Durchsuchen nach
Category: Italien

Barolo und Freunde – eine Probe mit gereiften Piemontesern

Barolo und Freunde – eine Probe mit gereiften Piemontesern

Eine Piemont-Reise vermochte es, unseren Weinblog-Freund Norbert neu für die Weine aus Barolo und Umgebung zu gewinnen und sich doch noch in den Nebbiolo zu verlieben. Die Weine ließen ihn nicht mehr los, und so lud er nach Oberhausen ein auf eine schöne Probe mit gereiftem Barolo, Barbaresco und Brunello. Das Essen wurde vortrefflich auf die Weine abgestimmt, mit einem fantastischen getrüffelten Carne Cruda und, nicht gerade piemontesisch, aber geschmacklich höchst verlockend, einem Dry-Aged-Nebraska-Rind direkt aus dem Beefer. Die Weine…

Weiterlesen Weiterlesen

Mauro Veglio Barbera D´Alba, 2008

Mauro Veglio Barbera D´Alba, 2008

Richtig viel Wein für überschaubares Geld – dies fasst die nachfolgende Verkostungsnotiz im Kern zusammen. Ich war doch überrascht, wie vielschichtig sich dieser vermeintlich „einfache“ Barbera ohne Lagenbezeichnung zeigte. Gut gemacht, Mauro Veglio! In der Nase eine angenehm vielfältige Mischung aus roter Johannisbeere, Sauerkirsche und Zwetschge, schön und wohldosiert untermalt von krokantigen Holzaromen, die für eine weitere Geruchsdimension sorgen. Hinzu gesellen sich dunkle Kräuteraromen und eine Spur Zigarrenkiste, die ich ebenfalls der Fassreife zuschreibe – aber, das sei nochmals betont, bestens…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

»Über 14 Prozent macht mir ein Wein keinen Spaß mehr« oder »Das Blöde am Wein ist der Alkohol« – solche Sprüche liegen im Trend, der zum Leichtwein neigt. Neulich trafen wir uns in vertrauter Blogrunde, um in stillem Protest dagegen anzutrinken. Zu unserer Heavy-Bottle-Party mitgebracht wurden vier Weine mit mindestens 15% vol. Alkohol. Verstärkte Sachen sollten außen vor bleiben – wir wollten Weine, die selbst soweit vergoren sind. Das Experiment gelang, wir hatten ein paar schöne Weinmomente, die im Gedächtnis…

Weiterlesen Weiterlesen

Brezza Barolo Sarmassa, 2006

Brezza Barolo Sarmassa, 2006

Das Weingut Brezza liegt am Rande der Gemeinde Barolo. 16,5 Hektar Rebflächen werden hier bewirtschaftet – und mit Ausnahme von ein wenig Chardonnay wird hier natürlich überwiegend Rotwein produziert. Die Einzellage Sarmassa hat eine Südsüdwest-Ausrichtung, der Boden besteht aus Sand, Lehm und Muschelkalk, eine Kombination, die insbesondere in trockenen Jahren Vorteile bietet, weil die gute Wasserhaltung der Böden dem Trockenstress gut entgegen wirken kann. In ausgewählten Jahren gibt es aus dieser Lage einen „Bricco Sarmassa“, hier wird dann ein Teilstück aus den höchstgelegenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Zenato Azienda Vitivinicola Valpolicella Superiore, 2012

Zenato Azienda Vitivinicola Valpolicella Superiore, 2012

Wenn man auf diesem Blog die Einträge nur flüchtig überfliegt, könnte man meinen, dass das „höher, schneller und immer weiter“, die Superlativen, die unsere Gesellschaft ja zunehmend prägen, auch auf hier und bei den verkosteten Weinen schon längst Einzug gehalten hat: Große Gewächse en masse, Champus galore, beim Bordeaux bitte auch lieber die erste als die zweite Reihe. Auf den ersten Blick… Dieser Beitrag soll deshalb einmal ein bodenständiges Beispiel dafür sein, dass es auch ein bis vier Nummern kleiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunderbare Winterweine – ein kleiner Ausflug ins Piemont

