Umathum Zweigelt, 2004
Im Glas sehr klar, bietet er ein Farbenspiel aus einem tiefen Dunkelrot mit violetten Reflexen. In der Nase eher verhalten mit einer etwas eigenartigen, aber nicht unharmonischen Mischung aus schwarzen Holunderbeeren, Feuerwerkskörpern, roter Beete, im Hintergrund etwas Pflaume. Beim Verkosten vegetabil wie von Gurke, dazu Lakritz, am Ende ein Hauch Cassislikör. Schön an dem Wein ist weniger das doch sehr dezente Aroma, dafür aber die Struktur, die es schafft, einen ordentlichen Körper auch ohne überbordende Fruchtaromen, starke Tannine oder üppige Säure auszubalancieren. An Charakter lässt er es jedoch etwas missen. Als Trinkwein zu einem deftigen, schweren Essen eine gute Wahl.
Im Fachhandel, 9,80 Euro, 79 Punkte (ordentlich)