Rüdiger Kröber Riesling Winninger Brückstück Kabinett halbtrocken, 2005

Rüdiger Kröber Riesling Winninger Brückstück Kabinett halbtrocken, 2005

2005-kwb4Der Jahrgang 2005 scheint im Hause Rüdiger Kröber, wie auch größtenteils an der Mosel überhaupt, ein besonders gut gelungener gewesen zu sein. Dies ist nun meine dritte Begegnung mit seinen Weinen aus diesem Jahrgang. Und noch keiner hat mich enttäuscht zurückgelassen, ganz im Gegenteil. Auch dieser halbtrockene Kabinett aus einer Winninger Lage, die in der Weinöffentlichkeit nur vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit genießt, überzeugt als Speisenbegleiter. Uhlen und Röttgen, der Hamm, klar, diese Lagen sind — sprichwörtlich — in aller Munde. Aber wer kennt schon das Brückstück? In unmittelbarer Nachbarschaft zum Röttgen gelegen, bietet diese terrassierte Lage (10 Hektar) mit Süd- und Südsüdostexposition den Winzern neben dem moseltypischen devonischen Schiefer auch Bimseinschlüsse, die vor circa 12.000 Jahren beim Ausbruch des nicht weit entfernten Laacher See-Vulkans dort abgelagert wurden.

Strohgelb. Leichte Spontanwürze in der Nase, nur noch verhalten schwefelig, schon übertönt von einem prallen Korb reifer, gelber Steinfrüchte und einem konzentrierten Strauß wilder Kräuter. Im Mund einiges an Restzucker (geschätzte 15 Gramm), die Tiefe ist entsprechend zu seinem Prädikat moderat, geschmacklich aber vielfältig geprägt durch kandierte herbe Grapefruit, Steinfrüchte und Kräuter. Dichtes Mundgefühl, auch herb, mit einer harmonischen Säure versehen. Am Gaumen bricht die Schiefermineralik präsent und leicht schärfend durch, Unmengen an Pfirsich und herben Kräutern hallen mittellang bis schon knapp lang nach. Das ist Terrassenmosel pur. Und das ist richtig gut. Der Wein kam als perfekt passender Begleiter einer leicht geschärften Kartoffelsuppe mit angebratenen Riesengarnelen auf den Tisch. Wein und Speise harmonierten, der Restzucker war hier wirklich dienend. Und wer je den Satz geprägt hat, Essen sei der Sex des Alters, dem kann ich nach dieser Kombination nur zurufen: Ab heute habe ich keine Angst mehr vor der fernen Zukunft! Offen und undekantiert verkostet.

Ab Weingut gekauft, 5,40 Euro, 85 Punkte (sehr gut), bis 2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert