Chateau Pichon-Longueville Baron Pauillac, 1993

Chateau Pichon-Longueville Baron Pauillac, 1993

Robert Parker findet den 93er langweilig und ein dünnes Weinchen und straft ihn mit 84 Punkten regelrecht ab, die schwächste Bewertung der letzten 25 Jahrgänge. Ganz anders bei Gabriel, der den Wein viel Stuktur und Finesse attestiert und ihm 17 Punkte gibt. Ich vermute schon jetzt, welche Bewertung mir näher liegen wird.

Eine Stunde nach dem Öffnen der Flasche hat sich der Wein geöffnet. Eine grazile Nase, sofort als Bordeaux zu erkennen, jedoch überraschend weich und charmant für einen Pauillac. Junger Kirschduft unterlegt mit sanften Tee- und Minzaromen. Die Röstnoten sind überaus zurückhaltend und erinnern an weichen Rauch und Speck, ohne jegliche Breite. Es klingen auch Würzaromen nach Nelke und Piment durch. Ganz klar, insgesamt eine sehr schlanke Nase, die jedoch überaus vielfältig ist. Das großartige Terroir des Weingutes ist klar zu erkennen, aber auch die Schwierigkeiten des Jahrganges.

Sehr schlanker Wein im Mund, nicht wirklich charmant. Kalter Rauch, herbes Zedernholz und markante Säure sind meine ersten Gedanken. Erstaunlicherweise erscheinen dann warme Kakao- und Tabaknoten und auch eine feine Cassisfrucht, in der auch ganz kurz etwas Extraktsüße aufblitzt. Intekate Säurestruktur und feine Tannine. Immer wieder bietet der Wein neue Nuancen an und bestätigt so den Eindruck der Nase: viel Spiel, aber zu wenig Kraft und Nachhaltigkeit. Trotzdem, der Wein hat eine gewisse Klasse und weiß als intellektueller Solist zu überzeugen.  Jedoch bleibt er ein bläsliches Abziehbild von den großen Jahrgänge wie 82, 90, etc. aber auch in einem solch schwierigen Jahrgang bewahrt er seinen einmaligen Charakter. Im Nachhall zeigen sich die Probleme des Jahrgangs dann immer deutlicher. Der Wein bricht knapp mittellang deutlich ab und kann das feine Aromenspiel nicht durchhalten. Austrinken, besser wird das nicht mehr. Ich bleibe aber dabei, dass der Wein alles andere als langweilig daherkommt, ganz im Gegenteil. Er ist leise, fast verschüchtert und sicherlich kein großer Pichon-Longueville, aber einfach ein sehr guter Stoff mit Charakter für Bordeaux-Liebhaber.

Vom Fachhandel, 85 Punkte (sehr gut), 35 Euro, jetzt trinken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert