Durchsuchen nach
Tag: Riesling

Von Racknitz Riesling trocken Odernheimer Kloster Disibodenberg, 2012

Von Racknitz Riesling trocken Odernheimer Kloster Disibodenberg, 2012

Heute etwas aus der Kategorie »Weingüter, die es nicht mehr gibt«. Schon 2015 war Schluss mit dem Weingut von Racknitz, einem interessanten Projekt, das der Quereinsteiger Matthias Adams zusammen mit seiner Frau, Winzerin und Kellermeisterin Luise von Racknitz über elf Jahre hinweg aufgebaut hatte. In kurzer Zeit wurde es zu einem der großen Geheimtipps jenseits des VDP. Viel Presse, viel Ambition, eine tolle Geschichte, ein denkwürdiger Ort – das Weingut selbst ist der ehemalige Gutshof des Klosters Disibodenberg, gleich nebenan,…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Dass Riesling Medizin ist, liegt irgendwie nahe, vor allem wenn er restsüß und gerne auch etwas gereift ist. Die feinnervige Säure belebt, der wenige Alkohol macht den Wein verträglich und der unwiderstehliche Schmelz eines Kabinetts oder einer Spätlese kann durchaus emotional wirken. Kurzum: Kaum eine andere Essenz aus der Welt des Weins fühlt sich so gut und so gesund an. Der Doctorberg und seine Riesling-Medizin Die vielleicht berühmteste Lage an der Mosel hat ihren Namen genau da her. Zumindest der…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling ohne Grenzen – der Kraftakt Riesling IX

Riesling ohne Grenzen – der Kraftakt Riesling IX

Der Kraftakt Riesling ist eine Institution und einer unserer wichtigsten Termine. Jahr für Jahr trinken wir in nahezu gleicher Besetzung gereifte Große Gewächse, Smaragde und Grand Crus aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Und wir verteilen blind trinkend unsere Punkte und küren jedesmal einen Gewinner. Die immerhin schon neunte Ausgabe fand bereits im August 2016 statt. Und auch wenn wir damit keinen Preis für Aktualität gewinnen, gehört das Protokoll auf diesen Blog – genauso wie bereits die Berichte zu den acht…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Riesling-Kabinette von Julian Haart

Zwei Riesling-Kabinette von Julian Haart

Es ist etwas im Gange beim Riesling Kabinett. Lange war er ganz schwer nicht im Trend. Leichter Körper, oft viel Restsüße, vorurteilshaft als lieblich und altmodisch abgetan. Dem Prädikat wurde damit Unrecht angetan, denn beschwingte, tänzelnde Kabinette gab es zu jeder Zeit, zumindest von den guten Winzern. Und auch Weine, die mit Mineralität und Würze ihre Herkunft durchschmecken ließen, es sei denn, sie waren einfach nur stark geschwefelt. Seit drei, vier Jahren ist aber etwas in Bewegung geraten. Einige Winzer…

Weiterlesen Weiterlesen

Keller Westhofener Brunnenhäuschen »Abtserde« Großes Gewächs, 2014

Keller Westhofener Brunnenhäuschen »Abtserde« Großes Gewächs, 2014

Die Keller Abtserde aus dem Jahrgang 2014 hat mich bereits direkt nach der Abfüllung begeistert. Und auch ein Jahr danach ist sie in einem betörendem Jungweinstadium, wenngleich sie vermutlich mindestens zehn Jahre von der ersten Trinkreife entfernt ist. Dieser Riesling duftet am ehesten wie ein Chablis, der kein Barrique gesehen hat. Ich schnuppere an blankem Kalkstein, grün-vegetabile Noten im positiven Sinne, Erbsen, weißer Rauch, ein Hauch Nüsse, Abrieb von Zitrone, Limettenblätter, natürlich null Botrytis, sehr eng und fokussiert, die Kraft…

