Durchsuchen nach
Category: Spanien

Aufbruch des Priorats – Große Weine von den Steilhänges des Montsant-Gebirges

Aufbruch des Priorats – Große Weine von den Steilhänges des Montsant-Gebirges

Dank meines guten Weinfreundes Norbert K. hatte ich das Glück vor einigen Jahren die Weine aus dem Priorat zu entdecken. Die besten Weine können ein einmaliges Geschmacksprofil und einen mineralischen Ausdruck entwickeln, wie ich es bei einem Rotwein nirgendwo sonst erfahren durfte. Hochfeine und glockenklare Fruchtaromen nach Blaubeeren, Kirschen und Cassis gepaart mit einer intensiven Graphit- und Schiefernote, dazu hält sich das Holz im Hintergrund. Es sind Grenzgänger und so liegt die Kunst in der richtigen Balance aus Traubenreife, Alkohol…

Weiterlesen Weiterlesen

Vega-Sicilia-Probe: Von Alion, über Valbuena zu den Unicos und großen Reserva Especials

Vega-Sicilia-Probe: Von Alion, über Valbuena zu den Unicos und großen Reserva Especials

Im Frühjahr 2015 trafen sich in Bonn Weinfreunde, um einige der großen Weine der Bodegas Vega Sicilia zu verkosten. Anlass war das erfolgreiche Ersteigern von vier Unico Reserva Especial aus den Jahrgängen 1960 bis 1974. Darüberhinaus kramten noch einige Teilnehmer ihre Raritäten aus den Kellern hervor. Ein tolles Line-Up war schnell erstellt, und in kurzer Zeit waren die Plätze für die Probe vergeben, trotz der hohen Preise, die leider mittlerweile für die großen, gereiften Unicos aufgerufen werden. Damit das alles noch einigermaßen bezahlbar blieb,…

Weiterlesen Weiterlesen

Partida Creus „Garrut“, 2012

Partida Creus „Garrut“, 2012

Achtung, vins naturel! Ich möchte diesen Trend hier gar nicht hochschreiben. Ich begleite ihn mit Aufgeschlossenheit, Sympathie und Neugier und freue mich, dass es Winzer gibt, die ihn prägen. Wieder einmal deutlich wurde mir das auf dem Weinsalon Natürel Mitte März in Köln, der alljährlich von dem Kölner Naturwein-Händler La Vincaillerie veranstaltet wird. Dieses Event auf einem, ganz passenden, nicht gerade uncoolen verfallenen Gewerbehof in Köln-Ehrenfeld bot die ideale Gelegenheit, um in diese wirklich alternative Weinszene einzutauchen und sich darauf…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine von der Wunschliste

Große Weine von der Wunschliste

(Notizen: Rainer Kaltenecker, Fotografien: Thorsten Mücke) Welcher Weinsammler hat ihn nicht: seinen Wunschzettel voller Weine, die man zumindest einmal im Leben im Glas haben möchte. Ein Phänomen dabei ist, dass dieser Wunschzettel mit mit den Jahren eher länger als kürzer wird, beim Wein werden wir alle zu kleinen Kindern, die den Hals nicht vollbekommen können. Daher lautet meine Geschenkempfehlung an alle Weinsammler der Welt der Korkenzieher, denn nur so wird die Liste kürzer. Und genau nach diesem Motto fand in…

Weiterlesen Weiterlesen

Tirant Rotllan Torra Priorat, 1997

Tirant Rotllan Torra Priorat, 1997

Ach, wie herrlich überraschend Wein sein kann, denn immer wieder erweist sich die grauste Maus als der perfekte Begleiter für einen Abend. So auch dieser Rotllan Torra aus 1997. Ein klassischer Mitkauf in einem gemischten Lot mit ganz schlechtem Füllstand (mid-shoulder). Der Korken durchweicht und zerbröselt vollständig beim Versuch ihn aus der Flasche zu ziehen. Na gut, zumindest kurz probieren, bevor ich ihn vermutlich entsorge. Aber bereits der allererste Eindruck lies mich gehörig aufhorchen. Tiefes, komplexes Bukett nach gereiften Waldbeeren…

