Gutsverwaltung Niederhausen Schlossböckelheim Riesling Niederhäuser Hermannshöhle Spätlese, 2002
Helles Goldgelb. In der Nase finden sich verhaltene Reifetöne, etwas Rauch, dann deutlich ein frisch aufgeschnittener rotwangiger Apfel. Im Antrunk leicht kräutrig und apfelig, aber sehr süß. Dieser Eindruck mildert sich mit viel Luftzufuhr (fünf Stunden in der Karaffe) jedoch überraschend deutlich ab, der Wein präsentiert nun einen eher saftigen Stil, die Süße wirkt weniger aufdringlich als zuvor, wieder deutliche Apfelnoten und Kräuter im Geschmack, begleitet von einer leichten Reifenote. Diese Spätlese bietet viel Struktur für einen Wein, der gerade einmal 7,5% Alkohol hat. Erst am Gaumen zeigt sich die Säure spürbarer, dies aber auf ansprechend pikante Weise, es entwickelt sich ein schönes Süße-Säure-Spiel, auch die Frucht kullert mittellang über den Gaumen, ein leichter Schmelz rundet den gelungenen Eindruck ab. Offen getrunken, fünf Stunden in der Karaffe.
Ab Weingut, ca. 9 Euro, 85 Punkte (sehr gut), jetzt bis mind. 2014