Weingut Heyl von Herrnsheim Riesling Spätlese trocken Niersteiner Brudersberg, 1992

Weingut Heyl von Herrnsheim Riesling Spätlese trocken Niersteiner Brudersberg, 1992

Zunächst ein etwas unangenehmer Duft nach Kohl und animalischen Noten. Binnen 10 Minuten wandelt sich die Nase vollständig; nun keinerlei Reifenoten mehr vorhanden, vielmehr ein sehr fester, frischer und tiefer Duft nach Steinfrüchten und herber Blutorange.  Überaus eindringliche Mineralik von großer Nachhaltigkeit nach Feuerstein, feuchten Kieselsteinen und einer Menge weichem Rauch. Dekadent verführerische und auch vielfältige Tabaknuancen. Ein wundervolles Bukett, welches unter einer komplexen Spannung steht und dabei doch so reintönig und elegant bleibt.

Im Mund ein mittelkräftiger und feiner Körper gleichermaßen. Sehr ernsthafte Stilistik. Der Wein wird von einer komplexen und nachhaltigen Mineralik über den gesamten Verlauf getragen. Erneut drängen sich die vielfältigen Tabakaromen, Bienenwachs und Zündholzschachtel förnlich auf. Alle wollen in der ersten Reihe sitzen und bei allem Gedränge führen sie dabei doch eine perfekte Synphonie auf. Gleichzeitig hochfeine und glockenklare Steinfrüchte, hauptsächlich leicht angetrocknete Aprikosen, dahinter erfrischen leicht eingetrocknete Zitronen und wieder eine herbe Note von der Blutorange. Einzigartig die Säurestruktur des Weines: feinporig, zu Beginn fast zurückhaltend, ja schüchtern, doch mit einem salzigen Finale, wie ich es bisher nur selten erlebt habe, schon gar nicht bei einem nahezu 20-jährigen Protagonisten. Der Abgang passt sich dem unverschämt hohem Niveau an und ist betont lang, sehr fruchtig-saftig, mit feinen Gerbstoffen und erfrischt dermaßen die Sinne, dass die kleine (!) Flasche binnen wenigen Minuten geleert ist.

Ein wirklich ausgezeichneter Riesling, der es dank eines Sympathiepunktes in die Kategorie „Groß“ schafft . Wir sitzen alle erstaunt am Tisch und reiben uns nochmals die Augen, weil wir nicht glauben was auf dem Ettikett steht. Aber es stimmt: Heyl von Herrnsheim Riesling trocken aus 1992. Zu Hause mit Freunden blind verkostet.

Von Weinfreunden, 10 Euro (0,375 Flasche), 95 Punkte (groß), jetzt bis 2015


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert