Battenfeld-Spanier Gutsriesling trocken, 2008
Liquid Earth. Steinwein. Und der Winzer einem Priester vergleichbar, stets im Spannungsfeld von Himmel und Erde… Und fast hätte ich es vergessen, der mysthische Ansatz des Weintrinkens darf auch nicht fehlen… Ja, geht´s denn noch? Derartige Weinphrasen, die einem auf der Homepage des Weinguts Battenfeld-Spanier entgegenschreien offeriert werden und sich im Bewusstsein erst einmal setzen müssen wie kreisende Sedimente im Most, sie zeugen schon von einem gewissen Selbstverständnis. Und selbst, wenn es schon nicht des Winzers höchstpersönliches Selbstverständnis ist (das zumindest bleibt meine ernsthafte Hoffnung), so zeugt der Webauftritt doch zumindest von einem (mit Verlaub) in meinen Augen ziemlich über das Ziel hinaus gegangenem Versuch, dem winzerischen Streben nach authentischen Weinen ein marketinggerechtes (Verkaufs-)Profil zu verpassen… Die Grenze zwischen Purismus und Inhaltsleere ist übrigens ziemlich fließend – und irgendwie wirkt das ganze Tamtam ja dann schon ein wenig aufgesetzt. Nun ja, bitte, wem es gefällt…
Blasses strohgelb. Der Wein eröffnet mit einer schüchternen Nase, die durch Zitrustöne, grüne Kräuter und einem Hauch dunkler Beeren geprägt wird. Im Antrunk eine saftige Zitrusfrucht, sensorisch gänzlich trocken, wieder grüne Kräuter, eine kräftige Mineralität, die fast ein wenig ins (weiss-)pfeffrige tendiert. Der Wein ist nicht sonderlich tief, sondern von einer eher schlank-spritzigen Struktur geprägt, in seiner eher fruchtreduzierten Art aber durchaus stimmig. Knackige Säurestruktur. Auch am Gaumen setzt der Wein seinen eher puristischen Stil fort, Zitrus, Kräuter, ein Anklang an Passionsfrucht, merkliches herbes Mineral. Bis hierin kein Charmeur, aber dennoch überzeugend. Dann aber wird die Struktur auf dem Weg in den Gaumen (und retronasal) spürbar vom Alkohol getragen, der auch den Geschmack im knapp mitttellangen Nachhall beeinträchtigt. Da hilft auch der leicht schmelzige Eindruck nicht weiter, denn auch dieser wird nur durch den Alkohol gestützt. Schade eigentlich, denn hiervon einmal abgesehen kann dieses herbe Auftreten schon gefallen. Und das auch ohne zusätzliches Tamtam. Offen und undekantiert getrunken.
Im Fachhandel gekauft, 8,50 Euro, 84 Punkte (gut), jetzt bis Mitte 2011.