Durchsuchen nach
Category: Kremstal

Weingut Tegernseerhof Riesling Steiner Pfaffenberg Kremstal, 2008

Weingut Tegernseerhof Riesling Steiner Pfaffenberg Kremstal, 2008

Ein Wein aus einer Lage, die es meines Wissens nun nicht mehr geben darf, denn mittlerweile ist man Mitglied bei der Vineau Wachau und als Folge daraus müssen alle Weine aus Lagen der Wachau stammen und der Pfaffenberg liegt eben einen Steinwurf davon entfernt. Bei meinem Besuch in 2009 hatte ich zugegenermaßen doch meine Probleme mit dem Wein, er wirkte auf mich karg und wenig inspirierend. Auf gutes Zureden wanderten trotzdem zwei Flaschen in meinen Weinkeller. Zum Glück, wie sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Probe zum Reifezustand Großer Gewächse Riesling von 2001 bis 2003

Probe zum Reifezustand Großer Gewächse Riesling von 2001 bis 2003

Kürzlich ergab sich die Gelegenheit eine große Bandbreite trockener Spitzenrieslinge von 2001 bis 2003 binnen weniger Stunden im Glas zu haben. Alle Weine wurden blind serviert, nach jedem Flight wurde aufgedeckt. Zehn erfahrene Rieslingfreaks trafen sich in Engelskirchen und steckten ihre Nase in insgesamt knapp 40 große Gewächse, getrieben von der Neugier wie sich die einzelnen Jahrgänge entwickelt haben und in welchem Reifestadium sie sich aktuell befinden. Es sollte so einige Überraschungen geben. Alle Notizen wurden vor dem Aufdecken verfasst….

Weiterlesen Weiterlesen

Mantlerhof Grüner Veltliner Spiegel, 2004

Mantlerhof Grüner Veltliner Spiegel, 2004

Gelbgrün. In der Nase reife Melone, etwas Walnuss und ein Hauch von kräuteriger Mineralik. Nicht sonderlich komplex, hat aber seinen Reiz. Im Mund überaus saftig, fast opulent, mit einer ansprechenden Cremigkeit. Zu Beginn dominiert fast ausschließlich eine sehr reife und warme Melonenfrucht, leicht indifferent. Der weitere Verlauf zeichnet sich etwas klarer. Die erfrischende Säure, die nussigen Aromen und die erneut feinherb-kräuterige Mineralität verschaffen dem Wein ein gewisses Spiel. Der Abgang ist ein Touch exotischer, nach Mango-Ananas und Zitronencreme und hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Aigner Grüner Veltliner DAC Reserve Privatfüllung Sandgrube, 2007

Weingut Aigner Grüner Veltliner DAC Reserve Privatfüllung Sandgrube, 2007

Bei Kremstal denkt man zunächst an die Spitzenwinzer Malat oder Nigl und weniger an das 14 Hektar große Weingut Aigner. Nicht erst seit dem neuen Keller, in 2006 fertiggestellt, steigt die Qualität beständig an. Spezialität von Aigner ist eindeutig der Grüne Veltliner, und heute habe ich das Vergnügen, sein Spitzengewächs, die Privatfüllung Sandgrube, verkosten zu dürfen. Die Farbe ein mittleres Strohgelb mit grünen Reflexen. Intensive Apfelaromen, etwas Wiesenkräuter, weißer Pfeffer und ein Hauch florale Noten prägen eine interessante, intensive Nase….

Weiterlesen Weiterlesen

Nigl Grüner Veltliner Senftenberger Piri, 2006

Nigl Grüner Veltliner Senftenberger Piri, 2006

Senftenberg liegt ganz am Westrand des Kremstals, hoch gelegen an den Hängen des Waldviertels, das mit kühlen Fallwinden für lange Reifeperioden und frische, mineralische Grüne Veltliner und Rieslinge sorgt. Martin Nigl ist hier der bekannteste Winzer und der Ried Piri die Spitzenlage des Ortes. Von dort stammt der erste Grüne Veltliner in dem Sortiment von Nigl diesseits der Reserve-Grenze von 13,5 % vol. Im Glas ein sehr helles und klares Zitronengelb und leicht perlend. Die Nase ist intensiv und bietet…

Weiterlesen Weiterlesen