Durchsuchen nach
Tag: Spätlese

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Dass Riesling Medizin ist, liegt irgendwie nahe, vor allem wenn er restsüß und gerne auch etwas gereift ist. Die feinnervige Säure belebt, der wenige Alkohol macht den Wein verträglich und der unwiderstehliche Schmelz eines Kabinetts oder einer Spätlese kann durchaus emotional wirken. Kurzum: Kaum eine andere Essenz aus der Welt des Weins fühlt sich so gut und so gesund an. Der Doctorberg und seine Riesling-Medizin Die vielleicht berühmteste Lage an der Mosel hat ihren Namen genau da her. Zumindest der…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Jakob Kühn Riesling Spätlese Oestrich Lenchen, 2005

Peter Jakob Kühn Riesling Spätlese Oestrich Lenchen, 2005

Die großen trockenen Weine von Peter Jakob Kühn sind bekannt und polarisieren stark. Die restsüßen Weine aber haben einen Ruf, über den wenig gestritten wird. Der Ausdruck des Kühn-Stils mit Restsüße kann enorm sein. Man trinkt so etwas viel zu selten. Umso erfreulicher, dass noch diese Spätlese aus dem Jahr 2005 in meinem Keller schlummerte. Aus einem diffusen Gefühl heraus — immerhin stammt sie aus einem heißen, säurearmen Jahr, zudem ist sie mit einem Schrauber verschlossen — entschied ich mich,…

Weiterlesen Weiterlesen

Martin Müllen Riesling Spätlese** Kröver Paradies „Deare“, 2007

Martin Müllen Riesling Spätlese** Kröver Paradies „Deare“, 2007

„Deare“ ist ein besonders Teilstück aus der Lage Kröver Paradies, die mit einer Rebfläche von 1,2 Hektar nach dem Trarbacher Hühnerberg zweiten Hauptlage von Martin Müllen. Der Boden setzt sich aus blauem und rotem Schiefer zusammen und sehr steinig, kaum vom Feinerde bedeckt. Die Müllers bewirtschaften einen Teil mit westlicher Ausrichtung, der immer noch sehr stark der Sonne ausgesetzt ist, aber weniger Einstrahlungsdauer hat als der Rest der Lage. Hand aufs Herz, wir Schreiber dieses Blogs, aber auch viele um…

Weiterlesen Weiterlesen