Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Halenberg »R«, 2008

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Halenberg »R«, 2008

ES2008MHRDer Halenberg »R« führt beim Weingut Emrich-Schönleber ein vergleichsweises »Nischen-Dasein«. Zumindest macht es den Eindruck, dass der Wein im Schatten seines Großen-Gewächs-Pendants, dem trockenen Halenberg, sowie auch dem »AdL« weniger im öffentlichen Fokus steht. Ich meine durchaus zu Unrecht! Denn die Qualität beim »Halenberg R« ist regelmäßig nicht schlechter, der Wein hat nur eine andere geschmackliche Ausrichtung. Der Wein wird (inzwischen) gezielt in seinem Gärungsverlauf gestoppt, folglich mit mehr Restzucker auf die Flasche gefüllt und kommt mit zeitlicher Verzögerung auf den Markt (zuletzt der Jahrgang 2012).

In der distinguiert zarten, aber noch jugendlich erscheinenden Nase gezuckerte Apfelspalten, ein zarter Kräutereinschlag, etwas Limone, Aloe Vera und Anklänge einer kompromisslos steinigen Mineralität. Diese Aromen verbinden sich mit reichlich Verweildauer in der Karaffe, werden hierdurch kompakter und finden immer mehr zueinander. Dies weckt große Vorfreude auf den ersten Schluck.

Zunächst zeigt der Wein einen leichtfüßig eleganten, ja schon flatterhaft-beschwingten mitteldichten Antrunk, aromatisch erinnert er an süßlich-mürbe gelbe und säurefrische grüne Äpfel, dazu grüne Kräuterigkeit. Der Wein baut dann unvermittelt eine innere, vibrierende Spannung auf, die elegant wirkenden Komponenten heben an und verbinden sich in einem sattem Aromenspiel voller Apfelfrucht und einem tiefen Mineralkern, flankiert von einer festen, zugleich aber sehr eleganten Säure.

Eine stimmig feinherbe, ob seiner Jugend vielleicht noch ein Spur zu betonte Süße sorgt für Charme – das macht jetzt schon viel Trinkspaß, wenn man sich hieran nicht stören mag (ich tue es nicht). Dieser 2008 könnte vermutlich aber dennoch noch besser werden, wenn die Reifeentwicklung den Zuckereindruck weiter in den Hintergrund drängen sollte.

Der Wein besticht heute schon durch eine steinige Mineralität, diese erinnert an einen groben Steinquader, der von einer süßlichen Apfelfrucht ummantelt wird. Nachhaltiger, animierender Verlauf, heute noch gänzlich frei von Reifetönen in Mund (und Nase), mit zwingender und doch immer elegant wirkender Struktur. Im sehr langen Finale fächern die Fruchtaromen vom Apfel weit und nachhaltig auf, dazu gesellen sich erst jetzt salzig-herbe Grapefruitaromen, die für einen Extrakick an Frische sorgen.

Wie schon gesagt: Das trinkt sich bereits jetzt – ausreichend belüftet – mit feinherber Stilistik ganz ausgezeichnet. Einfach animierend lecker. Ich vermute seinen finalen Höhepunkt aber eher in sieben bis zehn Jahren. Genug Substanz für eine solche Lagerzeit ist nach meiner Meinung jedenfalls vorhanden.

Aus dem Fachhandel, 32 Euro, 92+ Punkte (ausgezeichnet), 2017-2025


[19. Juli 2016] Der Halenberg R mag auch ein Jahr nach der Notiz von Guido immer noch ein Nischen-Dasein führen, aber mit zunehmenden Alter unterstreicht diese Machart von Rieslingen sein ganze Stärke, ganz besonders zum Essen, aber auch einfach so. Der 2008er-Halenberg R ist ein echter Spitzenriesling, der sich hinter dem gelungenen 2008er-GG aus dem Halenberg nicht verstecken muss. Die Notiz von Guido deckt sich sehr genau mit meinen Eindrücken, nur würde ich ihm heute gar 93+ geben. Seine Salzigkeit, gepaart mit einer hauchzart toastigen und gezuckerten Note, ist beeindruckend, wobei die Frucht stets an Äpfeln und rosa Grapefruit erinnert, sprich der höhere Restzucker wird ständig von einer herb-salzigen Note begleitet, dazu kommt eine anschmiegsame Cremigkeit. Die Güte des vielleicht besten Jahrgangs der letzten Dekade zeigt sich auch hier  – das typische straighte Säuregerüst bringt herrlichen Schwung in den Verlauf, sehr straff, dadruch zeigt sich bei allem Holz und Creme, auch eine steinwürzige Mineralität. Je nach Bestand würde ich den Wein noch weiter lagern – meine letzte Flasche mache ich sicher nicht vor 15-20 Jahre Flaschenreife auf.

93+ Punkte (ausgezeichnet), 2019 – 2035

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert