Weingut Hofmann Riesling trocken -S-, 2007

Weingut Hofmann Riesling trocken -S-, 2007


Das Wein- und Sektgut Hofmann liegt in der Gemeinde Appenheim im rheinhessischen Bereich Bingen. Meine erste Begegnung mit einem Wein aus diesem Haus ist erst einige Wochen alt, da kam im Vorprogramm zur spannenden Verkostung einiger Grüner Veltliner die noch sehr jugendlich wirkende 2008er Spätlese trocken aus der Lage Appenheimer Hundertgulden ins Glas. Einige Tage später stolperte ich eher zufällig im Fachhandel über diesen Wein und da ich eh noch einen Sparrings-Partner für den 2007er Buntsandstein von Siener suchte und diesen Wein nicht kannte, wurde die Flasche flux erworben, gekühlt und dann über drei Abende einer — halbblinden — vergleichenden Verkostung unterzogen.

Im Glas ein blasses Zitrusgelb. Aus der frisch geöffneten Flasche etwas Zitrus, Orangenschale, reifer Pfirsich und ein Hauch grüne Kräuter. Ein saftiger Antrunk mit Zitrus und Pfirsichtönen, dabei schlanker Körper. Die Säure ist straff und frisch. Der Wein hat eine geringe Tiefe, in seiner Gewichtsklasse (Gutsriesling) passt dies aber. Etwas Restzucker. Nur angedeutetes Mineral. Der Wein hat einen Hauch rauen Gerbstoff, der aber den knapp mittellangen Abgang nicht negativ beeinflußt. In diesem dominieren Zitrusfrische und mürber Apfel und — leider — ein Touch zuviel Alkohol. Gefällt er aber dennoch ob seiner im Übrigen klaren und saftig-spritzigen Art.

Am Folgetag erscheint die Nase etwas expressiver, zu den Zitrusnoten hat sich ein rauchiges Mineral gesellt. Auch ein etwas irritierender Dillton, der aber im Glas schnell verfliegt. Im Antrunk weiterhin saftige Zitrus- und Pfirsichtöne, etwas Ananas. Die Säure wirkt heute etwas stumpfer als am Vortag. Der Wein betont dafür heute etwas mehr den mineralischen Eindruck, bleibt seiner saftig-süffigen Art aber treu. Der Alkohol erscheint mir zwar etwas besser integriert, bleibt aber nach wie vor einen Tick auffällig. Macht aber trotzdem Spaß, auch ohne Beeinträchtigung noch an Abend Nummer drei.

Im Fachhandel, 7,50 Euro, 82 Punkte (gut), in 2010 austrinken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert