Durchsuchen nach
Category: Alle Verkostungen

Weihnachts-Tasting 2014

Weihnachts-Tasting 2014

Am „dritten Weihnachtstag“ 2014 versammelten sich einige Weinfreunde um Rainers großen Esstisch, um das diesjährige Fest noch ein wenig zu verlängern. Wie stets bei diesem „Nachweihnachts-Tasting“ war es die Vorgabe, möglichst schöne Weine aus den Kellern zu bergen und den anderen Teilnehmern – natürlich blind serviert – auf den Tisch zu stellen. Die Teilnehmer gaben sich ersichtlich Mühe, die anderen Weinfreunde zu „beschenken“…(Weiterlesen)

Zwei Vertikalen aus dem Kiedricher Gräfenberg mit Wilhelm Weil

Zwei Vertikalen aus dem Kiedricher Gräfenberg mit Wilhelm Weil

Zu Anfang des soeben ausgeklungenen Jahres erreichte uns eine Einladung von Wilhelm Weil, die Rieslinge aus dem Kiedricher Gräfenberg in einer Vertikalen mal so richtig kennen und verstehen zu lernen. Er erwischte uns damit genau auf dem richtigen Fuß, denn die Weil’schen Gewächse finden viel zu selten ihren Weg in unsere Line-ups. Nicht nur die Führung durch das Weingut mit dem atemberaubenden Blick über die Kiedricher Lagen ließ uns ins Staunen geraten, auch das Gespräch mit einem herausragenden Winzer und…

Weiterlesen Weiterlesen

Emrich-Schönleber Riesling trocken Monzinger Halenberg, 2010

Emrich-Schönleber Riesling trocken Monzinger Halenberg, 2010

In der Nase finde ich einen noch jugendlichen und hochreinen Rieslingduft, samt den Eigenheiten des Jahrganges, worunter ich auch einen sehr spezifischen Reifeton verstehe, der sich aber seit drei Jahren überhaupt nicht verändert. Dieser Ton erinnert mich an eine Mischung von leicht gesüßtem Pfeiffentabak, Lindenblüten und Kautschuk, wenn das irgendwie Sinn macht. Sehr präsent der Halenberg aber auch in seiner Terroirausprägung, also diverse getrockenete Kräuter, etwas angetrocknete Grapefruit, kandierte Äpfel und rauchig, röstige Mineraität. Ansprechendes, durchaus hochwertiges Bukett. Am Gaumen…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach sieben Jahre Flaschenreife

Riesling Große Gewächse 2007 – Eine Bestandsaufnahme nach sieben Jahre Flaschenreife

Noch gut erinnern kann ich mich an die lebhafte Diskussion über die Güte des Jahrganges 2007 kurz nach dem Verkaufsstart der Großen Gewächse. Nach dem schwierigen Jahrgang 2006 gefiel zahlreichen Weinfreunden und auch Kritiker die klare, saftige Primärfruchtigkeit, auch die Säure wirkte im Vergleich zum Vorjahr frischer. Andere bemängelten die hochreife Stilistik, die üppige Ausbauweise und die immer noch zu weiche Säure. Nach unserer letzten Vertikalverkostung des Jahrganges vor vier Jahren (Hier lesen) hatte ich kein klares Bild vom Jahrgang….

Weiterlesen Weiterlesen

Österreich Weiß/Rot – Großer Riesling, Grüne Veltliner, Blaufränkisch und Co.

Österreich Weiß/Rot – Großer Riesling, Grüne Veltliner, Blaufränkisch und Co.

