Arnaldo-Caprai 25 Venticingue Anni Sagrantino di Montefalco, 1998
Er zählt zu den besten Sagrantino-Weine der Welt und wird nur in guten Jahren vinifiziert. Niedrigste Erträge und anschließend eine sorgsame Auslese haben für einen legendären Ruf über die Jahre gesorgt. Der Wein liegt mindestens 24 Monate im kleinen Eichenfass. Es sind aber die komplexen Fruchtaromen und die Struktur des Weines, die besonders begeistern. Selbst Parker hat den Wein entdeckt und gab dem 2000er 97 Punkte. Dem Jahr 1998 wird gemeinhin weniger zugetraut. Mal sehen, was er kann: Intensives Schwarzrot mit undurchsichtigem Kern, trotz seiner zehn Jahre keinerlei Anzeichen von Alter, Kirchenfenster zieren die Innenwand meines Weinglases. Extrem intensiver Duft nach Amarenakirsche und dunklen Waldbeeren, verhaltene Pfeffer-Note, etwas Mineralik, schöne Barriquearomen nach Leder und Vanille. Im Mund explodiert der Wein förmlich, sehr straff und saftig zugleich, er zeigt Tiefe und Komplexität. Die Amarenakirsche ist nurmehr im Hintergrund, harmonisiert den Wein, wird aber dominiert von einem grandiosem Spiel aus dunklen Waldfrüchten und einer herben Krauterwürze mit erstaunlichen Anklängen von Limettenblättern. Der Wein hat reichlich, aber überaus weiches Tannin, das Holz zeigt sich ebenfalls mit herben Aromen nach Leder und Zigrarrenkiste. Die 14,5% Alkohol sind perfekt eingebunden. Insgesamt ein fast schon brutal dominanter Wein mit komplexen Fruchtaromen, sehr tief, nachhaltig und mit sehr langem Abgang, wobei das Aromenspiel hier etwas abnimmt. Ein Wein für Kenner, die opulente, intensive Weine lieben, aber mehr wollen als eine marmeladige, intensive Fruchtaromatik. Großes Kino! Offen verkostet, acht Stunden in der Karaffe.
Vom Weingut, 54 Euro, 93 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2018