Durchsuchen nach
Category: Rheinhessen

Keller Westhofener Brunnenhäuschen »Abtserde« Großes Gewächs, 2014

Keller Westhofener Brunnenhäuschen »Abtserde« Großes Gewächs, 2014

Die Keller Abtserde aus dem Jahrgang 2014 hat mich bereits direkt nach der Abfüllung begeistert. Und auch ein Jahr danach ist sie in einem betörendem Jungweinstadium, wenngleich sie vermutlich mindestens zehn Jahre von der ersten Trinkreife entfernt ist. Dieser Riesling duftet am ehesten wie ein Chablis, der kein Barrique gesehen hat. Ich schnuppere an blankem Kalkstein, grün-vegetabile Noten im positiven Sinne, Erbsen, weißer Rauch, ein Hauch Nüsse, Abrieb von Zitrone, Limettenblätter, natürlich null Botrytis, sehr eng und fokussiert, die Kraft…

Weiterlesen Weiterlesen

Wittmann Westhofener Aulerde Riesling Großes Gewächs, 2006

Wittmann Westhofener Aulerde Riesling Großes Gewächs, 2006

Manchmal vergisst man einen Wein im Keller, erst unabsichtlich und dann bewusst, denn es quält das schlechte Gewissen, ihn nicht früher getrunken zu haben. Man denkt, das ist die einzige Flasche, die wird diesmal nicht zu jung, sondern bei optimaler Trinkreife aufgezogen. Und dann liegt sie da im Regal, viel zu lang, und ist am Ende nominell Jahre über den Höhepunkt hinaus. So ging es mir mit dieser Wittmann Aulerde. Das kleinste Große Gewächs des Weinguts, das in der Regel…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach acht Jahren Flaschenreife

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach acht Jahren Flaschenreife

Kurz vor Weihnachten 2015 hatte ich Gelegenheit, mir mittels zwölf Großer Gewächse einen aktuellen Eindruck über den aktuellen Zustand des Jahrgangs 2007 zu verschaffen. Die Rieslinge wurden in Flights mit je vier Weinen blind präsentiert. Nach jedem Flight wurde aufgedeckt. Mir war das Line-up unbekannt. Der Probenleiter beschränkte sich auf die Anbaugebiete Mosel, Nahe und Rheinhessen. Dies ist kein qualitativer Fingerzeig, die Probe diente als Vorbereitung für eine umfassendere Probe des Jahrgangs 2007 im kommenden Frühjahr 2016. Weiterlesen →

Weingut Wagner-Stempel Siefersheimer Riesling „Vom Porphyr“, 2010

Weingut Wagner-Stempel Siefersheimer Riesling „Vom Porphyr“, 2010

Der Porphyr ist so etwas wie mein Hauswein von Daniel Wagner, und er ist natürlich aufgrund seines Bodens eine Besonderheit. Dieses Vulkangestein neigt für meinen Geschmack gelegentlich zur übermäßigen Fülle, doch bei diesem Ortswein hatte ich bisher noch nie auf unangenehme Weise diesen Eindruck. Bereits auf der Arrivage-Probe konnte mich der 2010er überzeugen und nach nun vier Jahren Flaschenreife ist eigentlich nicht viel passiert – er überzeugt erneut. 2010 wird wohl immer ein Jahrgang bleiben, der unterschiedliche Eindrücke hervorbringt und…

Weiterlesen Weiterlesen

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Auch in diesem Jahr fand er wieder statt, unser Riesling-Gipfel in der mittlerweile schon achten Ausgabe. Zu dieser jährlichen Probe bringt jeder Teilnehmer zwei trockene gereifte Rieslinge mit einem Potenzial von mindestens 90 Punkten mit. Das Ergebnis war ein einmaliges Line-up, noch nie punkteten wir derart hoch. Die Wachau tat sich dabei leider eher durch Korkschmecker hervor, deutsche Juwelen gab es aus Rheinhessen, dem Rheingau und der Pfalz. Und das Elsass sicherte sich erneut die Riesling-Krone. Weiterlesen →

