Durchsuchen nach
Category: Mosel

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Dass Riesling Medizin ist, liegt irgendwie nahe, vor allem wenn er restsüß und gerne auch etwas gereift ist. Die feinnervige Säure belebt, der wenige Alkohol macht den Wein verträglich und der unwiderstehliche Schmelz eines Kabinetts oder einer Spätlese kann durchaus emotional wirken. Kurzum: Kaum eine andere Essenz aus der Welt des Weins fühlt sich so gut und so gesund an. Der Doctorberg und seine Riesling-Medizin Die vielleicht berühmteste Lage an der Mosel hat ihren Namen genau da her. Zumindest der…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Riesling-Kabinette von Julian Haart

Zwei Riesling-Kabinette von Julian Haart

Es ist etwas im Gange beim Riesling Kabinett. Lange war er ganz schwer nicht im Trend. Leichter Körper, oft viel Restsüße, vorurteilshaft als lieblich und altmodisch abgetan. Dem Prädikat wurde damit Unrecht angetan, denn beschwingte, tänzelnde Kabinette gab es zu jeder Zeit, zumindest von den guten Winzern. Und auch Weine, die mit Mineralität und Würze ihre Herkunft durchschmecken ließen, es sei denn, sie waren einfach nur stark geschwefelt. Seit drei, vier Jahren ist aber etwas in Bewegung geraten. Einige Winzer…

Weiterlesen Weiterlesen

Kilburg Riesling Kabinett Ohligsberg, 2014

Kilburg Riesling Kabinett Ohligsberg, 2014

Ist ja irgendwie überhaupt nicht komisch, besonders dann Lust auf einen jungen Riesling Kabinett zu bekommen, wenn man Urlaub am Meer macht. Das passt gut zusammen, die salzige Luft, das ruppige Wetter und dann ein versöhnlicher, charmanter, frischer, knackiger Wein mit Restsüße. Diesen Riesling Kabinett kannte ich bisher noch nicht. Er war eine Empfehlung von Frau Porn im Rieslinghaus Bernkastel. Bei Betrachtung der sonstigen Flaschen in meinem Einkaufskorb schenkte sie mir damals einen vielsagenden Blick und stellte fest: »Sie haben…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach acht Jahren Flaschenreife

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach acht Jahren Flaschenreife

Kurz vor Weihnachten 2015 hatte ich Gelegenheit, mir mittels zwölf Großer Gewächse einen aktuellen Eindruck über den aktuellen Zustand des Jahrgangs 2007 zu verschaffen. Die Rieslinge wurden in Flights mit je vier Weinen blind präsentiert. Nach jedem Flight wurde aufgedeckt. Mir war das Line-up unbekannt. Der Probenleiter beschränkte sich auf die Anbaugebiete Mosel, Nahe und Rheinhessen. Dies ist kein qualitativer Fingerzeig, die Probe diente als Vorbereitung für eine umfassendere Probe des Jahrgangs 2007 im kommenden Frühjahr 2016. Weiterlesen →

Weingut Peter Lauer – Riesling-Kollektion Jahrgang 2014

Weingut Peter Lauer – Riesling-Kollektion Jahrgang 2014

Ich kann mich noch gut an die VDP-Weinbörse in Mainz erinnern, wie mein Gesicht immer länger wurde aufgrund der durchwachsenen Eindrücke von den 2014er Guts- und Ortsweinen sowie den restsüßen Prädikaten aus dem Anbaugebiet Mosel. Was ich dann jedoch bei Lauer ins Glas bekam, war bemerkenswert gut. Die Weine zeigten eine herrliche Klarheit und eine präzise Aromatik. Das gleiche Bild dann in Wiesbaden bei der GG-Verkostung, auch hier traten die drei Spitzenweine des Gutes deutlich hervor. Grund genug, nochmals die…

Weiterlesen Weiterlesen

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Auch in diesem Jahr fand er wieder statt, unser Riesling-Gipfel in der mittlerweile schon achten Ausgabe. Zu dieser jährlichen Probe bringt jeder Teilnehmer zwei trockene gereifte Rieslinge mit einem Potenzial von mindestens 90 Punkten mit. Das Ergebnis war ein einmaliges Line-up, noch nie punkteten wir derart hoch. Die Wachau tat sich dabei leider eher durch Korkschmecker hervor, deutsche Juwelen gab es aus Rheinhessen, dem Rheingau und der Pfalz. Und das Elsass sicherte sich erneut die Riesling-Krone. Weiterlesen →

Heymann-Löwenstein Uhlen B Schieferformation Blaufüßer Lay, 2008

Heymann-Löwenstein Uhlen B Schieferformation Blaufüßer Lay, 2008

Nach all den Jungwein-Verkostungen der letzten Zeit, war die Sehnsucht nach einem gereiften Riesling groß. Ich griff recht zufällig in mein Kühlregal und hielt den 2008er-Uhlen B in der Hand. Kurzerhand fummelte sich mein Korkenzieher durch die nervige Wachskapsel und beförderte einen schon recht durchgeweichten, mürben Korken aus der Flasche. Weine von HL brauchen Luft, also ging es vorab für 60 Minuten in die Karaffe. Meiner erste Eindruck war ernüchternd. Der Wein duftete nach einem Riesling, der schon weit entwickelt…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014: Ruwer und Saar

Riesling Große Gewächse 2014: Ruwer und Saar

**** (Sehr guter Jahrgang) Leider reichte die Zeit nicht aus, um mich durch die Mosel zu verkosten, und so beschränkte ich mich auf die neun Großen Gewächse von Ruwer und Saar – auch hier schlichtweg meinen persönlichen Vorlieben folgend. Die Rieslinge präsentierten sich auf einem ausgezeichneten Niveau. An der Spitze die strahlenden Lauer-Weine, wobei die Ayler Kupp und der Schodener Saarfeilser für meinen Gaumen große, trockene Weine für die Ewigkeit sind. Ich kann mich eigentlich nicht erinnern, jemals bessere Große Gewächse aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Terrassen-Zeit? Riesling-Zeit!

Terrassen-Zeit? Riesling-Zeit!

Wie schön, der April zeigte sich von seiner schönsten Seite und so verlegten wir unseren Skatabend spontan auf meine Terrasse und genossen bei milden Temparaturen diverse Rieslinge, die in mir große Vorfreude auf den bevorstehenden Frühling und Sommer entfachten. Es ging los mit einem erstaunlich fein-balancierten Tonschiefer von Dönnhoff aus dem Jahr 2009. Riesling von der Nahe hatten wir schnell erraten, aber einen derartig guten Tonschiefer hatten wir noch nie. Ein eleganter Riesling von großer Harmonie, die ausdruckstarke Mineralität spielt…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese ** trocken, 2004

Weingut Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese ** trocken, 2004

Gestern ging es mal wieder nach Mainz, der Jahrgang 2014 stand an und aufgrund der Menge an Weinen teilten wir uns die Arbeit auf. Für mich ging es nach Rheinhessen und an die Mosel. Nach all den jungen, unfertigen Weinen brauchte es heute Abend einen gereiften Riesling von der Mosel, der auch gerne das Niveau der Jungweine übertreffen durfte. Ich ging einfach mal 10 Jahre zurück und meine Wahl bei den 2004ern viel auf Markus Molitor, für mich immer noch…

Weiterlesen Weiterlesen