Große Rieslinge aus 2003 – wer wird „King Kaktus“?

Große Rieslinge aus 2003 – wer wird „King Kaktus“?

alle_mittel

2003 – welch ein Sommer! Noch heute gilt er als unerreichte Benchmark für Qualität, wenn es Mitte Juli losgeht mit den Klagen über‘s mal wieder viel zu nasse, kühle und unbeständige Sommerwetter. Sehr früh wurde in jenem Jahr schon gemutmaßt, man habe es mit einem Jahrhundertjahrgang des deutschen Weines zu tun – heute sind zumindest Riesling-Winzer und -Freunde froh, dass uns ähnliche klimatische Extreme seither erspart geblieben sind. Überreife, schwache Säure, höchste Alkoholgrade, breit und mit unguten Bitternoten – so präsentierten sich viele 2003er bereits bald nach der Abfüllung. Dermaßen deutlich und verlässlich schien diese Typizität, dass so mancher Weinfreund die verfrühten Hymnen auf den Jahrgang in ihr Gegenteil verkehrte: Ein Jahr hervorragend geeignet zum Kaktusanbau sei das, mehr nicht. In Blindproben glaubte man entsprechende Vertreter bereits in der Nase eindeutig erkennen zu können. Nicht selten jedoch ließ man sich aufs Glatteis führen: Weiterlesen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert