Durchsuchen nach
Category: Baden

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Beginne das Jahr nicht mit kleinen Weinen. So halten wir es seit mittlerweile schon sechs Jahren und nehmen es sportlich. Der Kraftakt Pinot Noir findet möglichst früh im Januar statt, ins Rennen geschickt werden möglichst trinkreife und gerne auch wirklich gereifte Spätburgunder. Unter der Leitung eines Probeleiters bringt jeder der acht Teilnehmer zwei Weine mit, die das Zeug haben, um unseren Pinot Cup zu streiten. Verkostet wird dann zuerst blind, nach jedem Flight wird aufgedeckt. Wie seit einiger Zeit –…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Seeger Blauer Spätburgunder trocken »R« Heidelberger Herrenberg, 2011

Weingut Seeger Blauer Spätburgunder trocken »R« Heidelberger Herrenberg, 2011

Ganz im Norden des Südens liegt eines dieser kleinen Weinbaugebiete, das irgendwie nur Insider auf dem Schirm haben. Die Badische Bergstraße ist wunderschön am Westhang des Odenwalds gelegen, man kann in die Pfalz und nach Hessen hinübergrüßen. Das Bild bestimmen hier Genossenschaften und Nebenerwerbswinzer, große Namen kennt man hier nicht, bis auf einen: das Weingut Seeger, dessen sämtliche Rebflächen im Leimener und Heidelberger Herrenberg liegen. Als erster und alleiniger Winzer von der Bergstraße ist Thomas Seeger seit 2010 Mitglied im…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Seeger Heidelberger Weißer Burgunder trocken, 2014

Weingut Seeger Heidelberger Weißer Burgunder trocken, 2014

Der Trend zu Weinen unter 13 Prozent Alkohol ist eindeutig im Kommen, und das gefällt mir gut. Denn vor allem bei Flaschen, die ich wirklich trinken und nicht nur verkosten möchte, merke ich jedes halbe Volumenprozent. Auf der Suche nach etwas Passendem mit schönem Körper, aber eben dafür nur hinreichend genug Alkohol griff ich zu diesem Weißen Burgunder vom Weingut Seeger. Ganz helles Gelb im Glas, weiße Reflexe, in der Nase konzentrierte Kernfrucht-Aromen, flankiert von frischen grünen Kräutern, etwas Waldmeister….

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Seeger Chardonnay „S“, 2013

Weingut Seeger Chardonnay „S“, 2013

Denkt man an große Burgunder aus Deutschland, denken viele an Assmannshausen, Kaiserstuhl, Schweigen oder Bürgstadt. An die Badische Bergstraße denken nur wenige. Völlig zu unrecht, denn hier, gleich südlich von Heidelberg, ragt das Weingut Seeger heraus, „leuchtturmhaft“, wie Manfred Lüer es so schön beschreibt. Nur mehr zehn Hektar pure Qualität im Heidelberger Herrenberg, in 13. Generation mit viel Verstand, Gefühl, Erfahrung und Konsequenz aufwendig ökologisch bewirtschaftet. Um die Weine wird vom Weingut nicht viel Lärm gemacht, und das haben sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Es gibt Verkostungsnotizen, die liegen einem wie Blei auf der Seele. Als Schriftführer dieses Kraftaktes ließ ich mein kleines schwarzes Büchlein im Januar 2013 bei den Gastgebern liegen. Und wie es der Teufel aka Zufall wollte, dauerte es über ein Jahr, bis das Büchlein wieder zurück in meinen Besitz kam. Spätestens damit hatten die Notizen eigentlich nur noch antiquarischen Wert. Dass das Protokoll gleichwohl geschrieben werden sollte, stand für mich außer Frage. Allein, wann Zeit dafür finden… Unsere Leser sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Reinhold & Cornelia Schneider Spätburgunder *** -R-, 2005

