Durchsuchen nach
Category: Deutschland

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Großes Gewächs, 2007

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Großes Gewächs, 2007

Der Jahrgang 2007 ist sicherlich kein sonderlich großes Jahr für den Riesling. Ausnahme könnte jedoch die Nahe sein, denn die Großen Gewächse präsentieren sich derzeit auf ausgezeichneten Niveau. Bereits auf unserer Jahrgangsverkostung vor ziemlich genau einem Jahr (Weiterlesen →), gefielen uns die Nahe-Weine mit Abstand am besten. An der Spitze damals die beiden Weine aus dem Halenberg von Emrich-Schönleber und Schäfer-Fröhlich. Beide tief, komplex und jugendlich mit noch viel Zukunft und vielleicht mit weiterem Entwicklungspotential. Aus meiner Sicht ist aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014 – Nachverkostungen und alle Notizen als PDF zum Download

Riesling Große Gewächse 2014 – Nachverkostungen und alle Notizen als PDF zum Download

In den letzten Wochen haben wir nochmals einige Große Gewächse Riesling 2014 nachverkostet. Die Verkostung fand in der Regel offen innerhalb unseres Blog-Teams statt. Mit diesem Beitrag schließen wir die Primeurverkostung des Jahrganges 2014 ab. Alle Verkostungen finden sich auch in unseren ausführlichen Artikeln zu den jeweiligen Anbaugebieten. Unter dem nachfolgenden Link gibt es die gesamten Notizen (50 Seiten!) auch als PDF zum Herunterladen. Weiterlesen →

Weingut Bamberger in Meddersheim, Nahe

Weingut Bamberger in Meddersheim, Nahe

Ausgangspunkt für diese Verkostung war eine Anfrage von Seiten des Weingutes, ob wir uns einmal durch die Kollektion durchprobieren möchten. Die Weine und besonders die Sekte, für die das Weingut durchaus bekannt ist, bekamen wir die letzten Jahre zwar gelegentlich ins Glas, aber keiner von uns hatte einen allgemeinen Eindruck von dem Programm. Wir stimmten daher gerne zu, mit der Bitte, dem Paket auch Sekte und einige gereiftere Jahrgänge beizufügen. Bei dem umfassenden Angebot beschränkten wir uns auf die Rieslinge…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Peter Lauer – Riesling-Kollektion Jahrgang 2014

Weingut Peter Lauer – Riesling-Kollektion Jahrgang 2014

Ich kann mich noch gut an die VDP-Weinbörse in Mainz erinnern, wie mein Gesicht immer länger wurde aufgrund der durchwachsenen Eindrücke von den 2014er Guts- und Ortsweinen sowie den restsüßen Prädikaten aus dem Anbaugebiet Mosel. Was ich dann jedoch bei Lauer ins Glas bekam, war bemerkenswert gut. Die Weine zeigten eine herrliche Klarheit und eine präzise Aromatik. Das gleiche Bild dann in Wiesbaden bei der GG-Verkostung, auch hier traten die drei Spitzenweine des Gutes deutlich hervor. Grund genug, nochmals die…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut von Bassermann-Jordan Riesling Forster Pechstein, 2007

Weingut von Bassermann-Jordan Riesling Forster Pechstein, 2007

In den letzten Monaten hatte ich mehrfach das Vergnügen, diesen Wein mit Muße und in ausreichender Menge im Glas trinken zu können – einmal eine Flasche zusammen im Sommer mit Thorsten, dann danach noch zwei weitere Male für mich alleine. Dieser Pechstein zeigt sich derzeit in einem wunderbaren Trinkstadium: Der Wein ruht in sich, fern jeder mineralischen Wildheit, die der Basalt oftmals in die Rieslinge aus dem Pechstein befördert. Und doch ist auch dieser Vertreter stark mineralisch geprägt. Selten aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Auch in diesem Jahr fand er wieder statt, unser Riesling-Gipfel in der mittlerweile schon achten Ausgabe. Zu dieser jährlichen Probe bringt jeder Teilnehmer zwei trockene gereifte Rieslinge mit einem Potenzial von mindestens 90 Punkten mit. Das Ergebnis war ein einmaliges Line-up, noch nie punkteten wir derart hoch. Die Wachau tat sich dabei leider eher durch Korkschmecker hervor, deutsche Juwelen gab es aus Rheinhessen, dem Rheingau und der Pfalz. Und das Elsass sicherte sich erneut die Riesling-Krone. Weiterlesen →

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Halenberg »R«, 2008

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Halenberg »R«, 2008

Der Halenberg »R« führt beim Weingut Emrich-Schönleber ein vergleichsweises »Nischen-Dasein«. Zumindest macht es den Eindruck, dass der Wein im Schatten seines Großen-Gewächs-Pendants, dem trockenen Halenberg, sowie auch dem »AdL« weniger im öffentlichen Fokus steht. Ich meine durchaus zu Unrecht! Denn die Qualität beim »Halenberg R« ist regelmäßig nicht schlechter, der Wein hat nur eine andere geschmackliche Ausrichtung. Der Wein wird (inzwischen) gezielt in seinem Gärungsverlauf gestoppt, folglich mit mehr Restzucker auf die Flasche gefüllt und kommt mit zeitlicher Verzögerung auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2006

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2006

Der Ablauf der Probe, aus der wir hier ständig berichten, war vorgegeben durch die Jahrgänge. Auf das fette Jahr 2005 folgte daher als letztes 2006 – ein Jahrgang mit einer quasi schon berüchtigen Unbeständigkeit. Zu einem warmen Sommer kam damals ein feuchtwarmer Herbst, was fast überall zu großen Fäulnisproblemen führte – zumindest in Deutschland. In der Wachau war das angeblich anders. Wie für 2006 üblich, lief es in der Probe aber genau verkehrt herum. Für das Crescendo sorgte ein ganz…

Weiterlesen Weiterlesen

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2005

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2005

Nach den sehr schön gereiften Weinen aus den Jahrgängen 2001, 2004 folgte der Jahrhundert-Jahrgang 2005. Der hat den Ruf, damals viel zu früh gekrönt und mit Lob überschüttet worden zu sein. Der ewige Sommer verzückte die Winzer, und am Ende bekamen die Weine schließlich mehr schönes Wetter als sie vertrugen. Hohe Mostgewichte killen gute Säurewerte, so heißt es heute leider oft, wenn man die Flaschen aufzieht. Wir waren aber dann doch erstaunt, wie gut das war, was wir in unseren…

Weiterlesen Weiterlesen

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2002

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2002

Der Anfang des Jahrtausends war zumindest aus Sicht des deutschen Rieslings äußerst gelungen. Neben 2001 und 2004 kann man seit einiger Zeit auch aus dem Jahrgang 2002 wunderschön gereifte Weine trinken. Das Jahr war recht warm, brachte aber auch viel Regen, leider auch in der Lesezeit. Das Jahr gilt nicht als groß, nicht als klein, aus 2002 kann alles kommen. Die Weine in unserer Reifeprüfung zeigten diese Varianzen – aber auch, dass sie sich überwiegend positiv entwickelt haben und heute…

Weiterlesen Weiterlesen