Weiterlesen Weiterlesen

Wittmann Westhofener Aulerde Riesling Großes Gewächs, 2006

Wittmann Westhofener Aulerde Riesling Großes Gewächs, 2006

Manchmal vergisst man einen Wein im Keller, erst unabsichtlich und dann bewusst, denn es quält das schlechte Gewissen, ihn nicht früher getrunken zu haben. Man denkt, das ist die einzige Flasche, die wird diesmal nicht zu jung, sondern bei optimaler Trinkreife aufgezogen. Und dann liegt sie da im Regal, viel zu lang, und ist am Ende nominell Jahre über den Höhepunkt hinaus. So ging es mir mit dieser Wittmann Aulerde. Das kleinste Große Gewächs des Weinguts, das in der Regel…

Weiterlesen Weiterlesen

Kilburg Riesling Kabinett Ohligsberg, 2014

Kilburg Riesling Kabinett Ohligsberg, 2014

Ist ja irgendwie überhaupt nicht komisch, besonders dann Lust auf einen jungen Riesling Kabinett zu bekommen, wenn man Urlaub am Meer macht. Das passt gut zusammen, die salzige Luft, das ruppige Wetter und dann ein versöhnlicher, charmanter, frischer, knackiger Wein mit Restsüße. Diesen Riesling Kabinett kannte ich bisher noch nicht. Er war eine Empfehlung von Frau Porn im Rieslinghaus Bernkastel. Bei Betrachtung der sonstigen Flaschen in meinem Einkaufskorb schenkte sie mir damals einen vielsagenden Blick und stellte fest: »Sie haben…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Riesling Jahrgang 2015 auf der VDP-Weinbörse in Mainz

Der Riesling Jahrgang 2015 auf der VDP-Weinbörse in Mainz

Nach einigen viel zu frühen Unkereien und Streitereien in diversen Blogs und sozialen Medien kann man es nun endlich sagen: Der Jahrgang 2015 ist sehr gut ausgefallen, in allen Gebieten, für die Weißweine und insbesondere für den Riesling. Das zeigen längst nicht nur meine Verkostungsnotizen in diesem Bericht. Darüber sind sich alle Probanden einig. Winzer aus allen Gebieten berichten das Gleiche: Im Winter gab es reichlich Niederschlag, was für gute Wasserreserven sorgte. Der Frühling startete früh. Doch blieb es, entgegen dem Klima in den…

Weiterlesen Weiterlesen

Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2009

Emrich-Schönleber Auf der Lay (A.de.L.) Riesling Großes Gewächs, 2009

Vor kurzem hatte ich den Emrich-Schönleber Riesling Auf der Lay Jahrgang 2011 vorgestellt. Jetzt will es der Zufall, dass… Okay, von wegen Zufall. Ich habe den Wein selbst als Begrüßungsschluck für eine hochwertige Bordeaux-Probe (wir werden berichten) ausgewählt und genehmige mir nun am Vorabend einen ersten Schluck aus der Magnum. Und davon will ich kurz berichten: Der Emrich-Schönleber Auf der Lay duftet nach dem Aufziehen eher wie in großer Burgunder als ein Riesling – kaum Frucht, dafür Struktur und Festigkeit ohne Ende, harter…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2011 nach fast vier Jahren Flaschenreife – Wachau, Nahe und Pfalz

Riesling Große Gewächse 2011 nach fast vier Jahren Flaschenreife – Wachau, Nahe und Pfalz

Hier kommt der zweite Teil unserer Riesling-Verkostung des Jahrgangs 2011 – Teil 1 mit Großen Gewächsen aus Rheingau und Rheinhessen gibt es hier zu lesen →. Gut, diesmal trifft es der Titel nicht wirklich genau. Aber jeder wird zustimmend, dass die Smaragde aus der Wachau ebenfalls große Gewächse sind. Und wir wollten nicht auf diese Weine verzichten, gilt 2011 in der Wachau doch als für die dortigen Verhältnisse etwas schlankerer Jahrgang, der für einen Vergleich mit den etwas reiferen deutschen…

Weiterlesen Weiterlesen