Nach dem die letzte Probe mit Rotweinen aus Österreich mittlerweile wieder über zwei Jahre zurücklag, lud ich im November 2014 zu einer bunten Probe aus weißen und roten Spitzenweinen aus Österreich zu mir ein. Die Auswahl traf ich gemäß meinen eigenen Vorlieben und Erfahrungen und war somit in keiner Weise repräsentativ. Weiter lesen

Weingut Keller Riesling trocken von der Fels, 2011

Weingut Keller Riesling trocken von der Fels, 2011

Nach einer kurzen Verschlußphase präsentierte sich uns der 2011er -von der Fels- heute deutlich geöffneter. Es lohnt sich daher die ersten Flaschen aus dem Karton zu holen. In der Nase ein prachtvolles Bukett nach jugendlicher rosa Grapefruit, reifen, saftigen Pfirsichen, einem Hauch Rauch und erdiger Mineralität, dahinter Anklänge nach diversen Kräuter und etwas Traubenzucker. Eine Nase die weit über einen gefälligen Rieslingduft hinausreicht, ohne dass man hierfür ein Sensorikstuidium absolviert haben muss. Am Gaumen von mittlerer Dichte, herrlich saftiger Antrunk…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Peter Jakob Kühn Riesling Schlehdorn Tafelwein Rhein, 2006

Weingut Peter Jakob Kühn Riesling Schlehdorn Tafelwein Rhein, 2006

Der 2006er-Schlehdorn präsentiert sich bereits seit einigen Jahren auf ausgezeichneten Niveau, nun bewegt er sich langsam nicht Richtung wahrer Größe. Die Nase ist Kühn pur im allerbesten Sinne, nur ohne Frucht. Duftete nach Schießpulver, Fahrradschlauch, dunkle Beeren, besonders Wachholder, geröstete Kräuter und Nüsse und feinstes Karamell ohne Süße. Am Gaumen konzentriert, ungemein fokussierter Verlauf, viel Röstaromen von getrockneten Kräutern, Nüssen, Zitruszesten, animierender Säurezug, herrlich trockene Stilistik, alle Komponenten wirken absolut stimmig, fester, sehr packender Fluß, hat mittlerweile seine Kantigkeit verloren,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Riesling Teil VII – 2014

Kraftakt Riesling Teil VII – 2014

Exzellent vorbereitet wurde der diesjährige Kraftakt von unserem Master of Wine Steffen, der uns, dank einer genauen Aufführung welche Rieslinge schon beim Kraftakt in den Ring steigen durften, motivierte neue Winzer, Wein und Lagen ausfindig zu machen, die dazu noch die Kraftakt-Kriterien erfüllen; Potential von 90+ Punkte, hinreichend gereift und aus Deutschland, Österreich oder dem Elsass sollen sie kommen. Und siehe da, auch für die 7. Ausgabe des Kraftaktes fanden sich noch ausreichende Rieslinge. Dieses Jahr ging die Rieslingkrone knapp…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Reise ins Piemont – Barolo Jahrgang 2010

Eine Reise ins Piemont – Barolo Jahrgang 2010

Nach unserer Elsass-Reise im letzten Jahr (Hier lesen) lag unser Ziel diese Jahr deutlich südlicher. Piemont mit seinen sanften Hügeln, seinem Nebel in den Hängen, seinen pittoresken Ortschaften und natürlich mit all den großen Weinen und seiner vorzüglichen Küche. Seit über 20 Jahren war ich nicht mehr in diesem Landstrich und so war meine Vorfreude auf weiße Trüffeln, Pasta, Barbera und Nebbiolo besonders hoch. Traditionell haben wir uns zwei Weingüter pro Tag ausgewählt und abends ging es dann in die…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Joh. Babt. Schäfer Riesling Dorsheimer Goldloch Großes Gewächs, 2007

Weingut Joh. Babt. Schäfer Riesling Dorsheimer Goldloch Großes Gewächs, 2007

In wenigen Wochen wenden wir uns in der Breite dem Jahrgang 2007 bei den Riesling-GGs zu und so will ich mich ein wenig eintrinken mit Weinen, die es nicht auf das finale Line-Up schaffen. Der Wein hätte es eigentlich verdient gehabt… Ich empfehle den Wein am Vorabend zu öffnen und erst am darauffolgenden Abend zu genießen. Das Bukett präsentiert sich dann ansprechend vielschichtig. Eine kräutrige Rieslingnase mit deutlichen Reifenoten, ohne terziär zu wirken. Vielmehr präsentiert er neben einer reifen Apfelfrucht…

Weiterlesen Weiterlesen