Weingut Keller Riesling trocken Morstein GG, 2005

Weingut Keller Riesling trocken Morstein GG, 2005

Zäh läuft der Wein auf meiner Glasinnenseite hinab. Was für eine Dichte. Goldgelb die Farbe. Kräftiger, opulenter Duft, der nach dem Öffnen zunächst von der Frucht eindeutig bestimmt wird. Cremige, fast buttrige Organgencreme, Traubenzucker und Akazienhonig fallen uns ein, auch eine deutliche Botrytisnote nehmen wir wahr. Von ganz hinten erklingt noch zart eine reife, cremige Mineralität. Wirkt ein wenig schwerfällig. Erst mit der Zeit traut sich eine braune, rauchige Mineralität ein wenig mehr zu und verleit der Nase etwas mehr Spiel, aber Komplex ist das nicht. Im Mund bestätigt sich direkt die Botrytis. Erneut diese opulenten, cremigen Orangentöne. Er bleibt zwar in der Spur, wankt aber voll lauter Kraft wie ein angeschlagene Boxer. Deutlicher Restzucker, liegt wohl nur noch knapp im trockenen Bereich. Der weitere Verlauf bringt etwas mehr Spiel dank Steinfrüchten und deutlichen Bitternoten, die sich leider am Rande des Unangenehmen bewegen. Schlussendlich blitzt die ansonsten zu moderate Säure kurz auf und dann…..passiert nicht mehr viel. Der Wein legt ein Vollbremsung ein und so können wir ihm einen deutlich kurzen Abgang attestieren. Die Extraktdichte beschäftig zwar für eine ganze Weile die Schleimhäute, aber wir nehmen kaum Geschmack war, allenfalls etwas Traubenzucker. Der Wein wirkt schwerfällig und die Aromen verwaschen. Trotz allem ein sehr guter Wein, aber gemessen an den Erwartungen und des heftigen Preises, sind wir ziemlich enttäuscht. Am nächsten Tag war der Wein gänzlich zusammengebrochen. Vielleicht Flaschenfehler. In Kürze wollen wir uns ihm noch mal widmen, in diesem Zustand aber jetzt trinken oder verkaufen.

Vom Weingut, 44 Euro, 87 Punkte (sehr gut), jetzt trinken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert