Durchsuchen nach
Category: Nahe

Von Racknitz Riesling trocken Odernheimer Kloster Disibodenberg, 2012

Von Racknitz Riesling trocken Odernheimer Kloster Disibodenberg, 2012

Heute etwas aus der Kategorie »Weingüter, die es nicht mehr gibt«. Schon 2015 war Schluss mit dem Weingut von Racknitz, einem interessanten Projekt, das der Quereinsteiger Matthias Adams zusammen mit seiner Frau, Winzerin und Kellermeisterin Luise von Racknitz über elf Jahre hinweg aufgebaut hatte. In kurzer Zeit wurde es zu einem der großen Geheimtipps jenseits des VDP. Viel Presse, viel Ambition, eine tolle Geschichte, ein denkwürdiger Ort – das Weingut selbst ist der ehemalige Gutshof des Klosters Disibodenberg, gleich nebenan,…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Emrich-Schönleber Riesling trocken Monzinger Halenberg Großes Gewächs, 2009

Weingut Emrich-Schönleber Riesling trocken Monzinger Halenberg Großes Gewächs, 2009

Was könnte der anspruchsvolle Riesling-Liebhaber unter dem Weihnachtsbaum genießen? Eine Empfehlung von mir ist der 2009er-Halenberg von Schönleber, der sich jetzt in einem interessanten Reifestadium befindet. Zum einen ist es ein immer noch ein jugendlicher und somit spannungsgeladener Riesling, der sich aber nun nach sieben Jahren Flaschenreife öffnet und entspannt und so präsentiert er die typisch komplexe Halenberg-Aromatik. 30 Minuten in der Karaffe tun gut. Das Bukett wird dominiert von diversen Kräutern, Kaffee, Rauch, röstigen Noten und einer reifen Pampelmuse,…

Weiterlesen Weiterlesen

Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2009

Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2009

Vor kurzem hatte ich den Emrich-Schönleber Riesling Auf der Lay Jahrgang 2011 vorgestellt. Jetzt will es der Zufall, dass… Okay, von wegen Zufall. Ich habe den Wein selbst als Begrüßungsschluck für eine hochwertige Bordeaux-Probe (wir werden berichten) ausgewählt und genehmige mir nun am Vorabend einen ersten Schluck aus der Magnum. Und davon will ich kurz berichten: Der Emrich-Schönleber Auf der Lay duftet nach dem Aufziehen eher wie in großer Burgunder als ein Riesling – kaum Frucht, dafür Struktur und Festigkeit ohne Ende, harter…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2011

Weingut Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2011

Spätestens mit vier Jahren Flaschenreife versuchen wir, einen Riesling-Jahrgang in der Breite erneut zu verkosten. So verkosteten wir gut 40 Große Gewächse des Jahrganges 2011 in aller Ruhe. Als Probenleiter wollte ich mich adäquat vorbereiten und zog am Vorabend eine Magnum des Emrich-Schönleber Auf der Lay, Jahrgang 2011, auf. Im Bukett finde ich einen hochfeinen Rieslingduft wieder, eher verhalten als laut – gut so. Der erste Eindruck bietet eine schöne Harmonie mit steinwürziger Mineralität und cremiger Grapefruit, dazu diverse Kräuter….

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach acht Jahren Flaschenreife

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach acht Jahren Flaschenreife

Kurz vor Weihnachten 2015 hatte ich Gelegenheit, mir mittels zwölf Großer Gewächse einen aktuellen Eindruck über den aktuellen Zustand des Jahrgangs 2007 zu verschaffen. Die Rieslinge wurden in Flights mit je vier Weinen blind präsentiert. Nach jedem Flight wurde aufgedeckt. Mir war das Line-up unbekannt. Der Probenleiter beschränkte sich auf die Anbaugebiete Mosel, Nahe und Rheinhessen. Dies ist kein qualitativer Fingerzeig, die Probe diente als Vorbereitung für eine umfassendere Probe des Jahrgangs 2007 im kommenden Frühjahr 2016. Weiterlesen →

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Großes Gewächs, 2007

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Großes Gewächs, 2007

Der Jahrgang 2007 ist sicherlich kein sonderlich großes Jahr für den Riesling. Ausnahme könnte jedoch die Nahe sein, denn die Großen Gewächse präsentieren sich derzeit auf ausgezeichneten Niveau. Bereits auf unserer Jahrgangsverkostung vor ziemlich genau einem Jahr (Weiterlesen →), gefielen uns die Nahe-Weine mit Abstand am besten. An der Spitze damals die beiden Weine aus dem Halenberg von Emrich-Schönleber und Schäfer-Fröhlich. Beide tief, komplex und jugendlich mit noch viel Zukunft und vielleicht mit weiterem Entwicklungspotential. Aus meiner Sicht ist aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Bamberger in Meddersheim, Nahe

Weingut Bamberger in Meddersheim, Nahe

Ausgangspunkt für diese Verkostung war eine Anfrage von Seiten des Weingutes, ob wir uns einmal durch die Kollektion durchprobieren möchten. Die Weine und besonders die Sekte, für die das Weingut durchaus bekannt ist, bekamen wir die letzten Jahre zwar gelegentlich ins Glas, aber keiner von uns hatte einen allgemeinen Eindruck von dem Programm. Wir stimmten daher gerne zu, mit der Bitte, dem Paket auch Sekte und einige gereiftere Jahrgänge beizufügen. Bei dem umfassenden Angebot beschränkten wir uns auf die Rieslinge…

Weiterlesen Weiterlesen

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Auch in diesem Jahr fand er wieder statt, unser Riesling-Gipfel in der mittlerweile schon achten Ausgabe. Zu dieser jährlichen Probe bringt jeder Teilnehmer zwei trockene gereifte Rieslinge mit einem Potenzial von mindestens 90 Punkten mit. Das Ergebnis war ein einmaliges Line-up, noch nie punkteten wir derart hoch. Die Wachau tat sich dabei leider eher durch Korkschmecker hervor, deutsche Juwelen gab es aus Rheinhessen, dem Rheingau und der Pfalz. Und das Elsass sicherte sich erneut die Riesling-Krone. Weiterlesen →

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Halenberg »R«, 2008

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Halenberg »R«, 2008

Der Halenberg »R« führt beim Weingut Emrich-Schönleber ein vergleichsweises »Nischen-Dasein«. Zumindest macht es den Eindruck, dass der Wein im Schatten seines Großen-Gewächs-Pendants, dem trockenen Halenberg, sowie auch dem »AdL« weniger im öffentlichen Fokus steht. Ich meine durchaus zu Unrecht! Denn die Qualität beim »Halenberg R« ist regelmäßig nicht schlechter, der Wein hat nur eine andere geschmackliche Ausrichtung. Der Wein wird (inzwischen) gezielt in seinem Gärungsverlauf gestoppt, folglich mit mehr Restzucker auf die Flasche gefüllt und kommt mit zeitlicher Verzögerung auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014: Nahe

Riesling Große Gewächse 2014: Nahe

**** (Sehr guter Jahrgang) Auch an der Nahe waren die klimatischen Bedingungen durchaus herausfordernd, und so waren die Ergebnisse gemischt, aber insgesamt auf gewohnt sehr hohem Niveau. Trotz ihrer Dichte lassen sich die Rieslinge animierend trinken und zeigen oftmals eine bemerkenswerte, ja zuweilen einzigartige Komplexität und Stimmigkeit in ihrem Spiel zwischen Frucht und Mineralität. In der Jugend präsentieren sich manche Lagen gerne verschlossen, aber zahlreiche Verkostungen bezeugen die gute Entwicklungsfähigkeit der Spitzenweine, die gerne erst nach zehn Jahren ihre ganze…

Weiterlesen Weiterlesen