Riesling Große Gewächse 2014: Rheinhessen

Riesling Große Gewächse 2014: Rheinhessen

**** (Sehr guter Jahrgang) Insgesamt 34 Große Gewächse präsentierte Rheinhessen. Die Qualität liegt hier in der Breite nochmals etwas über dem bereits sehr gutem Vorjahr, was insbesondere an den vielen überzeugenden Großen Gewächsen aus dem Roten Hang liegt. Die Steillagen mit ihrem geringen Wasserhaltevermögen kamen ganz offensichtlich bestens mit den feuchten Witterungsbedingungen im Herbst zurecht. Hinzu kommt aber auch, dass sich Weingüter aus der zweiten Reihe verstärkt bemühen, den Anschluss an die Spitze nicht zu verpassen. Endlich haben auch Gunderloch…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Keller Spätburgunder Dalsheimer Bürgel Großes Gewächs, 2012

Weingut Keller Spätburgunder Dalsheimer Bürgel Großes Gewächs, 2012

Kennt Ihr das? Man meint, einen Wein zu kennen, seine Stilistik entschlüsselt zu haben, und plötzlich kommt der neue Jahrgang ins Glas und man muss auf die Reset-Taste drücken, da der Wein sich gänzlich anders als gewohnt präsentiert. So ging es mir beim Bürgel, den ich im Frühjahr 2014 bei einem Besuch des Weingutes vor Ort ins Glas bekam. Bürgel war für mich im Vergleich zum Frauenberg der rustikalere Spätburgunder von Keller, viel deutsche Typizität, viel Schokolade, deutliche Süße, ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Keller Riesling Nierstein Hipping „R“, 2013

Weingut Keller Riesling Nierstein Hipping „R“, 2013

Heute gilt Pettenthal als die beste Lage in Nierstein. Dies wurde nicht immer so gesehen. Wenn man das Privileg hatte, gereiftere, trockene Rieslinge aus den 80ern und 90ern zu verkosten, dann drängen sich auch die Lagen Bruderberg, Orbel und Hipping auf. In letzteren gelangt man, indem man aus dem Pettenthal einfach ortseinwärts geht. Die Lage ist 23 Hektar groß und nur ein kleiner Teil kann als Grand-Cru-Lage bezeichnet werden. Eine solch privilegierte Parzelle bewirtschaftet Klaus Peter Keller seit 2010 (ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Keller Riesling Westhofen Morstein Großes Gewächs, 2009

Weingut Keller Riesling Westhofen Morstein Großes Gewächs, 2009

Die Lage Morstein in Westhofen bringt nach meinem Dafürhalten einen kräftigen, zuweilen üppigen Weinstil hervor. Besonders aus warmen Jahrgängen läuft der Wein dann dickflüssig über den Gaumen, beeindruckt mit seiner Kraft, seiner Saftigkeit und seiner dunkelwürzigen Mineralität. Eher ein Riesling für kältere Jahrezeiten, an dem man sich wärmen kann oder der auch gerne zu deftigen Speisen genossen werden darf. Ich gestehe, dass dies oftmals nicht meine bevorzugte Typizität des trockenen Rieslings ist, und so befinden sich noch ganze zwei Flaschen…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Keller Riesling Kabinett -P- (Niersteiner Pettenthal), 2013

Weingut Keller Riesling Kabinett -P- (Niersteiner Pettenthal), 2013

Wer verstehen will, dass auch durchaus ein Kabinett in die Kategorie „Groß“ vorstoßen kann, der möge diesen Wein öffnen. Kabinett geht nach meinem Ermessen nicht besser, nur anders. Und nein, wir werden in keiner Weise von Weingut gesponsert. In der Nase riecht man am blanken Felsen, kühl, scharf gezeichnet, Orangenzesten, grüner Apfel, junger Weinbergspfirsich, alles sehr zart, ja filigran komponiert, bei aller Fruchtigkeit auch sehr ernsthaft, ein hochfeines Bukett, insgesamt noch in seiner Jugendlichkeit verwurzelt, aber dennoch groß. Am Gaumen…

Weiterlesen Weiterlesen