Wunderbare Winterweine – ein kleiner Ausflug ins Piemont

Wenn der dunkle Winter schon lang ist und noch kein Ende absehbar, wird es Zeit, sich etwas Trost zu verschaffen. Wenn Ihr Euch fragt, welche Flaschen Ihr in solchen Zeiten aufziehen sollt: Weine aus dem Piemont eignen sich ideal dafür. Die schöne duftige Frucht ist betörend, der Körper sorgt für Wärme und Struktur, dazu kommt die Frische dieser wunderbaren Säureader, die Nebbiolo und Barbaresco so unvergleichbar macht. Da wir all das dringend nötig hatten, machten wir das Piemont zum Thema…

Weiterlesen Weiterlesen

Terre Dora Fiano di Avellino DOCG, 2011

Terre Dora Fiano di Avellino DOCG, 2011

Italienischer Weißwein hat es zurzeit schwer. Man trifft ihn nur bei Weintrinkern an, die bereit sind, sich einiges zuzumuten. Ansonsten hat der Vino Bianco seinen Ruf weg. Zu schlank oder zu kräftig, zu sauer oder zu fett. Wo die Italiener also auf jeden Fall danebenliegen, ist beim Weißwein. Leider stimmt das so alles auch ganz gern mal. Und es ergeben sich nicht viele Gelegenheiten, mit dieser Regel zu brechen. Auch auf den Fiano aus dieser Verkostung kam ich nur über…

Weiterlesen Weiterlesen

Manincor Sauvignon Lieben Aich, 2009

Manincor Sauvignon Lieben Aich, 2009

Heute ist mal eine der berühmten zweiten Flaschen dran, die man manchmal mitkauft, irgendwann im Keller wiederfindet und sich dann unverhofft freut wie ein Schneekönig. Ursprünglich war dieser Wein der Tirol-Pfeiler in einer Sauvignon-Probe. Die Tenuta Manincor ist so etwas wie das Bürklin-Wolf von Südtirol. Ein adliger Weingutbesitzer, ein uraltes Weingut mit ordentlich Rebfläche (50 Hektar) und konsequenter biodynamischer Anbau. Und hier geht man sogar einen Schritt weiter. Der Mondkalender von Maria Thun gibt den Takt im Weinberg vor, das…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Weinabend in Oberhausen

Ein Weinabend in Oberhausen

Meine Weinfreunde Wera und Norbert luden kurz vor Weihnachten zu einer Überraschungsprobe nach Oberhausen ein. Da musste ich natürlich hin, denn die Aussicht darauf, in einer angenehm kleinen wie sympatischen Runde spannende, ausgezeichnete Weine zu verkosten, war einfach zu verlockend. Und genau so kam es; viel Genuss bei Speis und Trank und auch Zeit für Gespräche abseits vom Wein. Aber bei Weintasting.de geht es natürlich ausschließlich um Letzteres. Weiterlesen →

Eine Reise ins Piemont – Barolo Jahrgang 2010

Eine Reise ins Piemont – Barolo Jahrgang 2010

Nach unserer Elsass-Reise im letzten Jahr (Hier lesen) lag unser Ziel diese Jahr deutlich südlicher. Piemont mit seinen sanften Hügeln, seinem Nebel in den Hängen, seinen pittoresken Ortschaften und natürlich mit all den großen Weinen und seiner vorzüglichen Küche. Seit über 20 Jahren war ich nicht mehr in diesem Landstrich und so war meine Vorfreude auf weiße Trüffeln, Pasta, Barbera und Nebbiolo besonders hoch. Traditionell haben wir uns zwei Weingüter pro Tag ausgewählt und abends ging es dann in die…

Weiterlesen Weiterlesen