Priorat 2009 & 2010-Probe
Michael hat letztes Jahr ausgiebig das Monsant-Gebirge mit dem Fahrrad und seinem Caddy bereist und dabei zahlreiche Winzer besucht und so war es nicht verwunderlich, dass er dieses Jahr mit Leidenschaft uns 14 Weine aus dem Gebiet präsentierte. Die Jahrgänge 2009 und 2010 standen an, die sehr unterschiedlich ausfielen. 2009 brachte dank der zahllosen Sonnentag hochreife, fleischige Weine hervor, während 2010 eher kühl ausfiel und entsprechend schlankere, mineralische Vertreter hervorbrachte. Pauschale Aussagen über die Güte eines Jahrganges sind naturgemäß nur ein grobe Richtschnur, aber mir gefielen die 2010er in dieser Probe deutlich besser. Das mineralische Potential der Weine tritt deutlicher zu Tage, sie haben weniger Alkohol und die zur überreife neigende Stilistik der Priorat-Weine zeigt sich hier seltener und so trinken sich die Weine animierender. Alle Weine wurden aufgrund ihrer Jugend ein oder zwei Tage vorher dekantiert und verbrachten dabei bis zu 12 Stunden in der Karaffe. Das langes Karaffieren natürlich keine Reife ersetzen kann, zeigte der Abschluss der schönen Probe, mit dem 1999er Clos Mogador, der den Jungweinen deutlich überlegen war. Die Weine kamen wir immer blind ins Glas. Ich danke Michael für die schöne Probe im Rahmen der Bonner Weinrunde.