Knipser Riesling Spätlese trocken Kalkmergel, 2007

Knipser Riesling Spätlese trocken Kalkmergel, 2007

Im Glas ein ganz helles Weißgelb. In der Nase ein schöner Schmelz aus weißer Steinfrucht, zarten floralen Aromen, etwas gelber Melone und Biskuit. Insgesamt wirkt das süßlich und cremig, und auch durchaus stoffig. Dazu mineralische Töne, nicht auf den Punkt gewirkt, eher etwas rauchig. Im Mund entpuppen sich die süßlich anmutenden Aromen als völlig trocken. Eine Komposition von Steinfrucht und Äpfel, saftig und dicht gewirkt. Hinzu komm einiges an Säure, die aber schon im Ansatz gereift ist und eher für eine saftige Struktur als für offensive Frische sorgt. Die Textur wirkt insgesamt etwas dicklich und konzentriert, ein von Frische und Mineralität durchwobener Nektar. Dabei bleibt der Wein transparent und wirkt nicht zu stark. Konzentration bedeutet nicht zugleich Stoffigkeit, der Wein steht mit 12 Prozent Alkohol auf vergleichsweise schlanken Beinen. Der Verlauf ist bis hierhin gut gelungen, nach hinten passiert dann aber nicht mehr viel. Steinmineralität und Steinfrucht hallen lediglich noch etwas nach.

Insgesamt eine wirklich trockene Spätlese, die mit gutem Beispiel vorangeht — sie bietet Trinkspaß mit einer schön definierten Frucht, guter Konzentration und einiger Mineralität, und das bei niedrigen Alkoholgraden. Was man sich im Antrunk noch mehr wünscht, ist die cremige Frucht aus der Nase. Im Mund bietet die Aromatik nicht ganz so viel Spiel. Sie setzt dafür auf Trinkigkeit, was ihr äußerst gut gelingt.

Man muss es den Knipsers aber lassen, der Wein trägt eine klare Handschrift, das zeigt nicht zuletzt die schon weiche Säure, die hervorragend zur konzentrierten Frucht passt. Ein geradezu ideal balancierter Wein, auch zum Essen, solange er es nicht mit zu kräftigen Speisen aufnehmen muss. Aber dafür gibt es ja dann sowieso viel zu viele und immer andere Rieslinge. Offen verkostet über zwei Tage hinweg, der Wein wurde nicht dekantiert.

Vom Weingut, 11,90 Euro, 87 Punkte (sehr gut), jetzt bis 2011 trinken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert