Durchsuchen nach
Category: Bordeaux

Chateau Maugey „Le Jean-Marc“, 1999

Chateau Maugey „Le Jean-Marc“, 1999

Ein Bordeaux aus dem Rotwein-Niemandsland Entre-deux-Mers. Jean-Marc Maugey. baut auf seinem kleinen Chateau konsequent biologisch an und vinifiziert klassisch mit Verzicht auf moderne Techniken. Das Ergebnis ist erstaunlich: Sein großes Cuveé „Jean-Marc“ konnte sich im Jahr 2001 schon bei Blindverkostungen zwischen den berühmten Grand Crus aus St. Emilion platzieren. Im 1999’er, einem Cuveé aus viel Merlot und wenig Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Malbec zeigt die Farbe als erstes an, dass er etwas Besonderes ist: Ein satt-dunkles Bordeauxrot, erste braune…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Saint André Corbin Saint-Georges Saint-Emilion, 2000

Chateau Saint André Corbin Saint-Georges Saint-Emilion, 2000

Im Glas ein klares, tiefes Kirschrot mit dunklen Reflexen, erste klare Ränder. Ein reintöniger, typischer Saint-Emilion-Duft nach dunklen Früchten, Bitterschokolade und dunkler, feuchter Erde. Am Gaumen eine spannende Mischung – zu Beginn fruchtig-kirschig. Dann schwarzer Pfeffer, der Syrah-artig bis in den Abgang mitgleitet, wo er aber schnell wieder ganz Bordeaux wird mit Pflaumen, Schokolade, milder Lakritze, Herbstlaub und etwas Cassis. Dabei eine schöne deutliche Säure, die anfangs noch etwas knackig ist. Das Tannin ist zunächst dezent, wächst aber bis in…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Haut-Gravet Saint-Emilion Grand Cru, 2001

Chateau Haut-Gravet Saint-Emilion Grand Cru, 2001

Ein komplexer Duft mit feinen Noten von Toast, Kirschen, Himbeeren und saftigen Pflaumen, alles in einer leichten Rauchwolke. Ebenso subtil ist der Geschmack, der ganz leicht Noten von Kirsche, Cassis, Kräuter und mildes Lakritz preisgibt, die sich hinter einem fleischigen, an noch nicht ganz ausgereifte Pflaumen erinnernden Merlot-Körper verstecken. Dazu kommt deutlich neues Eichenholz. Der Abgang ist relativ kurz, lässt aber interessanterweise eine Süße mit einem Hauch von roten und grünen Kirschen und einer leichten, salzigen Meeresbrise übrig — und…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau La Fleur Chantecaille Saint-Emilion Grand Cru, 1999

Chateau La Fleur Chantecaille Saint-Emilion Grand Cru, 1999

Im Glas ist dieser Wein schwarzrot. In der Nase kündigt sich eine Pfefferigkeit an, bestätigt wird der Eindruck im Mund. Viel Würze, allerdings eher im Kräuterigen als im Fruchtigen. Die samtige Merlot-Pflaume folgt erst lang nach der Würze. Sehr schön gefallen die Tannine, die weich sind und sich erst beim Abgang leicht an den Gaumen legen. Angenehm ist auch, dass sich die Eiche zurückhält. Der Körper ist mittelschwer, der Abgang recht lang mit Nuancen von Früchten und Kräutern. Für einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Belgrave Haut-Médoc 5eme Cru Classe, 1997

Chateau Belgrave Haut-Médoc 5eme Cru Classe, 1997

Der Wein schwenkt im Glas dunkel rotbräunlich und zeigt seine Reife an. Das Bukett zeigt Cabernet-Würze mit grüner Paprika, Chili und schwarzem Pfeffer, dazu Cassis und ein unverkennbares Röstaroma. Im Mund fällt vor allem der leichte, bereits etwas in sich zusammengefallene Körper auf. Dabei bleibt der Wein pikant mit der grünen Paprikanote, die sich auf den Wein gelegt hat und gegen die auch viel Luft nichts auszurichten weiß. Tannin spürt man nicht mehr viel, es bleibt nur als Nuance im…

Weiterlesen Weiterlesen