Durchsuchen nach
Category: Neue Welt

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Die Nase darf gerümpft werden, wir trinken einen Marken-Wein, obendrein von einem, der weiß, wie man so richtig einen raushaut: Der Chateau Smith stammt von Charles Smith. Den kennt man vom Boom Boom Syrah und vor allem vom Kung Fu Girl Riesling. Dass dieser Cabernet Sauvignon auch von ihm stammt, habe ich erst nach dem Kauf verstanden. Aber sei’s drum. Die Wahrheit liegt im Glas. Und diese Wahrheit hier kann ich ertragen. Ein enorm dunkles Getränk ergießt sich ins Glas, tiefdunkles…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Beginne das Jahr nicht mit kleinen Weinen. So halten wir es seit mittlerweile schon sechs Jahren und nehmen es sportlich. Der Kraftakt Pinot Noir findet möglichst früh im Januar statt, ins Rennen geschickt werden möglichst trinkreife und gerne auch wirklich gereifte Spätburgunder. Unter der Leitung eines Probeleiters bringt jeder der acht Teilnehmer zwei Weine mit, die das Zeug haben, um unseren Pinot Cup zu streiten. Verkostet wird dann zuerst blind, nach jedem Flight wird aufgedeckt. Wie seit einiger Zeit –…

Weiterlesen Weiterlesen

d’Arenberg McLaren Vale Vintage Fortified Shiraz, 2007

d’Arenberg McLaren Vale Vintage Fortified Shiraz, 2007

Ein verstärkter Shiraz aus Australien. Warum das? Ein Modewein, ein Weinaccessoire? Weit gefehlt, nach Portugal und Spanien ist Australien das Land mit der längsten Tradition für diese Weine. Bis in die sechziger Jahre hinein stellten sie sogar die Spitze dar. Heute ist es nicht mehr nötig, Weine für die Weltumrundung nach Europa zu verstärken, und süße Rotweine finden nur noch in die Keller englischer Adelshäuser und neugieriger Weinfreaks. Im traditionsreichen Weingut d’Arenberg wird der Wein aber trotzdem noch produziert, um…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

»Über 14 Prozent macht mir ein Wein keinen Spaß mehr« oder »Das Blöde am Wein ist der Alkohol« – solche Sprüche liegen im Trend, der zum Leichtwein neigt. Neulich trafen wir uns in vertrauter Blogrunde, um in stillem Protest dagegen anzutrinken. Zu unserer Heavy-Bottle-Party mitgebracht wurden vier Weine mit mindestens 15% vol. Alkohol. Verstärkte Sachen sollten außen vor bleiben – wir wollten Weine, die selbst soweit vergoren sind. Das Experiment gelang, wir hatten ein paar schöne Weinmomente, die im Gedächtnis…

Weiterlesen Weiterlesen

Winery Torbreck The Steading Barossa Valley, 1999

Winery Torbreck The Steading Barossa Valley, 1999

Wer einen bezahlbaren Einstieg in hochwertige australische Rotweine sucht, findet mit dem „The Steading“ einen möglichen Kandidaten. Diese Cuvée aus Gernache, Shiraz und Mataro (ursprüngliche Bezeichnung von Mourvédre) ist so etwas wie der Gutswein, im besten Sinne, von Torbreck. Im besten Sinne meint, dass er die Kühle und Eleganz der leider sehr teuren Spitzenweine dieses Erzeugers andeutet und sogar richtig gut reifen kann. Auch bei diesem 1999er finde ich ein mineralisches, fein gezeichnetes Bukett mit Graphit, viel Kräuterwürze, Sauerkirschen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Dunn Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1990

Dunn Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1990

Dieser „einfache“ Napa Valley von Dunn ist im Jahrgang 1990 meines Erachtens seinem großen Bruder aus dem Howell Mountain ebenbürtig. Nach vier Stunden Belüftung in der Karaffe lässt er sich heute herrlich trinken. Duftet der Wein unmittelbar nach dem Öffnen intensiv nach Tinte, grünlichem Paprika und verschlossenen dunklen Waldberen, öffnet er sich mit der Zeit immer mehr. Meine Notiz fertigte ich nach vier Stunden in der Karaffe an: Intensiv-kompaktes Bukett mit fruchtiger Cabernet-Aromatik, viel Creme-de-Cassis, feuchte Kieselsteine, Graphit, rotes Paprikagewürz, feinstes Sattelleder,…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine von der Wunschliste

Große Weine von der Wunschliste

(Notizen: Rainer Kaltenecker, Fotografien: Thorsten Mücke) Welcher Weinsammler hat ihn nicht: seinen Wunschzettel voller Weine, die man zumindest einmal im Leben im Glas haben möchte. Ein Phänomen dabei ist, dass dieser Wunschzettel mit mit den Jahren eher länger als kürzer wird, beim Wein werden wir alle zu kleinen Kindern, die den Hals nicht vollbekommen können. Daher lautet meine Geschenkempfehlung an alle Weinsammler der Welt der Korkenzieher, denn nur so wird die Liste kürzer. Und genau nach diesem Motto fand in…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Es gibt Verkostungsnotizen, die liegen einem wie Blei auf der Seele. Als Schriftführer dieses Kraftaktes ließ ich mein kleines schwarzes Büchlein im Januar 2013 bei den Gastgebern liegen. Und wie es der Teufel aka Zufall wollte, dauerte es über ein Jahr, bis das Büchlein wieder zurück in meinen Besitz kam. Spätestens damit hatten die Notizen eigentlich nur noch antiquarischen Wert. Dass das Protokoll gleichwohl geschrieben werden sollte, stand für mich außer Frage. Allein, wann Zeit dafür finden… Unsere Leser sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Classic McLaren Shiraz La Testa, 1999

Classic McLaren Shiraz La Testa, 1999

Erneut ein voll überzeugender Wein von Classic McLaren. Dies hat nichts mit dem Rennstall zu tun, sondern der Betrieb trägt den Namen seiner Herkunft, ein Tal im südlichen Australien. La Testa tragen seine Spitzenweine und bisher konnte mich noch jeder Wein überzeugen. Es sind hedonistische Weine voller Charme, Frucht und viel Struktur. Zu Weihnachten begeisterte mich bereit der Wein und so begab ich mich auf die Suche und auch diese Flasche ist einfach unglaublich lecker. In der erblühten Nase unmittelbar…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Spätburgunder 5: Pinot Noir aus Frankreich, Deutschland und der neuen Welt

Kraftakt Spätburgunder 5: Pinot Noir aus Frankreich, Deutschland und der neuen Welt

Im Januar 2014 trafen sich die üblichen Verdächtigen im Gelpetal in Wuppertal bei Heiko, um ihre Nasen in Pinot Noirs aus allen möglichen Ländern zu stecken. Die fünfte Ausgabe des Kraftaktes für Spätburgunder stand an, und jeder brachte mal wieder zwei hochwertige Weine an den Start. Unser Master of Wine war in diesem Jahr Michael, der streng über die Güte der Vorschläge wachte. Um es vorweg zu nehmen, die Franzosen verwiesen erneut die Konkurrenz auf die Plätze, nur das Weingut…

Weiterlesen Weiterlesen