Reinhold & Cornelia Schneider Spätburgunder *** -R-, 2005

Eine dichte Nase mit feinen Reifetönen, Speck und etwas Unterholz, die Barrique-Aromen wohldefiniert und mit feiner Schokoladigkeit versehen. Saftig dicht, mit dunkelroter Frucht, umspielt von Kräutern und nassem Stein, insgesamt sehr schön komponiert. Recht schnell als Kaiserstühler Spätburgunder erkennbar. Dies gilt aber nur für die Nase. Denn im Mund hat der Wein, jedenfalls frisch aus der Flasche, eher burgundische als stereotypisch deutsche Anlagen: dunkelfruchtig, Kühle verströmend, keinerlei Süße, grüne Kräuter , Lakritze – das erinnert mich mehr an Volnay als…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Johner Cuveé Weissburgunder & Chardonnay, 2010

Weingut Johner Cuveé Weissburgunder & Chardonnay, 2010

Nachverkostung am 14. Juli 2014 In der Nase ein gemüsiger Ton, reife gelbe Birne, man ahnt den Holzeinsatz (ob der Wein wirklich im Holz war – ich weiss es gar nicht, aromatisch scheint das aber so und erinnert an einen Wein aus „großem Holz“, wenn nicht gar Zweitbelegung eines Barrique – egal, es passt…). Prägend ist die gelbe Birne und eine deutliche Spur Krokant und gehackte Nüsse. Nicht charmant-süßlich, sondern mit Charakter und Ernsthaftigkeit, die man in diesem vermeintlichen „Speisenbegleiter“…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Bernhard Huber Spätburgunder, 2010

Weingut Bernhard Huber Spätburgunder, 2010

Dem Glas entströmt ein kräftiges Bukett nach rotbeerigen Früchten von deutlichen Eichenfaßaromen ummantelt. Die Früchte erinnern mich an sehr reife Aprikosen, Erdbeeren und Himbeeren, dahinter ein Hauch Dosenananas, durchaus ansprechend verbunden mit einer Melange aus Bittermandeln und Gewürzkräuter ala Pfeffer und auch etwas Zimt. Für den einfachen Gutwein überraschend vielschichtig und wechselhaft, nur weniger Holzwürze dürfte es sein. Am Gaumen von knapp kräftigem Körper, fruchtig-würziger Auftakt, die Säure sorgt für Frische und Leben, im weiteren Verlauf nehmen die flüchtigen Polyphenole…

Weiterlesen Weiterlesen

Adeneuer Wallporzheimer Gärkammer GG, 2006 und Bernhard Huber Hecklinger Schlossberg „R“ GG, 2005

Adeneuer Wallporzheimer Gärkammer GG, 2006 und Bernhard Huber Hecklinger Schlossberg „R“ GG, 2005

Auf einer kürzlich veranstalteten Vergleichsprobe von Pinot Noirs aus dem Burgund und deutschen Spätburgundern fiel das Große Gewächs aus der Gärkammer von Adeneuer deutlich ab- wir hatten eine furchtbare Flasche erwischt, die bereits oxidiert war. Ein Ausrutscher, so zumindest meine Hoffnung, denn es liegen noch einige Flaschen davon im Keller. Ausreichend Grund zeitnah einen neuen Versuch zu starten und am Ostermontag war es soweit. Weingut Adeneuer Walporzheimer Gärkammer GG, 2006 Zum Glück bestätigte sich meine damalige Vermutung eines Flaschenfehlers, denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Michel, Grauburgunder Achkarrer Schlossberg Spätlese trocken ***, 2008

Weingut Michel, Grauburgunder Achkarrer Schlossberg Spätlese trocken ***, 2008

Diesmal das Fazit vorab: ein in Summe  prächtiger Wein! Helles goldgelb. Eine verschwenderische Nase von reifen Früchten, erinnert vor allem an Christbirne, gelbe Melone und  – dies jedoch in einer wunderschönen Ausprägung – kandierte Orangen. Krokant, Nuss und Vanillespuren zeugen vom gekonnten Holzeinsatz, die Holzaromen sind präsent, aber fügen sich balanciert in das stimmige Gesamtbild ein. Die volle Nase animiert und der Alkoholeindruck passt hier perfekt ins Bild. Voller, fruchtbetonter Antrunk, mit dicht gepackter, nur ganz leicht süßlicher Christbirne und…

Weiterlesen Weiterlesen