Holger Koch Pinot Noir ***, 2005
Zuerst ein Tipp: Starten Sie den Tag damit, mit einem guten Freund den Weinhändler Ihres Vertrauens aufzusuchen, nehmen Sie sich dafür viel Zeit und bleiben Sie mindestens eine Stunde, um sich ein paar schöne Flaschen zusammen zu stellen. Eine der zuletzt bei solchem Anlass ausgesuchten Kreszenzen war dieser hochwertige Spätburgunder, der mich bereits Anfang 2009 bei einer Frühwein-Verkostung beeindruckt hatte. Schon damals fiel mir die tolle Eleganz auf. Bei einem schönen Abendessen mit Schweinefilet und Spätzle stand davon nun endlich eine ganze Flasche vor auf dem Tisch.
Im Glas ein samtenes intensives Kirschrot mit einsetzendem Wasserrand. Die Nase ist voller roter Beeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren. Der Duft wirkt etwas konfitürig, parfümiert und konzentriert, dabei aber frisch und mit klarer Frucht. Hinzu kommen etwas dunkle Kräuter, eine kühlende Mineralität und eine feine, dunkle, an Paranuss erinnernde Note von Holz. Im Antrunk eine konzentrierte, aber erfrischende, zusammen mit der sehr saftigen, weichen Säure fast etwas brausig wirkende, junge Beerenfrucht. Die Frucht hat keine eigene Süße, sondern trägt nur die Essenz der Beeren. Flankiert wird sie erneut von einem kühlen mineralischen Hauch, der die Aromen mit in einen schönen langen Verlauf nimmt. Holz und Säure halten sich auf elegante Weise angenehm zurück und geben den Aromen nicht mehr als ein Gerüst. Nur eine leichte Mokka- und Wachsnote und die noch leicht trocknenden Tannine weisen auf den Barriqueeinsatz hin. Der Gaumen wird von der Frucht eingenommen, auch hier bleibt das Holz sekundär. Der Abgang hat eine schöne Länge.
Insgesamt ein toller, angemehm trockener Spätburgunder mit einer eleganten, aber trotzdem schwelgerischen fruchtigen Nase, viel Konzentration, sehr schöner Balance und gekonntem Holzeinsatz. Jetzt schon in jungen Jahren gut zu trinken, er dürfte mit den Jahren noch viel weicher und eleganter werden. Ohne Zweifel ausgezeichnet mit Potenzial für bis zu zwei Punkte mehr.
Aus dem Fachhandel, 22,50 Euro, 90 Punkte (ausgezeichnet), 2011-2015