Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Spätburgunder Edition „Ponsart Nr. 17“, 2006
Was trinkt man eigentlich Passendes zu Sauerbraten, wenn er nach rheinischer Art zubereitet werden soll? Wenn man ein wenig unter den Stichworten „Wein zu Sauerbraten“ durch die Weiten des Internets surft, stößt man diesbezüglich auf — im Wesentlichen — drei Fraktionen: Die einen beschwören feinherben Riesling, am besten mit erdigen Tönen und nicht allzu viel Komplexität, die nächsten sagen, zu diesem Gericht passe kein Wein, es käme nur ein Bier in Frage, und ein nicht minder gewichtiger Stimmanteil bevorzugt einen Spätburgunder. Zu Letzterem ließen auch wir uns verführen. Die Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr genießt (gerade aufgrund der Weine ihres gehobeneren Sortiments) einen guten Ruf und bietet in diesem Segment auch verlässliche Qualitäten. Der Name des heute probierten Weines geht übrigens zurück auf Nicolas Ponsart, einen Künstler, der im 19. Jahrhundert viele Stiche von Motiven des Ahrtals gefertigt hat. Zur Erinnerung an ihn gebührt seinen Werken im Jahrgangswechsel das Frontetikett dieser Weinlinie.
Dunkles Granatrot mit bräunlichem Einschlag. Die (alkohol-)kräftige Nase offeriert würzige Erdbeeraromen, etwas Kirsche, ein wenig schwarzer Pfeffer und ein sanfter Holzton, der an die Lagerung im großen Holzfass erinnert. Im Antrunk saftig-würzige Erdbeerfrucht, dazu erdige Töne, recht trocken, mit einer kräftigen Säure, die am ersten Tag noch zu präsent am Gaumen stehen blieb, am zweiten Tag dann aber harmonischer wurde. Auch am Gaumen etwas alkoholbetont, das steht dem Wein dank seiner kräftigen Stilistik aber gut. Der Abgang ist knapp mittellang, das Tannin ist recht unaufdringlich, der Wein hat einen würzig-erdbeerigen Nachhall. Als kräftiger Begleiter machte er sich, vor allem am zweiten Tag, sehr gut zu Sauerbraten. Diese Kombination wird im nächsten Herbst erneut an den Start gehen — obwohl ein feinherber Riesling hierzu auch mal wieder spannend sein könnte, gerade, wenn Apfelmus im Spiel ist. Offen verkostet, 1 Stunde in der Karaffe belüftet.
Im Fachhandel, 14,50 Euro, 85 Punkte (sehr gut), Ende 2009-2012