellwanger Lemberger trocken Hades, 2006

Weingut J. Ellwanger Lemberger trocken Hades, 2006

Gastbeitrag unseres Stammlesers Steffen Dunkles Violettrot mit einer etwas überraschenden Transparenz. Immerhin ein Lemberger und kein Spätburgunder. In der Nase die typischen Gewürznoten des Lembergers, daneben Kirsche und dezente Barriquenoten, etwas Teer, etwas Kaffee, etwas Marzipan, insgesamt fein und elegant in der Nase. Im Mund eine angenehme Frische und mineralische Kühle, erneut Kirsche, aber auch etwas schwarze Johannisbeeren, dicht und leicht zugleich. Das neue Barrique bereits jetzt gut eingebunden. Lemberger dieser Preisklasse wirken mitunter etwas zu schwer und konzentriert und…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Knauß Riesling S, 2009

Weingut Knauß Riesling S, 2009

Ruhige, elegante Nase nach jungen Steinfrüchten, mit Anklängen von roter Johannisbeere, fein durchzeichnet mit mineralischen Noten, die an Feuerstein und Kalk erinnern. Bringt eine gewisse Nachhaltigkeit mit; schöne Frische. Gelungen. Saftiger, verspielter Antrunk, recht trockene Stilistik, sehr feines, prägnantes Säurespiel, frisch aufgeschnittene Steinfrüchte, etwas Blutorange. Sehr annierend und klar über den gesamten Verlauf. Ein sehr gut gemachter Riesling, der die Merkmale der Rebsorte präzise herausarbeitet und dabei nie anstrengend, aber auch nicht langweilig wird. Die Trinkfreude steht hier im Vordergrund,…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Schnaitmann Schwarzriesling ***, 2009

Weingut Schnaitmann Schwarzriesling ***, 2009

Dunkles Kirschrot. Duftet wie ein Spätburgunder deutscher Machart mitsamt der typisch üppigen Holzwürze und eine Hauch feuchtem Waldboden. Gut eingebunden ein Korb voll reifer Schwarzkirschen, dahinter mineralische Anklänge, die dem Wein eine gute Struktur und ein wenig Tiefe verleihen. Ansprechend. Gleich zu Beginn sehr animierend und durchaus straff am Gaumen. Sehr jugendlich, die Tannine kratzen ein klein wenig. Über den gesamten Verlauf getragen von einer frischen Kirschfrucht, die Holzaromen treten zu meiner Freude etwas zurück, gleichwohl bleibt er röstig. Trotzdem…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große / Erste Gewächse 2009 – weitere erste Eindrücke…

Riesling Große / Erste Gewächse 2009 – weitere erste Eindrücke…

Wie schon im ersten Beitrag zu diesem Thema angekündigt, sollten meinen Eindrücke von den diversen Händlerproben nicht die einzigen bleiben… Auch Thorsten hat seine Notizen inzwischen online gestellt! Bei einigen Weinen sind wir uns ziemlich einig – bei anderen gilt: Zwei Verkoster, drei Meinungen… Aktuell sind damit nun rund 50 GG/EG erfasst… 

Riesling Große / Erste Gewächse 2009 – erste Eindrücke…

Riesling Große / Erste Gewächse 2009 – erste Eindrücke…

Der 1. September  – es war einmal wieder so weit. Der jüngste, nunmehr neunte Große/Erste Gewächse-Jahrgang erscheint auf der Bühne und gelangt offiziell für den Konsumenten in den Verkauf. Und was hat man als weininteressierter Verbraucher in den letzten Wochen und Monaten nicht alles an Lobhudeleien und Vorschusslorbeeren für den Jahrgang 2009 lesen und hören dürfen – nahezu einstimmig und einsilbig war die Beschreibung von Winzern und Händlern: „groß“ – so schallte es mit dem tiefsten Brustton der (selbstredend völlig…

Weiterlesen Weiterlesen

Beurer Riesling Stettener Häder QbA trocken „Gipskeuper“, 2008

Beurer Riesling Stettener Häder QbA trocken „Gipskeuper“, 2008

Zugegebenermaßen ist das Weinländle Württemberg für mich weitgehend Terra Incognita. Einem lieben Weinfreund mit schwäbischen Wurzeln habe ich es jedoch zu verdanken, dass kürzlich ein Probierpaket bei mir eintraf; seinen Empfehlungen folgend orderte ich auch zwei Rieslinge vom Weingut Beurer aus Kernen-Stetten im Remstal, unweit von Stuttgart. Mir bis dahin völlig unbekannt. Schon die Ausstattung der Flasche und die Texte auf dem Etikett machten mich jedoch sofort beim Auspacken neugierig auf diesen Wein: Schraubverschluss und ein klares Design; das Rückenetikett…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Karl Haidle Lemberger trocken, 2003

Weingut Karl Haidle Lemberger trocken, 2003

Die Farbe ein kräftiges kirschrot mit blau-violetten Reflexen, recht durchlässig mit schmalem Wasserrand, etwas matt, noch keinerlei Anzeichen von Alterstönen. In der Nase zeigen sich zunächst Aromen nach Cassis und Holunder, dann auch zarte Noten nach Buttermilch (malolaktische Gärung) und dunkler Schokolade. Auch am Gaumen bietet der Weine eine gelungene Kombination von Aromen nach roten Beeren, Kirschen, daneben noch Kamille und Minze, die überzeugend mit den zurückgenommenen Röstaromen nach Vanille harmoniert. Der Wein hat Schmelz und leichte Tannine, wirkt jedoch…

Weiterlesen Weiterlesen