Weiterlesen Weiterlesen

Priorat 2009 & 2010-Probe

Priorat 2009 & 2010-Probe

Michael hat letztes Jahr ausgiebig das Monsant-Gebirge mit dem Fahrrad und seinem Caddy bereist und dabei zahlreiche Winzer besucht und so war es nicht verwunderlich, dass er dieses Jahr mit Leidenschaft uns 14 Weine aus dem Gebiet präsentierte. Die Jahrgänge 2009 und 2010 standen an, die sehr unterschiedlich ausfielen. 2009 brachte dank der zahllosen Sonnentag hochreife, fleischige Weine hervor, während 2010 eher kühl ausfiel und entsprechend schlankere, mineralische Vertreter hervorbrachte. Pauschale Aussagen über die Güte eines Jahrganges sind naturgemäß nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine in kleiner Runde

Große Weine in kleiner Runde

Einer der schönsten Proben des Jahres erlebte ich im November in Gütersloh. Nur sieben Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen brachten je zwei hochwertige Flaschen mit und der Gastgeber verwöhnte uns kulinarisch auf das Allerfeinste. Wie sich herausstellte, hatten alle dieselbe Vorstellung von „hochwertig“, dazu war die Runde dermaßen entspannt, wie ich es mir öfters wünschen würde. Das Vorprogramm startete mit einer Besonderheit, einem slowenischen Sauvignon Blanc von der Domaine Ciringa, der auf der steirischen Lage Zieregg wächst. Der Fosilni Breg 2011 wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein neuer Star am Priorat-Himmel – der 1902er von Mas Doix?

Ein neuer Star am Priorat-Himmel – der 1902er von Mas Doix?

Mit dem 1902 will die Cellar Mas Doix in die Gefilde eines L´Ermita oder Clos Erasmus vorstoßen. Den ersten Jahrgang 2009 konnte ich nun bei meinem geschätzten Weinfreund Norbert halbblind* verkosten. Der Name des Weines gibt das Jahr der Pflanzung jener Carinena-Rebstöcke wieder aus dem dieser Wein zu 100% bereitet wird. Der Wein kam in einem dreier Flight mit zwei weiteren, hochwertigen Priorat-Weine auf den Tisch. Aufgrund ihrer Jugend wurden alle Weine für 1,5 Tagen in der Karaffe belüftet. 1…

Weiterlesen Weiterlesen

Diverse Prioratos Teil 2

Diverse Prioratos Teil 2

Es geht weiter mit diversen Prioratos aus dem Sortiment von Torsten Hammer. Wie immer zum regulären Preis erworben, vollkommen unabhängig bewertet, nur die Freude am Wein wird uns sicherlich beeinflussen. Die Weine kamen offen in zufälliger Reihenfolge auf den Tisch. Offen, weil keiner kannte die Weine noch die Verkaufspreise. Terra de Verema Corelium, 2005 Nach über 20 Stunden in der Karaffe fand der Wein zu sich und zeigte seine zukünftige Klasse. Tief dunkle Beerenfrucht, reife Brombeeren, Heidel- und Blaubeere, alle…

Weiterlesen Weiterlesen

Diverse Prioratos Teil 1

Diverse Prioratos Teil 1

In den kommenden Monaten werden wir hier einige Priorat-Weine vorstellen, die wir dankenswerter Weise von Torsten Hammer erhalten haben. Wir haben die Weine zum regulären Preis bezogen, wobei Torsten die Auswahl vornahm. Er ist ganz sicher einer der größten Kenner dieser Weine in Deutschland und betreibt einen lesenswerten Blog, darüber hinaus importiert er auch einige Weine. Ein Besuch lohnt sich. Costers del Ros L ´Obila, 2006 Duftet intensiv nach Granberrys, dunkler Schokolade und leicht künstlicher Vanille vom Fass. Am Gaumen…

Weiterlesen Weiterlesen