Durchsuchen nach
Category: Burgund

Domaine Hubert Lignier Morey-St.-Denis 1er Cru Vieilles Vignes, 1993

Domaine Hubert Lignier Morey-St.-Denis 1er Cru Vieilles Vignes, 1993

Der Vielles Vignes zählt zu den Spitzenweinen der Domaine, stammt von bis zu 100-jährigen Rebstöcken gewachsen auf den besten Parzellen und erreicht in guten Jahren Grand Cru-Qualität. Entsprechend sind auch die Preise gesalzen. 1993 zählt zu den besten Jahrgängen der Dekade und die Weine trinken sich auch nach über 20 Jahren immer noch jugendlich frisch. Dies gilt auch für diesen Burgunder. In der Nase druckvoll, viel Würze, Speck, satte rote Beerenfrucht, steinwürzige Mineralität, dunkle Röstaromen vom Faßausbau, wirkt noch kompakt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Beginne das Jahr nicht mit kleinen Weinen. So halten wir es seit mittlerweile schon sechs Jahren und nehmen es sportlich. Der Kraftakt Pinot Noir findet möglichst früh im Januar statt, ins Rennen geschickt werden möglichst trinkreife und gerne auch wirklich gereifte Spätburgunder. Unter der Leitung eines Probeleiters bringt jeder der acht Teilnehmer zwei Weine mit, die das Zeug haben, um unseren Pinot Cup zu streiten. Verkostet wird dann zuerst blind, nach jedem Flight wird aufgedeckt. Wie seit einiger Zeit –…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Méo-Camuzet Pinot Noir Nuits-Saint-Georges Aux Boudots Premier Cru, 2007

Domaine Méo-Camuzet Pinot Noir Nuits-Saint-Georges Aux Boudots Premier Cru, 2007

Der 2007er-Aux Boudots von Meo-Camuzet ist ein Pinot, wie ich es mir von dieser Lage erhoffe. Fein, subtil, tief und ohne die oftmals gröbere Struktur eines Nuits-Saint-Georges, vielmehr trägt er noch die Feinheit seiner Nachbar-Appeltation Vosne-Romanée in sich, an dessen unmittelbaren Grenze dieses Cru liegt. Schon heute wunderbar zu trinken, wenngleich er sich wohl erst in zwei bis drei Jahren vollständig entfaltet haben wird. Er duftet feinsinnig nach diversen Blüten und Früchteteearomen, ein Hauch Jasmin lässt an asiatische Tees erinnern,…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Fourrier Pinot Noir Gevrey-Chambertin 1er Cru Champeaux Vieille Vignes, 2007

Domaine Fourrier Pinot Noir Gevrey-Chambertin 1er Cru Champeaux Vieille Vignes, 2007

Seit Jean-Marie von seinem Papa Jean-Claude zu Beginn der 90er-Jahre diese Domaine übernommen hat, entwickelt sich das Gut derart gut, dass es heute sicherlich zu den besten Domaines der gesamten Cote-d’Or gezählt werden darf. Strikt im Einklang mit der Natur werden hier Weine von großer Natürlichkeit und Klarheit erzeugt. Die Trauben werden entrappt und dann im Keller möglichst sich selbst überlassen. Bei nur 20% Neuholz darf der Pinot seine herrliche Frucht ungeschminkt zeigen und oftmals schmeckt man bei Fourrier, ob…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Robert Chevillon Pinot Noir Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Vaucrains, 1996

Domaine Robert Chevillon Pinot Noir Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Vaucrains, 1996

Der Vaucrains von Robert Chevillon habe ich dank eines Weinfreundes und Liebhaber des Burgunds vor etlichen Jahren entdeckt und seitdem habe ich den Wein recht regelmäßig im Glas. Nuits-St-Georges ist nicht unbedingt meine bevorzugte Appelation im Burgund. Die Weine sind würzig-erdig, rustikal und neigen zu Aromen, die ich eher der Côte des Beaune zuschreiben würde. Dies trifft auch auf den Vaucrains zu, aber Chevillon schafft es sehr regelmäßig eine klare und saftige Frucht dagegenzusetzen. In der Nase Walderdbeeren, Pflaumen, bodennahe…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Christian Clerget Pinot Noir 1er Cru Les Charmes Chambolle-Musigny, 2005

