Latour-Giraud Meursault-Perrières Premier Cru, 2000
Im Glas ein gleichmäßiges helles Gelb mit Wasserrand. In der Nase ein schönes, klassisches Bukett mit Butterscotch und geröstetem Toast, dabei aber recht schlank und mit mineralischer Frische, auch junge Aprikosen, Apfelschalen und Lindenblüten. Im Mund fällt die Mineralität noch stärker auf. Beim Antrunk ist der Wein auffallend schlank und kühl, trocken, mit einer reifen, aber noch vitalen und präsenten Säure. Im Verlauf öffnen sich die Aromen dann immer stärker mit Buttertoast, getrockneten Aprikosen und einer tabakigen, auch etwas salzigen Kräutermineralität. Ganz unvermutet wächst der Wein immer mehr bis in einen langen Abgang hinein. Ein schöner und reifer Meursault, wenn auch kein tiefer oder großer. Vor allem wünscht man sich vielleicht noch etwas mehr Dichte und Extrakt. Insgesamt aber sehr elegant und trocken und zum Essen, etwa zu Meeresfisch oder Schalentieren, einfach ideal. Ein Glas wurde zu Lachsfilet und geräuchterten Garnelen an einem Safranrisotto mit Fenchel und rosa Pfeffer verkostet. Das Essen war für den Wein wie geschaffen, die Kombination kann zum Nachmachen empfohlen werden.
Im Fachhandel, ca. 24 Euro, 90 Punkte (ausgezeichnet), bis 2012