Weingut J.B. Becker Riesling trocken Wallufer Walkenberg Alte Reben, 2002
Recht kräftiges Gelb-Gold. Die Nase ist wirklich interessant. Sie bietet einen Duft, so wie es ganz typisch für eine Art Rheingau-Riesling ist: ungemein frisch, glockenklar, mit ein wenig Strenge versehen. Die besondere Eigenart bezieht sie jedoch aus ihren tabakigen Nuancen, die man hinter den jungen Steinfrüchten deutlich herausriecht. Ich muss nochmal betonen wie frisch diese Nase riecht, die Zitrusnoten und die strenge Mineralik weisen eigentlich auf einen Jungwein hin. Aber halt, wir sind ja auch bei J. B. Becker und bei dem darf wohl alles unter 10 Jahren als Jungwein gelten.
Am Gaumen wirkt der Wein ebenso frisch und glockenklar. Sehr präzise gezeichnet, mit der typischen Säure, die sich sofort in den Gaumen gräbt. Trotzdem ist der Wein anders, als die meisten Becker-Rieslinge. Er besitzt nämlich merklich mehr Schmelz und Volumen. Dies liegt an seinen knapp 10 Gramm Restzucker und einer ungewöhnlich hohen Extraktdichte, die dem Wein eine elegante Cremigkeit verleiht. Ein Becker für Einsteiger sozusagen, die sich erstmal an seine ungemein stahligen und säurelastigen Weine heranarbeiten wollen. Hochfeine, intensiv-saftige Steinfrüchte, alles noch sehr jung und (mal wieder) extrem frisch. Keine Altersnoten. Tabakige, malzige Mineralik mit einem ungemein salzigen Finish. Die kräftige Säure hält die Süße ganz wunderbar in Schach und erfrischt den Gaumen. Dank seiner nur 12 % Alkohol, die man in keiner Phase merkt, darf es auch mal am Abend die ganze Flasche sein. Ein wirklich sehr überzeugender Riesling, der klassichen Machart mit knapp langen Abgang.
Ein Musterbeispiel vom Rheingauer Riesling aus dem großem Holzfaß. Eine Pflichtlektüre für alle, die für sich den Anspruch erheben wollen ein „Riesling-Kenner“ zu sein. Auch für Schnäppchenjäger geeignet. Zu Hause offen verkostet. Von der Flasche ins Glas, musste sich noch 20 Minuten entwickeln. War am zweiten Abend auf seinem Höhepunkt. Noch ab Weingut erhältlich. Am besten im Sommer direkt am Rhein, auf der vom Winzer betriebenen Terrasse geniessen. Zum Wohl!
Vom Weingut, 14,50 Euro, 90 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2022