Domaine Christian Clerget Pinot Noir 1er Cru Les Charmes Chambolle-Musigny, 2005

Erst kürzlich war ich enttäuscht von dem 2006er-Echezeaux des Weingutes. Seine übermäßigen Tannine verleideten nicht nur mir, sondern jedem anderen am Tisch die Trinkfreude. Ich wollte daher recht schnell nochmal einen Wein dieser Domaine probieren und meine Wahl viel auf den Les Charmes, einer Premier Cru-Lage ziemlich genau im Zentrum der Appelation Chambolle-Musigny. Dieser Chambolle-Musigny präsentierte die Feinheit und Klarheit, die ich von einem Wein aus dieser Appelation erwarte. Er duftete noch jugendlich nach roten Beeren umgeben von floralen Anklängen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Bouchard Pére & Fils Pinot Noir Le Corton Grand Cru, 2006

Domaine Bouchard Pére & Fils Pinot Noir Le Corton Grand Cru, 2006

Die Nase duftig und feinsinnig; erinnert mich an rote Johannisbeeren, getrocknete, gecrunchte Kräuter, ein zarter Hauch Würze und Schokolade vom Faßausbau, dahinter Anklänge von frisch aufgeschnittenen Orangen und Zitrusnoten, trotz vorhandener Feinheit verkennt das Bukett nicht die Festigkeit eines Grand Crus. Erscheint mir jetzt in einem geöffneten Stadium. Oftmals habe ich Pinots aus dem Corton gröber, oder anders ausgedrückt maskuliner wahrgenommen, dies ist hier nicht der Fall. Am Gaumen von betont mittlerem Körper, der saftige, klarfruchtige Auftakt lässt bei mir…

Weiterlesen Weiterlesen

Weiße Burgunder von der Côte d’Or von 1978 bis 2007

Weiße Burgunder von der Côte d’Or von 1978 bis 2007

Ein guter Weinfreund öffnete an diesem Abend seine Schatzkammer mit gereiften Chardonnays von der Côte d’Or. Für mich war es die erste Probe in dieser Breite und auf diesem Qualitätsniveau. Der Gastgeber achtete bewusst auf eine große Auswahl an Winzern und Appellationen, und so durften wir eine repräsentative, aromatische Bandbreite weißer Burgunder verkosten. Dank der vielen Jahrgänge konnten wir den Chardonnay in vielen unterschiedlichen Entwicklungsstufen erleben. Die gereiften Weine mit einer „19“ auf dem Etikett belegten erneut die Reifefähigkeit der weißen…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Christian Clerget Chambolle-Musigny 1er Cru Les Charmes, 2006

Domaine Christian Clerget Chambolle-Musigny 1er Cru Les Charmes, 2006

Heute muss ich arbeiten – kommenden Dezember findet bei mir eine Burgund-Probe statt, ausschließlich mit Weinen aus der Appellation Chambolle-Musigny. Da heißt es Line-up erstellen, Orga-Kram, Infomationen zu den einzelnen Weinen recherchieren etc. Damit ich in die rechte Stimmung komme, habe ich mir einen Wein eben aus Chambolle aufgemacht. Mein Wahl fiel auf Christian Clerget, ein kleiner familiärer Betrieb (sechs Hektar), der seinen Sitz zwar in Vougeot hat, aber seit vielen Generationen auch Weine aus der nur einen Steinwurf entfernten…

Weiterlesen Weiterlesen

Zweimal roter Burgunder aus zwei Ländern

Zweimal roter Burgunder aus zwei Ländern

Kürzlich suchte ich als Begleiter zum Essen zwei Burgunder heraus, die ich in Ruhe über den gesamten Abend verkosten konnte. Domaine Drouhin-Laroze Pinot Noir Gevrey-Chambertin 1er Cru Lavaut Saint-Jacques, 2005 Kühler, recht dichter Duft nach jugendlichen roten Johannisbeeren, umkleidet von einem mineralischem Gewand aus Kalkstaub, sehr dezenter Holzeinsatz, nur ein Hauch Marzipan und dunkle Herrenschokolade lassen einen geringen Einsatz von Neuholz erkennen, vegetabile Noten und Kräuter im Hintergrund. Am Gaumen von betont mittlerer Dichte, die Kraft des Jahrganges und seine…

Weiterlesen Weiterlesen