Durchsuchen nach
Tag: Verkostungsnotiz

Weingut Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2011

Weingut Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2011

Spätestens mit vier Jahren Flaschenreife versuchen wir, einen Riesling-Jahrgang in der Breite erneut zu verkosten. So verkosteten wir gut 40 Große Gewächse des Jahrganges 2011 in aller Ruhe. Als Probenleiter wollte ich mich adäquat vorbereiten und zog am Vorabend eine Magnum des Emrich-Schönleber Auf der Lay, Jahrgang 2011, auf. Im Bukett finde ich einen hochfeinen Rieslingduft wieder, eher verhalten als laut – gut so. Der erste Eindruck bietet eine schöne Harmonie mit steinwürziger Mineralität und cremiger Grapefruit, dazu diverse Kräuter….

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Seeger Heidelberger Weißer Burgunder trocken, 2014

Weingut Seeger Heidelberger Weißer Burgunder trocken, 2014

Der Trend zu Weinen unter 13 Prozent Alkohol ist eindeutig im Kommen, und das gefällt mir gut. Denn vor allem bei Flaschen, die ich wirklich trinken und nicht nur verkosten möchte, merke ich jedes halbe Volumenprozent. Auf der Suche nach etwas Passendem mit schönem Körper, aber eben dafür nur hinreichend genug Alkohol griff ich zu diesem Weißen Burgunder vom Weingut Seeger. Ganz helles Gelb im Glas, weiße Reflexe, in der Nase konzentrierte Kernfrucht-Aromen, flankiert von frischen grünen Kräutern, etwas Waldmeister….

Weiterlesen Weiterlesen

Georges Descombes Régnié Vieilles Vignes Beaujolais, 2011

Georges Descombes Régnié Vieilles Vignes Beaujolais, 2011

Ist der Ruf in einem Anbaugebiet erstmal ruiniert, übernehmen die verrückten Bio-Winzer das Ruder und bringen Qualitäten zustande, die man kaum für möglich gehalten hätte. Diese Geschichte wird immer öfter geschrieben, und das trifft auch auf die Appellation Beaujolais zu. Georges Descombes zählt zu diesen Winzern. Schon in den achtziger Jahren übernahm er das Weingut von seinem Vater und stellte es schnell auf biologischen Anbau um. Heute ist er einige Schritte weiter und hat sich dem Vin Naturel verschrieben. Georges…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Heymann-Löwenstein Riesling Winningen Uhlen L „Laubach“, 2008

Weingut Heymann-Löwenstein Riesling Winningen Uhlen L „Laubach“, 2008

Erst nach zwei Stunden in der Karaffe hatte sich der Wein geöffnet und zeigte seinen momentanen Entwicklungszustand an. Vor zwei Jahren verkosteten wir ihn im Rahmen unserer 2008er-Riesling-Probe und notierten folgenden Eindruck: Recht verschlossene, indifferente Nase nach hochreifen Steinfrüchten, Botrytis, Zuckerguss und erdiger Mineralik. Mittlerer bis kräftiger Körper am Gaumen, aber insgesamt noch in guter Balance, reife Steinfrüchte, vor allem Marille und Aprikose, deutliche Restsüße, bitterer Abrieb von der Orange, erneut Botrytis, gute Tiefe, lang. 2015 bis 2020, 89–90+ Punkte…

Weiterlesen Weiterlesen